Arbeitsblatt: Krimi: Bausteine Verbrechens- oder Detektivgeschichte

Material-Details

Theorie: aus welchen Bausteinen besteht eine Verbrechens- oder Detektivgeschichte. Wo sind die Unterschiede.
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

83309
1840
17
23.06.2011

Autor/in

Steger Patrick


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch: Krimi Theorie De Bausteine: Verbrechens- oder Detektivgeschichte Tat: • • • • • • • • Straftat, strafbare Handlung, Verbrechen Mord schwere Form der vorsätzlichen Tötung eines Menschen Totschlag: vorsätzliche Tötung eines Menschen handelt der Täter in einer nach den Umständen entschuldbaren heftigen Gemütsbewegung oder unter grosser seelischer Belastung, so ist die Strafe Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren Fahrlässige Tötung Geiselnahme Entführung Raub Brandstiftung Fälschung (Geld, Bilder) Aufklärung: Ermittlung, Aufdeckung, Enthüllung, Entschlüsselung, Entlarvung • • • • • Arbeit des Detektivs Ermittlungen der Polizei Spurensicherung Befragungen Nachforschungen Täter: Verbrecher, Verdächtigter, Beschuldigter Beweggrund für eine Tat • Herr • Frau • Gruppe Motiv: • Habgier • • • • Eifersucht Neid Streit Gewaltbereitschaft Lösung • • • • • Urteil, Strafe Freispruch Busse Freiheitsentzug (Gefängnis) Landesverweis Ehrenstrafe