Arbeitsblatt: Frauenrechte während der Industrialisierung
Material-Details
Beschreib zu der Situation der Frauen während der Industrialisierung und ihren Rechten.
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
83502
1001
3
29.06.2011
Autor/in
Sandra Zimmermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Frauen während der Industrialisierung: Schon lange in der Geschichte war die Frau die Hüterin des Herdes und die Erzieherin der Kinder. Die Rolle Hausfrau war so normal, dass es zu grossen Aufregungen kam, als sich die ersten mutigen Frauen gegen die Gesellschaft auflehnten und Rechte der Freiheit, Gleichheit und Selbstbestimmung forderten. Die Frauen wurden damals von der Politik ausgeschlossen, das heisst sie durften nicht abstimmen. Ausserdem durften sie auch nicht ins Parlament gewählt werden. Die Frauen hatten keinerlei politische Rechte. Zusätzlich wurde den Frauen auch den Zugang zur Bildung verboten. Die Bildung der Frauen war nicht wichtig und man legte keinerlei Wert darauf, dass eine Frau etwas lernte. Man sagte, dass eine Frau hauptsächlich Mutter und Hausfrau sein solle und für diese Arbeit brauche sie keine gute Ausbildung. Wie wir gesehen haben, mussten auch viele Frauen in den Fabriken arbeiten. Dort war es so, dass Frauen sehr viel weniger verdienten als die Männer – für die gleiche Arbeit! Nun gab es aber ein paar Frauen die, die gleichen Rechte für alle forderten. Diese Frauen haben Flugblätter entworfen, um die Menschen über ihr Anliegen zu informieren. Aufgabe: • Gestaltet nun zu zweit ein Flugblatt. Hierin fordern die Frauen eine Verbesserung ihrer Situation. Wie könnten sie argumentieren? z.B: Wir fordern mehr Lohn! Weil