Arbeitsblatt: Aufbau Lunge

Material-Details

Aufbau der Lunge inklusive Lösungen
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

83725
693
2
07.07.2011

Autor/in

Tanja Büchler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Atmungssystem Der Aufbau der Lunge Wenn ein Mensch atmet, saugt er die Luft entweder über die Nase oder den Mund ein. Über die Luftröhre gelangt die Luft zu einer Verzweigung, die man Bronchien nennt. Hier teilt sich der Luftstrom und nimmt seinen Weg in den rechten und linken Lungenflügel. Die Bahnen, durch die die Luft strömt, werden immer feiner. Diese nennt man nun Bronchiolen. Am Ende der Bronchien sitzen, ähnlich wie Trauben, die winzig kleinen Lungenbläschen, die millionenfach vorhanden sind. Hier findet der lebenswichtige Gasaustausch statt. Unterhalb der Lunge befindet sich das Zwerchfell. Es trennt den Brustraum vom Bauchraum ab. Das Zwerchfell ist ein wichtiger Atemmuskel. Nase Mund Luftröhre Bronchien Rechter Lungenflügel Linker Lungenflügel Bronchiolen Lungenbläschen Zwerchfell