Arbeitsblatt: Präpositionen

Material-Details

Übung zu der Übersicht im Werkbuch S.208/209: von Verben verlangte Präpositionen, Lückentext
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

83049
1562
26
18.06.2011

Autor/in

Flavia Aemisegger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Präpositionen in festen Wendungen Bestimmte Verben verlangen jeweils eine bestimmte Präposition. Ergänze die folgenden Sätze mit der richtigen Präposition. Sei dir bewusst, dass meistens nur eine einzige Präposition passt! Schreibe hinter den Satz, ob die eingesetzte Präposition den Akkusativ oder den Dativ verlangt ( siehe Werkbuch S.208/209) und unterstreiche den entsprechenden Ausdruck. abhängen Es hängt nur Peter ab. erfahren Wir haben ihrem Erfolg erfahren. wissen Alle wissen uns Bescheid. fragen Die Lehrerin fragt Maria. sich erholen Meine Tante erholt sich langsam ihrer Grippe. glauben Glaubst du einen Sieg des FC St. Gallen? sich unterhalten Mein Vater hat sich (1) dem Nachbar (2) die bevorstehenden Wahlen unterhalten. sich verlieben Nicole hat sich auf den ersten Blick ihn verliebt. gehören Sie gehört einer neuen Jugendgruppe. schimpfen Die Arbeiter die schlechten Arbeitsbedingungen. nachdenken Sie denken das Schicksal der Anne Frank nach. sich bemühen Petra bemüht sich eine Lehrstelle. achten Ich achte die Umwelt. denken Meine Mutter denkt immer alle. riechen In diesem Zimmer riecht es Gummi. sorgen Wir sorgen unsere Grosseltern. sich bewerben Ich bewerbe mich eine Lehrstelle als Koch. sich entscheiden Sie haben sich mich entschieden. klagen Sie klagt ständig Kopfschmerzen. hoffen Ich hoffe wärmere Tage. träumen Sabine träumt ihrem Traummann. warnen Wir wurden dem starken Gewitter gewarnt. zweifeln Britta zweifelt immer wieder ihren Fähigkeiten. sich aufregen Sie regen sich die schlechte Luft auf. sich erkundigen In Paris erkundigte ich mich dem Weg. sich kümmern In den Ferien kümmert sich Isa meine Katze. sich trennen Endlich habe ich mit dem alten Krempel getrennt. protestieren Sie protestieren diese hohen Gebühren. hindern Hindere ihn nicht seinem Vorhaben. sich beteiligen Alle beteiligen sich diesem Wettbewerb. sich verabreden Am Montag verabreden wir uns Peter. sich wenden Der Politiker wendet sich die Bevölkerung. sagen Wir sagen dieser Sache gar nichts. hören Seit Monaten höre ich wieder meiner Freundin. sich entschuldigen Zora entschuldigt sich Peter. vergleichen Sie vergleicht sich immer anderen. reden Reden sie mich? liegen Mir liegt viel deiner Meinung. halten Ich halte das keine gute Idee. sich vorbereiten Ihr müsst euch gut die Prüfung vorbereiten. zugehen Es ist sicher gut, wenn du selbst ihn zugehst. Achtung: Achte immer darauf, um was es im Satz geht. Es braucht je nach Sinn auch andere Präpositionen als in diesen Beispielsätzen! Bsp.: Ich höre auf die Ratschläge meiner Schwester. Ich höre von meiner Freundin.