Arbeitsblatt: Geometrie Stationen
Material-Details
Div. Aufgaben in Anlehnung an Zahlenbuch 3/4
Geometrie
Raumverständnis
4. Schuljahr
17 Seiten
Statistik
83846
2371
72
14.07.2011
Autor/in
Thomas Schönholzer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geometrie Quaderansichten 01 Ziele Grundrisse und Seitenansichten erkennen und zuordnen Seitenansichten und Grundrisse sich vorstellen und zeichnen Nach Plänen die Quader richtig positionieren Auftrag 1. Stellt die Quader auf und zeichnet die fehlenden Seitenansichten. Material Kontrolle Quader, Grundrisspläne, Kopiervorlagen Seitenansichten, Farbstifte Wählt 3 Aufgaben aus und vergleicht eure gezeichneten Pläne. Korrigiert sie. Bei Fehlern vergleicht und korrigiert ihr nochmals 2 Aufgaben. Geometrie Quaderansichten 02 Ziele Grundrisse und Seitenansichten erkennen und zuordnen Seitenansichten und Grundrisse sich vorstellen Nach Plänen die Quader richtig positionieren Auftrag 1. Stellt die Quader nach dem Grundriss auf. Aus welcher Himmelsrichtung seht ihr die Seitenansichten? Besprecht. 2. Wiederholt die Übung ohne die Gebäude aufzustellen. Material Kontrolle Quader, Grundrisspläne, Kuverts mit Kartensets Nehmt die zwei Kuverts mit Karten. Betrachtet die Grundrisskarte und ordnet die vier Seitenansichten der Himmelsrichtung zu. Geometrie Quaderansichten 03 Ziele Seitenansichten erkennen und zuordnen Quader nach Seitenansichten richtig positionieren Grundrisse zeichnen Auftrag 1. Die vier Seitenansichten sind gezeichnet. Stellt die Quader so auf, dass alle 4 Ansichten stimmen. Zeichnet den Grundriss auf die Vorlage. Vergleicht eure Lösungen. Material Kontrolle Quader, Grundrisspläne, Kopiervorlagen Grundrisse, Farbstifte 2 Kuverts mit Kartensets Kontrolliert eure Lösungen. Nehmt die zwei Kuverts mit Karten. Legt jeweils die Grundrisskarte, ohne anzuschauen, beiseite. Stellt die Gebäude nach den Seitenansichten auf, überprüft mit der beiseite gelegten Grundrisskarte. Geometrie Quaderkippen 04 Ziele Mit einem Quader Kippbewegungen durchführen, Wege suchen und beschreiben Einander selbst solche Aufgaben stellen Auftrag 1. Wie muss der Quader gekippt werden, damit er vom Startfeld auf die Zielposition gelegt werden kann? Probiert aus, indem ihr das entsprechend Start- und Zielfeld auf euren Grundrissplan klebt. 2. Erfindet weitere solche Aufgaben und tauscht sie aus. Material Kontrolle Quader, Grundrisspläne, Start- und Zielfelder, Klebstreifen Tauscht eure erfundenen Aufgaben aus, kontrolliert gegenseitig die Lösungen. Vielleicht führen verschiedene Wege zum Ziel. Geometrie Quader und Würfel 05 Ziele Quader und Würfel aufstellen Grundriss- und Seitenansichtkarten zeichnen Nach Karten die Quader und Würfel positionieren Auftrag 1. Stellt Quader und Würfel nach deinen Ideen auf. 2. Zeichnet den Grundrissplan und die vier Seitenansichten. 3. Steckt immer ein Kartenset (1 Grundriss und 4 dazugehörende Seitenansichten) in ein Kuvert. Beschrifte das Kuvert mit deinem Namen. 4. Tauscht die Kartensets untereinander aus, stellt die Quader und Würfel gemäss den Plänen auf und vergleicht. Material Kontrolle Quader und Würfel, Grundrisspläne, Kopiervorlagen Grundriss Seitenansicht, Farbstifte, leere Kuverts Tauscht eure Kartensets aus und stellt die Quader und Würfel gemäss dem Plan auf. Gebt einander eine Rückmeldung, ob das Kartenset stimmt oder ob Anpassungen notwendig sind. Geometrie Körper aus Würfeln 01 Ziele Körper aus Würfeln bauen, zeichnen und vergleichen Auftrag 1. Baue einige Körper nach und zeichne sie auf Punktpapier. 2. Einige Körper sind gleich, jedoch nur von einer anderen Seite gezeichnet. Welche Körper sind gleich? Besprecht! 3. Baut weitere Körper aus Würfeln und stellt diese aus verschiedenen Ansichten dar. Baut jeweils noch zwei Körper, die nicht dazu passen. Finden die anderen des Teams heraus, welche Körper gleich sind und welche nicht dazu passen? Begründet eure Antwort. Material Kontrolle Würfel, Punktpapier Stellt einander solche Aufgaben (siehe Auftrag 3.). Geometrie Körper aus Würfeln 02 Ziele Körper aus zwei Einzelteilen bauen, zeichnen und vergleichen Körper aus Einzelteilen auf Punktpapier zeichnen In zusammengesetzten Körpern die einzelnen Bauteile erkennen Auftrag 1. Baue einige Körper, die aus den zwei Einzelteilen „S und „L bestehen. 2. Baue die Körper (siehe unten oder auf der Kopiervorlage) aus dem „S und „L nach. 3. Zeichne die Einzelteile auf der Kopiervorlage ein. 4. Erfinde weitere Körper, die aus einem „S und „L bestehen, zeichnen diese auf Punktpapier. Material Kontrolle Würfelkörper „S und „L, Punktpapier, Kopiervorlage Zeigt einander eure gezeichneten Würfelkörper, baut sie nach. Geometrie Körper aus Würfeln Ziele Körper aus Würfeln bauen und vergleichen Bauplan dem Würfelgebäude zuordnen Baupläne zu Würfelgebäuden zeichnen Auftrag 1. Löst und besprecht die folgenden Aufgaben. Material Kontrolle Würfel Besprecht die Aufgaben. 03 Geometrie Körper aus Würfeln 04 Ziele Körper aus 4 Würfeln bauen und vergleichen Baupläne zu Würfelgebäuden zeichnen Auftrag 1. Mit 4 Würfeln könnt ihr 15 verschiedene Gebäude bauen. Findet alle möglichen Gebäude. Achtet darauf, dass die Gebäude wirklich verschieden sind und dass sie nicht durch Drehung formgleich werden. Teilt die Arbeit auf: Zeichnet alle Baupläne. Zeichnet alle Körper auf Punktpapier. Kopiert anschliessend das Blatt mit allen Bauplänen und 3DZeichnungen für alle Teammitglieder. Material Kontrolle Würfel, Punktpapier Besprecht die Aufgabe. Prüft, dass die gefundenen Körper wirklich nicht formgleich sind. Geometrie Körper aus Würfeln 05 Ziele Spielanleitung lesen und Spiel durchführen Körper durch Verschieben eines Würfels in einen neuen, vorgegebenen Körper verwandeln Auftrag 1. Lest die Spielanleitung durch. Schafft Klarheit, so dass alle Teammitglieder die Regeln verstanden haben. 2. Spielt das Spiel. Material Kontrolle Spiel „Potzklotz Überprüft, ob das Vorgehen eures Teammitglieds stimmt. Geometrie Körper aus Würfeln 06 Ziele Spielanleitung lesen und Spiel durchführen Aus Würfeln Quader bilden Auftrag 1. Lest die Spielanleitung durch: Würfelt abwechslungsweise mit einem Spielwürfel und fügt die gewürfelte Anzahl Holzwürfel den vorhandenen Würfeln hinzu. In jeder Spielrunde versucht ihr, aus allen vorhandenen Holzwürfeln einen Quader zu bilden. Bei einem neu gebildeten Quader dürfen höchstens 7 Würfel aneinander gereiht werden. Wer keinen Quader bilden kann, muss passen. Vielleicht sieht der nachfolgende Spieler eine Möglichkeit, wie aus der Anzahl Würfel ein Quader gebildet werden kann. Das Spiel ist zu Ende, wenn mehr als 40 Würfel zu einem Quader zusammengefügt worden sind. Es gewinnt, wer am meisten Quader bilden konnte und somit am wenigsten passen musste. 2. Spielt mehrere Durchgänge. 3. Erstellt eine Zusammenstellung, aus welcher Anzahl Würfeln ihr welche Quader bilden könnt. Aus welchen Anzahlen lassen sich keine Quader bilden? Material Kontrolle Holzwürfel, Spielwürfel Überprüft, ob das Vorgehen eures Teammitglieds stimmt. Geometrie Würfel aus Würfeln 07 Ziele Aus Würfeln Würfel bilden Merkmale erkennen und Tabelle ergänzen Auftrag 1. Nehmt 40 cm3-Holzwürfel und baut einen möglichst grossen Würfel. Wie viele Würfel braucht ihr dazu? 2. Baut andere Würfel aus Würfeln. Wie viele Würfel braucht ihr jeweils dazu? Ergänzt die Tabelle (Kopiervorlage). Material Kontrolle Holzwürfel cm3, Kopiervorlage mit Tabelle Vergleicht eure Ergebnisse. Bei Uneinigkeit besprecht ihr nochmals die Aufgabe, begründet eure Antwort. Geometrie Somawürfel 01 Ziele Aus Würfelteilen einen Somawürfel (3x3x3) Würfel bauen Verschiedene Möglichkeiten finden Eigene Möglichkeiten auf Papier übertragen Auftrag 1. Baut aus den 7 Teilen einen Würfel (3x3x3). 2. Baut den Somawürfel mit Hilfe der Karten. Auf den Karten sind die 6 Seitenansichten eines zusammen gesetzten Somawürfels abgebildet. 3. Erstellt selbst Karten mit Lösungen von euren gefundenen Somawürfeln. Material Kontrolle Somawürfel, Karten „Würfel bauen, leere Kopiervorlagen Tauscht eure gezeichneten Seitenansichten des Somawürfels aus, baut den Würfel nach. Stimmen die gezeichneten Seitenansichten? Geometrie Somawürfel – Stadt 02 Ziele Eine Stadt aus den sieben Somateilen aufgrund der Koordinatenangaben bauen. Die gebaute Stadt mit Koordinaten beschreiben, so dass der Spielpartner die Stadt nachbauen kann. Auftrag 1. Legt alle drei einen Gitterplan vor euch hin und erstellt einen Sichtschutz. Ein Teammitglied (Architekt) baut auf seinem Gitterplan mit den sieben Somateilen eine Stadt (so dass die andern diese nicht sehen). 2. Der Architekt beschreibt nun seine Stadt, indem er die Position der einzelnen Somateilen mit Koordinaten beschreibt. Beispiel: Somateil schwarz; 1. Stock A1, A2, B2 und im 2. Stock A1. Legt den schwarzen Somateil auf dem Gitterplan ab. Versteht ihr die Beschreibung? Die anderen zwei Teammitglieder bauen nun die Stadt aufgrund der Koordinaten nach. Helft einander zu Beginn etwas. 3. Prüft am Ende des Spiels, ob eure Städte gleich aussehen. Besprecht. 4. Wechselt die Rollen und wiederholt das Spiel. Material Kontrolle Somawürfel, Gitterplan „Stadt bauen Prüft am Ende der Beschreibung, ob eure Städte gleich aussehen. Geometrie Somatangram 03 Ziele Aus Würfelteilen einen Somawürfel (3x3x3) Würfel bauen Verschiedene Möglichkeiten finden Eigene Möglichkeiten auf Papier übertragen Auftrag 1. Nehmt die Karten „Somatangram. Ihr erkennt jeweils die Umrisse eines Körpers, der aus mehreren Somateilen besteht. Baut diesen Körper nach. Erkennt ihr, aus welchen Teilen er besteht? 2. Zeichnet die Lösung auf Punktpapier. 3. Erfindet eigene Somatangram-Karten. Verwendet dazu die Kopiervorlage. Zeichnet auf einer Karte den Umriss und auf der andern Karte die Lösung. Material Kontrolle Somawürfel, Karten „Somatangram, leere Kopiervorlagen Baut die gezeichneten Körper auf euren SomatangramKarten nach und überprüft mit der gezeichneten Lösung. Geometrie Somawürfel–Ansichten 1 04 Ziele Körper mit vier (und mehr) Somateilen aufgrund der Seitenansichten bauen Körperansichten mit der Vogelschau vergleichen Eigene Kartensets erfinden und produzieren Auftrag 1. Legt den Gitterplan auf den Tisch. Nehmt ein Kartenset, dreht die Vogelschaukarte um (ohne sie anzuschauen). 2. Verteilt die vier Seitenansichtkarten entsprechend den Himmelsrichtungen. Baut das Gebäude mit den Somateilen, so wie es die Seitenansichten zeigen. Achtet gut auf die Abstände auf dem Gitterplan. 3. Dreht die Vogelschaukarte um und überprüft, ob ihr das Gebäude richtig gebaut habt. Prüft ebenfalls die Abstände. 4. Stellt eigene solche Kartensets her. Verwendet dazu die Kopiervorlagen. Material Kontrolle Somawürfel, Karten „Körper aus Somateilen I, Gitterplan, Kopiervorlagen I. Wiederholt das Spiel mit euren gezeichneten Karten und prüft, ob die Pläne stimmen. Geometrie Somawürfel–Ansichten 2 05 Ziele Körper mit vier (und mehr) Somateilen aufgrund der Vogelschau aufstellen Seitenansichten auf der Aufgabenkarte mit der Körperansicht vergleichen Eigene Kartensets erfinden und produzieren Auftrag 1. Legt den Gitterplan auf den Tisch. Nehmt ein Kartenset, dreht die vier Karten mit den Seitenansichten um (ohne sie anzuschauen). 2. Baut das Gebäude mit den Somateilen, so wie es die Vogelschau zeigt. Achtet gut auf die Abstände auf dem Gitterplan. 3. Verteilt die vier Seitenansichtkarten zufällig und tauscht diese Karten nun so lange, bis die Karten mit der entsprechenden Seitenansicht übereinstimmen. 4. Stellt eigene solche Kartensets her. Verwendet dazu die Kopiervorlagen. Material Kontrolle Somawürfel, Karten „Körper aus Somateilen II, Gitterplan, Kopiervorlagen II. Wiederholt das Spiel mit euren gezeichneten Karten und prüft, ob die Pläne stimmen.