Arbeitsblatt: Wahrscheinlichkeit Würfelexperiment
Material-Details
Arbeitsblatt zum Würfelexperiment. Die S+S zeichnen Diagramm und interpretieren die Wurfstatistik...
Mathematik
Gemischte Themen
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
83524
993
7
12.08.2011
Autor/in
Claudio Jung
Brunnenwis 6
9245 Oberbüren
9245 Oberbüren
0719518277
0794462371
0794462371
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
stAB1 Würfelexperiment Wahrscheinlichkeitsrechnen Claudio Jung PHSG Auftrag a) 1. Würfle mit beiden Würfeln gleichzeitig und zähle die Augen beider Würfel zusammen 2. Mache danach in der Tabelle bei der gewürfelten Augensumme einen Strich 3. Wiederhole diesen Vorgang genau 72 mal, so dass sich am Schluss in der Tabelle 72 Striche befinden Augensumme 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Anzahl (z.B IIII) Anzahl (z.B 4) Auftrag b) 1. Trage die Anzahl in ein Diagramm ein 2. Was fällt dir beim Betrachten des Diagramms auf? Wurfanzahl ü rfe le p rim n 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 u e su m 9 10 11 12 3. Was fällt dir auf, wenn du das Diagramm eurer Gruppe (Auftrag b) mit dem Diagramm der ganzen Klasse (Auftrag c) vergleichst? Auftrag c) urfa nza hl 1. Trage im Diagramm unten die Ergebnisse der gesamten Klasse ein 2. Löse Aufgabe d1 Auftrag e) Vergleiche das Diagramm links mit ürfe le pe im nt Ge a te Kla s den Ergebnissen des Auftrags d. Was fällt dir auf? Folgerung? 88 84 80 76 72 68 64 60 56 52 48 44 40 36 32 28 24 20 16 12 8 4 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Auge ns um e Auftrag d) 1. Notiere hier die Möglichkeiten für jede Würfelsumme mit zwei Würfeln (Z1,Z2). Die bereits eingefüllten Zahlenpaare dienen dir als Beispiel 2. Die Zeile „Relative Häufigkeit löst du vorerst noch nicht Relative Häufigkeit AuftretensMöglichkeiten Z1Z2 Augensumme Hilfe: 15 6 24 6 usw 2 3 4 5 5 4 51 42 33 24 15 6 63 54 45 36 9 7 8 10 11 12