Arbeitsblatt: Fremdwörter erklären
Material-Details
Fremdwörter
aus vorgegebenen Erklärungen können Schülerinnen und Schüler die richtige Entsprechung für ein Fremdwort finden
Deutsch
Anderes Thema
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
83855
764
10
14.07.2011
Autor/in
UweB (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Klasse: Fremdwörter 1. O Produktion: Die Herstellung/ Darbietung wurde eingestellt. Die Aufgabenserie war schwierig. Die Verwechslung brachte mich in Schwierigkeiten 2. O publizieren Er erfand die erste Glühbirne. Sie veröffentlicht ihr erstes Buch. Er erklärt den Zusammenhang 3. O Integration Die Eingliederung von Blinden in den Alltag ist nicht einfach. Das Einhalten der Termine ist schwierig. Der Inhalt des Schreibens ist wichtig. 4. O missachten Sie hat das Lied nicht gesungen. Er hat das Licht am Velo nicht eingeschaltet. Er hat das Stoppsignal nicht befolgt. 5. O imponieren Sein Auftreten hat ihr Eindruck gemacht. Die Vorstellung hat ihr nicht gefallen. Die Geschichte hat kein gutes Ende genommen. 6. O turbulent An der Veranstaltung ging es stürmisch zu und her. Das Spiel endete unbefriedigend. Die Aufgaben löste ich geschickt. 7. O Biografie Er kauft nur biologisches Gemüse. Er bewirtschaftete einen Bauernhof. Er schrieb seine Lebensgeschichte auf. 8. O Massenpanik Viele Menschen kaufen Sonderangebote. Das Feuer löste bei den vielen Menschen grosse Angst aus. Der Gletscher brach mit grossem Krachen ab. 9. O Krawall Nach dem Match kam es zu einer grossen Schlägerei. Nach dem Umzug rissen die Pferde aus. Die Menschen nahmen alle am Maskenball teil. 10. detailliert Er erklärt ihr die Aufgabe bis in jede Einzelheit. Er untersucht die Angelegenheit langsam. Er schreibt einen spannenden Artikel. Datum: 11. Insassen Die Ureinwohner Amerikas waren Indianer. Die Bewohner vertreiben sich die Zeit beim Fernsehen. Die Kranken verlassen ihr Bett nicht. 12. kompetent Sie gab sehr fähig Auskunft. Sie gab unsachlich Auskunft. Sie gab belehrend Auskunft. 13. Psychiatrie Seelenheilkunde Blutheilkunde Pflanzenheilkunde 14. Kooperation Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit. Er bedankt sich für die vielen Spenden. Er bedankt sich für das gute Wetter. 15. Tugend Liebe ist eine Notwendigkeit. Stress ist eine gesundheitsschädigende Überbelastung. Fleiss ist eine gute Eigenschaft. 16. absolvieren Wir mussten den Check 5 ausführen. Wir servierten das Essen. Wir holten die Gäste ab. 17. Potential In ihr steckt eine grosse Fähigkeit. Sie hat eine schlechte Eigenschaft. Sie besitzt viele Interessen. 18. provokativ Er setzt sich für eine Sache engagiert ein. Sein Verhalten ist sehr herausfordernd. Er findet diesen Test langweilig. 19. Historiker Er studiert das Weltall. Er studiert die Weltgeschichte. Er studiert die Pflanzenwelt. 20. Equipe Die Pfadfinder unternahmen einen Marsch. Die Mannschaft brachte den Sieg nach Hause. Die Wanderer fanden viele Pilze.