Arbeitsblatt: Knobelaufgaben 3. Klasse

Material-Details

Aufgaben zum Problemlöseverhalten. Zum Teil müssen noch Abbildungen aus dem Zahlenbuch integriert werden.
Mathematik
Gemischte Themen
3. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

84071
1413
14
24.07.2011

Autor/in

Katja Jufer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

KNOBELAUFGABE ADDITION UND SUBTRAKTION Wähle 2 Ziffernkarten aus. 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bilde aus diesen Zahlen zwei zweistellige Zahlen. 52 und 25 61 und 16 41 und 14 Subtrahiere (minus) von der grösseren Zahl die kleinere Zahl. 52 – 25 27 61 – 16 41 – 14 Addiere (plus) zum Ergebnis ihre umgekehrte Zahl. 27 72 99 Löse die zwei angefangenen Aufgaben fertig! Löse eine Aufgabe mit eigenen Zahlen! Was fällt dir auf? KNOBELAUFGABE MULTIPLIKATION UND DIVISION Färbe die Zahl 30 an. Rechne eine Multiplikation (mal) oder eine Division (geteilt). Färbe jedes Ergebnis an. Versuche möglichst viele Zahlen abzudecken. Erreichst du am Schluss deiner Rechenkette wieder die Zahl 30? Schreibe deine Rechnungen auf. 30 5 6,, 6 3 18, 18 9 2 Welche Zahlen kannst du nicht mit einem Plättchen abdecken? KNOBELAUFGABE GELD Im Geldbeutel sind 4 verschiedene Noten. Wie viel Geld kann es sein? Mach verschiedene Beispiele. Ordne die Beträge nach ihrer Grösse. Wie viel Geld kann es höchstens sein? Wie viel Geld kann es mindestens sein? KNOBELAUFGABE STELLENTAFEL Welche Zahlen kannst du mit 3 Plättchen legen? Ordne deine Zahlen nach ihrer Grösse. Berechne jeweils den Unterschied zwischen zwei gefundenen Zahlen. 111 – 3 108, Was fällt dir auf? Welche Zahlen kannst du mit 4 Plättchen legen? KNOBELAUFGABE DIE KLEINSTE ZAHL Es sind 6 Zahlen vorgegeben: 3, 5, 7, 8, 11, 18 Jede Zahl musst du einmal verwenden. Rechne immer mit dem Ergebnis weiter. Alle Rechenreichen sind erlaubt. 7 · 3 21 21 – 18 3 3 5 8 8 8 1 1 · 11 11 - Jedes Rechenzeichen muss mindestens einmal vorkommen. Das letzte Ergebnis soll möglichst klein sein. KNOBELAUFGABE BRÜCHE: PIZZA 3 Pizzas werden an 4 Kinder verteilt. Mache eine Skizze. Wie viel bekommt jedes Kind?