Arbeitsblatt: Kraft-Parcours

Material-Details

An sechs verschiedenen Posten kräftigen die Schülerinnen und Schüler versch. Museklgruppen. Alle 40 Sekunden (wenn die Musik verstummt) wechseln die Sch. den Posten und machen so einen Durchgang nach dem andern... Meine Erfahrung: Die Schüler machens gern.
Bewegung / Sport
Kondition
8. Schuljahr
13 Seiten

Statistik

826
7627
261
28.08.2007

Autor/in

Andreas Manetsch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1. Unterrichtsverlauf Zeit Inhalt 3 Gestaltung Diverses Gruppenbildung Aufstellen 6‘ LP verteilt Mäppchen mit Posten und Übungsbeschreibung Jede Gruppe stellt ihren Posten auf und studiert ihre erhaltene Übung ein Organisation durch Übersichtsplan im Mäppchen Mäppchen mit Übungsbeschreibung zum Posten legen Posten vorzeigen 4‘ Jede Gruppe zeigt ihre Übung 1 Mal korrekt vor Und sagt, welche Muskelgruppe speziell beansprucht wird. Bei Unsicherheit: Nachlesen! Kraftparcours 8 – 24 Musik: 40 Sekunden (Belastung) 20 Sekunden zum Erholen und Posten wechseln Ablauf gemäss Anhang (Schema) Posten zügig wechseln: kurze Belastung, auch kurze Pause! einminütige Erholungsphase Kraftparcours 2. Durchgang evt. 3. Durchgang Aufräumen 4 Dehnen 4 Pro Muskelgruppe mind. 1 Übung Brust (an der Wand), Trizeps, Rücken, Bauch, Oberschenkel (vorne, hinten), Wade Schüler schlagen Übung vor, LP zeigt sie korrekt vor und sagt, wann gewechselt wird. Seite 1 2. Anhang KRAFTPARCOURS Schema 1 Vor der Spr ossenwand: 3 Matten 3 Basketbälle 2 6 3 Matten Hallenmitte: 3 Sprungmatten 15 cm oder normal 3 Springseile 3 4 5 3 Matten 2 Barren 1 Langbank Seite 2 KRAFTPARCOURS Schema 1 Vor der Sprossenwand: 3 Matten 3 Basketbälle 2 6 3 Matten Hallenmitte: 3 Spr ungmatten 15 cm oder nor mal 3 Spr ingseile 3 4 5 3 Matten 2 Barren 1 Langbank Seite 3 KRAFTPARCOURS Schema 1 Vor der Sprossenwand: 3 Matten 3 Basketbälle 2 6 3 Matten Hallenmitte: 3 Sprungmatten 15 cm oder normal 3 Springseile 3 4 5 3 Matten 2 Barren 1 Langbank Seite 4 KRAFTPARCOURS Schema 1 Vor der Sprossenwand: 3 Matten 3 Basketbälle 2 6 3 Matten Hallenmitte: 3 Sprungmatten 15 cm oder normal 3 Springseile 3 4 5 3 Matten 2 Bar ren 1 Langbank Seite 5 KRAFTPARCOURS Schema 1 Vor der Sprossenwand: 3 Matten 3 Basketbälle 2 6 3 Matten Hallenmitte: 3 Sprungmatten 15 cm oder normal 3 Springseile 3 4 5 3 Matten 2 Barren 1 Langbank Seite 6 KRAFTPARCOURS Schema 1 Vor der Sprossenwand: 3 Matten 3 Basketbälle 2 6 3 Matten Hallenmitte: 3 Sprungmatten 15 cm oder normal 3 Springseile 3 4 5 3 Matten 2 Barren 1 Langbank Seite 7 Übung 1: Rückenmuskulatur Bauchlage vor der Spr ossenwand, Füsse unter der unter sten Spr osse: Basketball mit angehobenem Ober kör per und leicht angewinkelten Ar men nach links und echts ver schieben. Seite 8 Übung 2: Beinmuskulatur (Ober / Unter schenkel) Mit dem Spr ingseil auf der Matte möglichst viele Dur chzüge machen. Seite 9 Übung 3: Ar m Rumpfmuskulatur Liegestützen oder Knieliegestützen: Bauch und Rückenmuskulatur sind gespannt – so viele wie möglich! Seite 10 Übung 4: Ober Rückenmuskulatur Ober ar mmuskulatur Kör per am Holmen heben und senken (Rücken ist gespannt, hängt nicht dur ch!) Seite 11 Übung 5: Hinter Ober ar mmuskulatur Bauchmuskulatur Liegestütz ücklings Seite 12 Übung 6: Ger ade Bauchmuskulatur Rumpfbeugen: Ar me sind ver schr änkt, Hände uhen auf den Schulter n, Beine sind angewinkelt, Kinn geht Richtung Knie. Kopf nie ganz ablegen, nicht zu hoch aufr ichten! (45 sind schon zuviel) Seite 13