Arbeitsblatt: Probearbeit Mathematik Der Tausender

Material-Details

Orientierung im Zahlenraum bis 1000, Vergleiche, Zahlenfolgen, Runden, Ordnen nach der Größe, Zahlenrätsel
Mathematik
Zahlenbereiche
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

82867
725
12
14.06.2011

Autor/in

Marianne Froschauer
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: Mathematik/LZK Wie schlau bist du?/2,5 1. a) Wie heißen die folgenden Zahlen? b) neunhundertachtunddreißig vierhundertsieben zweihundertzwanzig 2. Suche die Zahlen in der richtigen Hundertertafel und schreibe die fehlenden Zahlen dazu!/5 219 779 500 477 371/5 3. a) Wie heißen die Zahlen am Tausender-Zahlenstrahl? Schreibe sie auf! 400 300 A: B: C: D: E: b) Wo liegen die Zahlen am Zahlenstrahl? Verbinde mit grünem Holzfarbstift richtig! 700 800 708 736 741 783 790/12 4. Kennst du die Nachbarzahlen? Trage die fehlenden Zahlen richtig ein! a) Einernachbar b) Nachbarzehner c) Nachbarhunderter 278 475 521 699 805 499 399 900 700 806 300 1000 5. Finde die Regeln der Zahlenfolgen und setze sie dann richtig fort! 791, 795, 799,,,, 413, 407, 401,,,, 648, 668, 688,,,, 998, 958, 918,,,, /8 (Regel: ) (Regel: ) (Regel: ) (Regel: ) 6. Vergleiche folgende Zahlen und setze das richtige Zeichen ein: 970 967 437 473 380: 2 200 4H 3Z 8E 438 3H 8Z 380 9H 9Z 0E 450 2/4,5 930 9H 3E 212 2Z 2E 320 2_ 6H 4Z 7. Runde die folgenden Zahlen richtig: a) auf Hunderter 639 217 /8 ,5 350 803 709 908 991 447 572 799 403 684 390 998 b) auf Zehner 816 905 /6 ,5 8. Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten! a) 673, 476, 372, 679, 274, 970, 179, 572 b) 398, 273, 408, 960, 199, 391, 207, 478 c) 294, 272, 269, 263, 256, 209, 215, 283 9. Löse die Zahlenrätsel:/4 ,5 a) Wie heißt die größte dreistellige Zahl mit 7 Hundertern? b) Die Zahl ist um 9 kleiner als 400. c) Die Zahl hat drei gleiche Ziffern und liegt zwischen 600 und 700. d) Die Zahl liegt zwischen 300 und 400, hat so viel Einer wie Zehner und doppelt so viele Einer wie Hunderter. Viel Glück! Von 55 Punkten hast du Punkte erreicht. Note: Unterschrift: