Arbeitsblatt: Test Naturkatastrophen, Wetter
Material-Details
Test zu den Naturkatastrophen
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
82855
1110
8
14.06.2011
Autor/in
michael meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klasse 5a Name: Datum: Wetter 1. Unten siehst du eine Wetterkarte. Mache eine Wettervorhersage für 3 verschiedene Orte (3 Punkte). Ort: Vorhersage: Ort: Vorhersage: Ort: Vorhersage: 2. Von wo kann überall Wasser verdunsten? (2 Punkte) 3. Welche vier Faktoren spielen zusammen, wenn Schneelawinen entstehen? Nur die vier Faktoren aufzählen! (2 Punkte) 1. Faktor: 2. Faktor: 3. Faktor: 4. Faktor: 4. Es gibt drei verschiedene Arten von Erdbeben. Nenne mir sie und erkläre auch wie sie entstehen. (4 Punkte) 1. Art: Entstehung: 2. Art: Entstehung: 3. Art: Entstehung: 5. Warum windet es? Erkläre möglichst genau. (3 Punkte) 6. In den Bergen gibt es immer wieder Lawinen. Mit welchen Mitteln schützen sich die Menschen in den Bergen vor Lawinen? (2 Punkte) 7. Nenne mir den Unterschied zwischen Naturereignis und Naturkatastrophe. (2 Punkte) 8. Zeichne die eurasische Platte grün, die afrikanische Platte rot und die nord-südamerikanische Platte blau ein in der Karte. (3 Punkte) 9. Erkläre möglichst genau wie ein Wärmegewitter entsteht. (4 Punkte) 10. Wie weit ist ein Gewitter entfernt, wenn zwischen Blitz und Donner 18 Sekunden vergehen? (2 Punkte) 11. Was für Schäden können Hagelkörner anrichten? Zähle vier Beispiele auf. (2 Punkte) 12. Was ist der Unterschied wischen Hagel und Graupel? (2 Punkte) 13. Beschrifte den Schichtvulkan mit Pfeilen oder Zahlen. (3 Punkte) 14. Richtig oder falsch? Kreuze an! (12 Punkte) Behauptungen Der Wasserzustand bei Nebel ist fest. In der Dusche kann man selber Wind herstellen. Wirbelstürme fegen auch über das Land. Lava besteht lediglich aus Wasser, Gase und geschmolzenem Gestein. Vulkanausbrüche können sich durch dunkle Aschenwolken ankündigen. Die meisten Vulkane liegen an den Plattenrändern. Die Erdplatten schwimmen auf dem äusseren Kern. Die Stelle, wo ein Erdbeben am schwächsten ist, heisst Epizentrum. Die Wissenschaftler, die Erdbeben erforschen heissen Seismometer. Unter einem Erdbeben versteht man eine Erschütterung des Erdbodens durch Vorgänge im Erdmantel. Gewitter können nur an heissen Tagen vorkommen. Wenn das Wasser als Tau auftritt, ist es in einem flüssigen Zustand. Wenn das Wasser als Nebel auftritt, ist es in einem flüssigen Zustand. Wasserdampf kondensiert Regentropfenbildung Die Geräusche des Donners kann man in einer Entfernung von über 60 km noch hören. Hurrikan, Taifun, Zyklon und Tornado sind alles Synonyme für „tropischer Wirbelsturm. Bei einem Blitz passiert das gleiche wie bei einem Kurzschluss. Ein Donner in der Ferne klingt krachend. In Deutschland gibt es pro Jahr mehr Lawinenabgänge als in der Schweiz, da Deutschland flächenmässig viel grösser ist als die Schweiz. Wenn viel Wald an einem Hang abgeholzt wird kann dies zu Erdrutsche führen. Ein Erdbeben mit der Stärke 7 auf der Richterskala ist kaum spürbar. Wenn du von einem Gewitter überrascht wirst, solltest du dich möglichst schnell auf den Boden legen. Im Auge eines Wirbelsturms ist es windstill. Die Anzahl an Naturkatastrophen hat im Laufe der Jahre stark zugenommen. So fühle ich mich nach dem Test Du hast von Punkten. Note: Ø: Unterschrift: richtig falsch