Arbeitsblatt: Der menschliche Schädel

Material-Details

Arbeitsblatt zum Beschriften des Schädels
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

83240
1522
4
23.06.2011

Autor/in

Caroline Allemann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Schädel Im Schädel, dem Kopfskelett des Menschen, befinden sich das Gehirn, die wesentlichen Sinnesorgane und der Beginn des Verdauungstraktes. Das Schädeldach besteht aus dem Stirnbein, den beiden Scheitelbeinen (links und rechts), den beiden Schläfenbeinen und der Hinterhauptschuppe. Diese Plattenknochen stossen an den Schädelnähten zusammen und sind fest miteinander verbunden. Die Hinterhauptschuppe umrandet das grosse Hinterhauptloch (nicht sichtbar), durch das das Rückenmark und die beiden Wirbelarterien in den Schädel gelangen. Bei Neugeborenen sind zwischen den Schädelknochen noch Lücken vorhanden, die im Laufe der Zeit zusammenwachsen. Zum Gesichtsschädel gehören Nasenbein, Jochbein, Oberkiefer und Unterkiefer (mit den Zähnen), ausserdem weitere Knochen, die hier nicht benannt werden sollen. Der Oberkiefer ist fest mit dem Schädel durch Nähte verbunden, während der Unterkiefer mit einem Scharniergelenk verbunden ist. Mit Hilfe der Kaumuskulatur wird dadurch das Kauen von Nahrung möglich. Vor dem Keilbein befinden sich weitere Öffnungen. Durch diese gelangen die Augenmuskelnerven, die Trigeminusnerven und der Sehnerv in die Augenhöhle.