Arbeitsblatt: Alamannen
Material-Details
Zusammenfassung kein Test!
Geschichte
Anderes Thema
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
83605
787
3
02.07.2011
Autor/in
Isabella Rohrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Waffen Ein Spata ist ein zweichschneidiges langes Schwert. Ein Gürtelgehänge ist eine Tasche am Gürtel befestigt. Ein Ango ist ein Wurfspeer. Ein Sax ist ein einschneidiges Kurzschwert. Eine Franziska ist ein Wurfbeil. Wer sind die Romanen?Die Kelten und die Römer hatten sich vermischt und dann gab es die Romanen Erkläre das Wort Limes?Grenzmauer des römischen Reiches. Was ereignete sich im Jahre 476 n. Chr.? Der Kaiser wurde gestürzt und es ging das weströmische Reich unter. Wer sind die Alamannen?Ein germanisches Volk. Was passierte im sechsten Jahrhundert im heutigen Europa? Die Alamannen wurden von den Franken besiegt, sie drangen ins Gebiet der Romanen. Zudem verbreiteten sich auch wegen des Klimas nach Süden und sie vermehrten sich und brauchten den Platz nach Süden Wie lebten die Alamannen?Auf dem Land als Bauern,machten Raubzüge. Sprachen Alamannen sprechen Deutsch (im Norden der Schweiz) Räter sprechen Räterromanisch (im Südosten der Schweiz) Langobarden sprechen Italienisch (im Süden der Schweiz) Burgunder sprechen Französisch (im Westen der Schweiz) Die Alamannen wollten sich nicht zusammen mischen,darum ist ihre Sprache von den andern abgeschieden. Mit grösster Wahrscheinlichkeit sind die Bauernhöfe an den Ortschaften die mit ingen igon ikon enden. Wichtig Alamannen im Dorf gut durchlesen Interview gut durchlesen! Alamannensiedlung: Wohnhaus, Stall und Gemeinschaftsraum, von Hofetter umzäunt. Allmend, Bach, Freiheitsbaum, Dreifelder (Sommerzelg, Winterzelg, Brachzelg) Heiden: Menschen, die nicht den christlichen Glauben hatten Barbaren: So nannten die Römer die Alemannen, es bedeutet, einfach und ungebildet, roh „ Ku-i-mit: Komm mittelland Gastrecht: jemandem Verpflegung und Nachtlager anbieten Ostara Ostern Sonntag Tag der Sonne Montag Tag des Mondes Dienstag Tag des Ziu Mittwoch Tag des Wotan (Wednesday) Donnerstag Tag des Donnar Freitag Tag der Freya Thing Volksversammlung Sippe Grossfamilie von 20-70 Personen Hundertschaft (Huntar) 10 Grossfamilien Gau mehrer Hundertschaften Herzgog Adliger, der zum Führer gewählt wurde Freie Hörige Leibeigene Allmend: Wald und Weide gehörten der ganzen Sippe gemeinsam, also der Allgemeinde. Darum hiessen Wald und Weide auch Allmeinde oder Allmend. Jeder durfte sein Vieh während einer bestimmten Zeit auf die Weide treiben und im Walde das notwendige Holz fällen. Geisterzug: Auch Wotansheer oder Wüetisheer, ein Zug Verstorbener, Runen: Schrift der Germanen mit Zaubercharakter