Arbeitsblatt: Höhenkurven 01
Material-Details
AB zu Höhenkurven
Geographie
Anderes Thema
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
82651
1972
45
10.06.2011
Autor/in
pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Höhenkurven Im Experiment mit einem Tonklumpen hast du erfahren, wie Berge und Hügel auf der Karte dargestellt werden. Eine Höhenkurve ist eine Linie, die Punkte miteinander verbindet, die auf der gleichen Höhe liegen. Höhenkurven werden für Erdboden auf der Karte braun dargestellt. Höhenkurven sind im Gelände nicht sichtbar. Sie zeigen uns aber, wie das Gelände aussieht. Höhenkurven geben uns die Höhe über Meer an. Der Höhenunterschied zwischen zwei Höhenkurven auf einer Karte ist immer gleich gross. Dieser Höhenunterschied heisst Äquidistanz. Setze die Zahl zum passenden Höhenbild. Löse ebenso. Wie hoch sind diese Berge? 550 800 Äquidistanz: 50 Höhe: 1300 600 Äquidistanz: 100 Höhe: Äquidistanz: 25 Höhe: Äquidistanz: 20 Höhe: (Äquidistanz Abstand von der einen Höhenkurve zur nächsten) Setze die Wörter Steilhang Gipfel Flachhang passend auf die Linien. Welche Hügelform passt zu welchem Text? Setze den richtigen Buchstaben ins leere Feld. Schreibe die nebenstehenden 4 Begriffe richtig in die 4 Kasten. flach steil weit eng