Arbeitsblatt: Lernziele Sprachstarke 6 Sus

Material-Details

Zus-stellung der Lernziele für SuS
Deutsch
Lehrmittel
6. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

84864
1447
9
10.08.2011

Autor/in

Irene Surber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernziele Deutsch 6. Klasse Lehrmittel Sprachstarke LESEN Lernziele Geschichten/Texte Ich erkenne Merkmale von Sachtexten und literarischen Texten und kann diese benennen. Ich kann einen literarischen Text zum Vorlesen vorbereiten und präsentieren. Fragen mit Tiefsinn Ich kann eigene Leseerfahrungen in Worten formulieren. Ich lese einen Text und verstehe verschiedene Erklärungen dazu. Ich verstehe philosophische Fragen zu einem Gedicht. Ich sammle philosophische Fragen und kann sie ordnen. Verarbeitung von Informationen Ich entnehme verschiedenen Texten, Tabellen und Grafiken gezielt Informationen und kann diese miteinander verknüpfen. Ich kann ein Kapitel überfliegen und die zentralen Inhalte erfassen. Ich nutze die WFragen, um mir Textstellen zu markieren, Randnotizen zu machen und einen Cluster zu erstellen. Ich beschaffe mir gezielt Informationen aus der Bibliothek und dem Internet, kenne Suchstrategien und kann Links auswählen und thematisch ordnen. Ich entnehme Texten und Karten Informationen und kann diese zu einem Vortrag verarbeiten. Ich wende verschiedene Lesestrategien an und kann einen Sachtext lesen und verstehen. Lesetraining Ich kann meine Lesefertigkeit durch gezielte Übungen verbessern. Lernziele Deutsch 6. Klasse Lehrmittel Sprachstarke SPRECHEN und HÖREN Texte/Interview Presse und Radio Ich kann einem Hörtext wesentliche Informationen zu den 4 Schreibschritten entnehmen. Ich führe ein Interview durch, stelle persönliche Fragen, frage nach und erhalte so weitere Informationen. Ich höre ein Gespräch und kann dazu Fragen beantworten. Ich kann den Erzählverlauf einer Geschichte strukturieren und trage die Geschichte vor. Ich höre eine Radiosendung und verstehe deren Inhalt. Ich wende die 4 Hörschritte beim Hören eines Interviews an und kann so Fragen beantworten. Ich ordne Geräuschen Bilder zu und kann zeigen wie sie hergestellt werden. Ich höre Textteile und kann spannende Textanfänge erkennen. Ich erfinde mithilfe der Erzählpartitur eigene Geschichten und kann sie vortragen. Gedichte aufsagen Ich gestalte ein Gedicht und kann es wirkungsvoll vortragen. Ich stelle Fragen und erfinde eine eigene Geschichte. Ich kann Gedichte frei übersetzen. Ich kann ein Gedicht neu zusammensetzen oder mit vorgegebenen Wörtern schreiben. Präsentationen/Aussprache Ich kenne Arbeitsschritte zur Vorbereitung eines Vortrages und setze diese um. Ich präsentiere in einem Kurzreferat Informationen zu einer Sprache. Ich strukturiere eine Erzählung und kann diese gestaltend vortragen. Ich finde Pro oder KontraArgumente zu einem Thema und kann meine Meinung vertreten. Ich kann Texte deutlich und wirkungsvoll vortragen. Lernziele Deutsch 6. Klasse Lehrmittel Sprachstarke SCHREIBEN Geschichten/Texte Ich schreibe eigene, realistische Geschichten Bildern. Ich überarbeite im Rahmen von Schreibkonferenzen und mithilfe der Textlupe Geschichten inhaltlich und kann ihn so verbessern. Ich kann mithilfe von Tipps die eigenen Fertigkeiten im Entwerfen und Überarbeiten eines Porträts verbessern. Ich denke über unterschiedliche Lesevorlieben nach und kann spannende Textanfänge schreiben. Ich kann Resultate einer Befragung nach Mustern schriftlich zusammenfassen. Ich höre oder lese einen Text und kann mir dazu Notizen machen. Ich verbessere mithilfe des Trainingsangebots meine Entwurfstechniken. Ich kann verschiedene Möglichkeiten einsetzen, um Anleitungen zu überarbeiten. Ich nutze die WFragen, um mir Textstellen zu markieren, Randnotizen zu machen und einen Cluster zu erstellen. Ich schreibe nach vorgegebenem Muster kurze Texte und kann Gedanken verdichtet ausdrücken. Ich kann nach Bauplan eine Kürzestgeschichte schreiben. Lernziele Deutsch 6. Klasse Lehrmittel Sprachstarke GRAMMATIK Wörter Ich teile die Wörter mithilfe der Sortiermaschine richtig in die 5 Wortarten ein und wende die Wortartenprobe an. Ich kann die fünf Zeitformen von Verben nennen und Verben korrekt in diese Zeitformen setzen. Ich wende „Infinitiv und „Partizip Perfekt im Zusammenhang mit Verben richtig an. Ich kann Wörter in korrekte Vor, Nach und StammMorpheme zerlegen. Ich kenne typische Signalwörter und Signalmorpheme für die Grossschreibung und wende sie korrekt an. Sätze Ich erkenne Unterschiede im Bau von Sätzen im Deutschen und im Rätoromanischen Ich weiss, welche Rolle das Verb im Satz spielt und kann mithilfe von Fragen an das Verb Satzglieder bilden. Ich bestimme mithilfe der Ersatzprobe die 4 Fälle richtig. Lernziele Deutsch 6. Klasse Lehrmittel Sprachstarke RECHTSCHREIBUNG Wörter Ich kann die DoppelkonsonantenRegel erklären und diese sicher anwenden. Ich beherrsche die elementaren Regeln der Rechtschreibung und kann diese sicher anwenden. Stammregel, Grossschreibregel, DoppelkonsonantenRegel, ieRegel, Lernwörter üben Ich gewinne, auch durch regelmässigen Gebrauch, Sicherheit im Umgang mit dem Wörterbuch. Sätze Ich setze die Kommas zwischen Verbgruppen richtig. Ich kann Kommas bei eingeschobenen Verbgruppen sicher setzen. Grammatik und Rechtschreibtraining Ich kann Verben in den Zeitformen Plusquamperfekt und Futur bilden und richtig anwenden. Ich kann unregelmässige Vergangenheitsformen im Präteritum und Perfekt bilden. Ich erkenne die 5 Zeitformen von Verben in einem Text und setze sie korrekt ein. Ich erkenne Adjektive und sie mithilfe der Lückenprobe richtig. Ich kann mithilfe vom Wörterbuch die korrekte Steigerungsform von Adjektiven bilden. Ich verwandle mithilfe von Endmorphemen Nomen und Verben in Adjektive. Ich erkenne Nomen im Text und schreibe sie gross. Ich kann die korrekte Form von Nomen im Plural bilden. Ich verwandle mit den entsprechenden Endmorphen Adjektive und Verben in Nomen. Ich teile die Wörter mithilfe der Sortiermaschine in die 5 Wortarten ein und wende die Wortartenprobe an. Ich zerlege Wörter in Morpheme und kann daraus Wortfamilien bilden und Wortstammregeln anwenden. Lernziele Deutsch 6. Klasse Lehrmittel Sprachstarke Ich kann die DoppelkonsonantenRegel erklären und diese anwenden. Ich wende die Umlautregel von e/ä, eu/äu korrekt an. Ich kann die ieRegel erklären und i/ie richtig setzen. Ich setze die Kommas zwischen Verbgruppen richtig.