Arbeitsblatt: Krimi: Lektions-Planung

Material-Details

Planung in 12 Einheiten mit Erwähnung der verwendeten Materialien.
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

83322
928
19
23.06.2011

Autor/in

Steger Patrick


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fach: Deutsch SJahr: 2010/11 Thema: Krimi Unterthema: Lehrmittel/Material: Rund um Krimis, Hrsg. Ute Fenske, Kopiervorlagen für den Deutschunterricht (cornelsen) ISBN 9783464616154 Was ist passiert?, Boni Koller, Das Buch der Misteries (Paranoia city Verlag) ISBN 3907522206 Kriminell gut lesen, Annette Weber, Fesselnde Kurzkrimis zur Förderung der Lesekompetenz (Auer) ISBN 9783403061595 Schritte: 1. Einheit: Was ist passiert? Rund um Krimis Kriminell gut lesen Material: Zeit: 2L 18.10 E: Black Story Was ist eine Black Story oder Räts elg s hi ht ? Frag en führen zur Lösung. Nur Frag n, die mit Ja oder Nein beantwortet werd en önne n! 1. Kurzgeschichte: • Das geh ei nisv olle Testa e nt (aus: Kriminell gut les n 9 • Les n • Aufgab n löse n: Indizien les n könne zur Lösung de Falls Schluss: Black Story 2. Einheit: E: Schreckmümpfeli: Der Teppich • Black Story 2. Kurzgeschichte: • Geh ei ni sv oller Überfall • Les n • Aufgab n löse n: gen au s Les n und Erkenn n von Widerspr ü h n Stichworttechnik, Wörter erklären Schluss: 2L 25.10. Black Story 2L 8.11. 3. Einheit: E: Verbrechens- oder Detektivgeschichte? Gruppe: Geschichte ordnen, Begriffe zuordnen 1. Hörverstehen: • Maloney: Der Swim min gp ol • Hören und Ja/Nein ankreuz n mit Bleistift • Begriffsklärung mit de Duden • Hören und Ja/Nein überprüfen • Frag en beantworten S. 8/9 CD 1 Track 4 AB Nr. 1 AB Nr. 2 AB Nr. 3 2L 15.11. 4. Einheit: Kontrolle Hausaufgaben: • Überfall: Strafge etz Text The a Zusa m nfa s n in Gram atik Lektionen am Dienstag • Swimmingpool: Kontrolle Aufg. 13 E: Verbrechens- oder Detektivgeschichte? 2 S. 8/9 • Aufg. 1: zuordnen der Begriffe wie letzes Mal • Aufg. 2: Bespr c e mit Partner Klass n e p ä h darüb er Vergleich: Verbrechensgeschichte Zeitungsbericht Detektivgeschichte Roman/Spielfilm Einzelarb eit: Schriftlich auf Ordn erblatt ILZS sind mit Ursula im Grupp nrau ab Einzelarb eit, S, die bei der schriftlichen Formulierung nicht weiterko m n od er nicht beginn n, önn en im Grupp nr au einen Tipp erhalten. Bei nicht Versteh n/Verw eig rn arbeiten sie im Grupp nrau weiter • Aufg. 3: Klass n e p ä h: Fines e herau ar eiten: beid hab n mit Vergan e h eit zu tun,Detektivgeschichte ab er nur legt Wert auf den Hintergrund Motiv In derVerbrechensgeschichte intere si ert die Lösung e hr! • Kontrolle Aufg. 1-3 20‘ Folie AB Nr. 1 AB Nr. 2 Ordn erblatt AB Nr. 3 Folie 2L • • • • Bausteine Verbrechens-oder Detektivgeschichte: Worterklärung n Unterb griffe Ordn erblatt ge stalten von Folie Aufg. 4: (Kain und Abel) Zuordnung: Täter Kain Motiv Eifersuc ht Tat Totschla / Mord (Unters hi d: Vorsatz) Aufklärung Gott beo a ht et Lösung Verfluch n von Kains Nachko m n Aufg. 5: Verbre h n g s h c ht e: Strafe steht im Vordergrund Keine Detektivg stalt Ablauf:Täter Motiv Tat Aufklärung Lösung (Wie im Sch m Nr. 1) Ordn erblatt Aufg. 6: Detektivge c hi ht e: Detektiv als Figur einführen Gott als Figur wegla s n dafür Richter od er Polizei eins etz n Sch m (Tat, Aufklärung, Täter, Motiv, Lösung) für Detektivge c hi ht einhalten Entwurf ins Allerleih eft, Reins hrift auf Ordn erblatt, Titel frei ählen AB Nr. 6 Ordn erblatt AB Nr. 4 WT AB Nr. 5 2L 6.12. 5. Einheit: • • • • Kurzbesprechung Detektivgeschichten „Kain und Abel Hörverstehen: Maloney: Tod in Hollywood Hören und Frag n beantworten 2L 13.12. 6. Einheit: • • • • 22.11. Kurzgeschichte: Einbruch in die Klassenkasse: Einstieg mit Bild „dam al gab es das noch nicht Indizien Text Kurzge c hi ht leis les n 35 42 • • Pers n n herau sfind en und Wiss n über sie HA: Indizien sortieren und den Fall löse 2L 20.12. 7. Einheit: • • • • Hörverstehen: Test Maloney: Schnee von gestern HA Kurzgeschichte: Indizien sortieren und den Fall lösen (EinbruchKlassenkasse) Spektakuläre Indizienprozesse 2L 3.1. 8. Einheit: • • • • • • • • • • • • • • Detektivgeschichte untersuchen: Dorothy L. Sayers: Ganz woanders E: Dopp elb d utun e , Umsc hr eibun e , Synony e Kurzge c hi ht leise les n Ge c hic ht les n laut, abs h nittweis Pers n n der Ge c hic ht auflisten mit „Rolle Regeln für Detektivgeschichten: durch e e und versteh n pas e die Reg eln auf die Kurzg s hi ht ? leise les n und kontrollieren, ob die Reg eln pas e bearb eiten der Frag n zu den Reg eln S. 13 les n der Ge c hic ht und beantworten der Frag n/Aufgab n S. 77 Festlegen von Regeln für Detektivgeschichten, die wir schreiben wollen Schreibanlass: Detektivgeschichte nach den abgemachten Regeln schreiben 72 77 12 13 2L 10.1. 9. Einheit: • • • • • • • • Krimihelden und –Autoren: Kurze Geschichte des Krimis: les n S. 16 anstreich n: Nam n Autor oder Krimiheld Versu h zu ordn en Klärung von Begriffen: Liste anleg n Duden nach c hla e , Liste mit Erkl ärung ergänz n Photos aus c n eid n ordn en, aufkleb n Zuordnung von Nam n aus S. 16 Ergänzung mit gros e Bildern an WT: Bilder und Nam n zuordn n 16 17 2L 31.1. • • • • • • • • • • • • • chron olo gi c ordn n mit Hilfe S.16 Welch Krimiheld n und –Autoren kennt ihr? HA: Bilder such n und mitbring en auf 14.2. HA 2: jeder sucht e hr Infos zu 1 Autor und sein m Helden auf 14.2. 2 3 Krimiräts el von Lawrenc Treat Lernkrimi Deutsch: 4 Kurzkrimis als spannendes Sprachtraining Arbeit mit Kopien Schriftliche Arbeit ins Deutsch eft Lösung n selb ständig kontrollieren Krimihelden und –Autoren 2: Partnerarbeit: Plakat zu 1 Autor und seinem Helden Bildmaterial aus HA, Darstellung mit Bild und Text Noten!) Weitere Krimiräts el von Lawrenc Treat für Schn elle Lernkrimi Deutsch für Schn elle Kopien Kopien 2L 7.2. 2L2L 14.2. Kopien 21.2. Quiz: jeder trägt Fragen zu seinem Autor/Held zusammen (multiple choice) Quiz durchführen Filmaus c nitte ans h n: zu Krimiheld n, ev. Frag n für Quiz hier holen! 10. Einheit: • Mord auf allen Kanälen: Krimi im Fernsehen • Ferns h pr gr m untersu h n: jeder erh ält 1 Woch ntag schr eib die Krimis en du g n herau in die Tab elle • Auswertung g s r ä h: wieviele Krimis n dun e pro Tag findet ihr? warum so viele Krimis? welch Art von Krimis findet ihr? Bekannt? um welch Uhrzeit wird ge e d et Zielpublikum wer produziert? Serien: neu alt wieviele Krimis sind keine Serienfolg n Warum so wenig? • Auswertung p pi er: 12: pro Woch ntag, dann Zusa m n u Woch wir tragen aus den bearb eiteten Woch nta e vers hi d n Ergebnis e zusa m n 1. Hitparad der Krimi Serien Ferns h progra m Kopien Kopien 2L 28.2. 2. Hitparad der Sen e mit Kriminalfilmen und –Serien 3. Titel von Kriminalfilmen in einer TV Woch 4. end z eit • Fazit: Krimis werd en vor allem ab end ge e d et (Zielpublikum Erwach e e es werd en e hr Serien produziert als Filme (Kosten) Gewis e end r sp ezialisier n sich auf Krimis () 14.3. Kopien 21.3. Kopien • überprüfen de Fazits noch al alle Woch ntag nach Krimis durch su h n und in Tab elle eintrag n • ein Fall bei CSI: Folge ans h u n und analysi er n: Pers n n Ermittlung Spure • Vergleich: Text/Buch und Verfilmung: A) Agatha Christie: • Der Wachsblumenstrauss – die Aufklärung • Aufgabe: Schr eib für die Polizei einen öglich st knapp n Bericht • Aufgabe: falsch Fährten im Text markier en • Aufgabe: Täterüb erführung: wie ist Poirot das gelung n Hinweis ? • Film anschauen: Hinweis ? falsch Fährten Lösung B) Dürrenmatt: • Das Versprechen – ein Roman und seine Verfilmung • Aufgabe: Bilder ordne • Aufgabe: überprüfen der Reih enfolg mit Hilfe de Texte • Aufgabe: Dialog und Einstellung n • Film anschauen: Es geschah am helllichten Tag • Es geschah am helllichten Tag: Film und Schreibanlass • kurze Einstim mun g: Was für Büch er kennt ihr, die verfilmt worden sind? Harry Potter • die Verfilmung eine Buch s von Friedrich Dürren att wird uns be c äftigen. Das Drehbu h und das Buch sind gleichz eitig entstand n, der Schlus ist S. 60 61 S. 65 S. 66 67 4L • • • • unters hi dlich. Wir konzentrier en uns vorderh and auf die Verfilmung. Der Film entstand in uns er er Nähe: Tardisbrück bei Landquart, Trim mis. Film starten, Aufgab e: ordn et gleich von Beginn weg ö glich st schn ell die Nam n den Pers n n zu. Wir schau n den Film bis zur Szen , wo Kom mi s r Matth äi zum ersten Mal in der Schul ist und die Zeichnun von Gritli Mos er sieht (ca. nach 23 Min.). Da ist die Handlung in Fluss geko m n und wird nun durch Indizien spann n d. Aufgab e: Schr eiba nla s: Anhand der Zeichnun eine Ge c hic ht schr eib n, die uns Gritli Mos er damit erzählt. Zeit: 1 Schlus de Films schau n Kopie Kopie Ordn erbl. 11. Einheit: • • 55 61 Kurzgeschichte: Ein schneller Deal: • Ge c hi hte les n • unterstreich n der Adjektive, zus ätzlich Adjektive finden • Frag n zur Ge c hic ht S. 59 • Wer ist der Täter? Bild und Auss g S. 60 • Täterindizien sa m l S. 61 • Fall löse Indizien: Spuren: DVD Kriminalistik (was ist was) • fiktiver Fall bringt das ganz Sp ektrum • Kriminalistisch Spur en, Kriminaltechnis h Method n Spure am Tatort • Vertiefung mit Posten: Fuss b dr ü ck e: Fingerab drü ck e: gen etisc e Fingera dru ck Blutspur en: Leich en Gift: Kopien Deutsch eft 42 43 44 31 33 45 46 47 35 36 37 48 51 38, Kopien vers hi d n farbige Kopien als Posten Schu s affen: Dokum nt n und Kunstfälschun g: Falsch eld: Spra ch , Schrift und Stim e: Spürhund e: 52 53 39, 54 40 41 55 56 57 12. Einheit: Abschluss des Themas: Quiz Aufgabe: durchforste alle Blätter des Themas und formuliere 5-10 Fragen mit richtigen Antworten Rätselrunde: jeder versucht so viele Fragen zu beantworten wie möglich Test Schritte: Unt. the e n: The orie: (Rund um Krimis) • Begriffe im Krimi: S. 67 Krimi Mem ory • Der Kom mis ar: ein Schlau ei r S. 11 • Reg eln für Detektivg s hi ht n S. 1213 • Kurze Ge c hi hte de Krimis S. 1617 • Profiler – es geht um Mord 20 21 Les n: • • • • Hören: Kurzkrimis (Kriminell gut les n Black Storie Abenteu r der Schwarz en Hand Ratekrimis und es war doch der Gärtner Rund um Krimis Kriminell gut les n Material: Zeit: • • Maloney Ge c hic ht en Schr c m ü pf eli Schr eib n: • Zusa m nf s u g n aus Stichworten • Stichworte aus Texten • Krimi Fotostory eh n: • Mord auf allen Kanälen (Rund um Krimis) S. 1415 • Auswahl aus Ferns h serien • div. Kriminalfilme z.B. Agatha Christie Fälle Tun: • • Spiel: Mafiosi od er Nacht in Paler o Werw ölfe S. 23 (Rund) Ein eig en r Ratekrimi (schr eib n S. 31