Arbeitsblatt: Kohlenhydrate

Material-Details

Theorieblatt zu den Kohlenhydraten
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gesundheit
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

84296
1096
6
28.07.2011

Autor/in

Rom Kop
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

PausentopsPausenflops Kohlenhydrate (Getreideprodukte, Kartoffeln und Hülsenfrüchte) Unter den Nährstoffen stellen die Kohlenhydrate mengenmässig den wichtigsten Energieträger dar. Kohlenhydrate sind Hauptbestandteil aller Pflanzen. Kohlenhydrate kommen in Pflanzen als verschiedene Zuckerarten vor: Einfachzucker • Traubenzucker • Fruchtzucker In der Nahrung in z.B. Zweifachzucker • Rüben und Rohrzucker • Milchzucker • Malzzucker In der Nahrung in z.B. Vielfachzucker • Stärke (in Getreide) • Nahrungsfasern (in Plfanzen) • Glykogen (in Leber und Muskeln) In der Nahrung in z.B. Doch was machen nun diese Kohlenhydrate in unserem Körper? Kohlenhydrate .als Energielieferant: Kohlenhydrate werden in den Körperzellen in Enenergie umgewandelt. Diese Energie benötigt der Mensch als Treibstoff für die Muskeln sowie für die Aufrechthaltung des Stoffwechsels, der Verdauung, der Herztätigkeit und der Körpertemperatur. Jedoch unterscheiden sich die Einfach, Zweifach und Vielfachzucker in ihrer Energielieferung. Einfachzucker sind schnelle Energielieferanten und gehen direkt ins Blut. Die gelieferte Energie steht fast sofort zur Verfügung, wirkt jedoch nur für kurze Zeit. Zweifachzucker müssen im Verdauungstrakt zuerst in Einfachzucker umgewandelt werden, das heisst gespalten werden, bevor sie über das Blut in die Körperzellen gelangen. Es dauert so etwas länger bis die Energie dem Körper zur Verfügung steht. Vielfachzucker müssen in einem längeren Verdauungsprozess in Einfachzucker zerlegt werden. Deshalb tritt die energiespendende Wirkung erst nach einiger Zeit an und hält dafür länger. als gute Laune Spender: als Konzentrations Förderung: Kohlenhydrate sind auch für unsere Stimmung mitverantwortlich. Sie haben eine positive Wirkung auf den Hirnstoffwechsel und sorgen damit für gute Laune und Wohlbefinden. Die Konzentrationsfähigkeit ist besser und kann über längere Zeit aufrechterhalten bleiben, wenn vor anstrengenden Tätigkeiten wie Lernen Sport Kohlenhydrate eingenommen werden. Bei längeren, energieintensiven Anstrengung sind zudem Zwischenmahlzeitennötig. Dafür eignen sich am besten Kohlenhydrate aus vollwertigen Nahrungsmitteln, da diese langsam, dafür stetig ins Blut übergehen.