Arbeitsblatt: Wahrscheinlichkeit Roulette
Material-Details
AB über Roulette
Mathematik
Gemischte Themen
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
84944
922
7
11.08.2011
Autor/in
Claudio Jung
Brunnenwis 6
9245 Oberbüren
9245 Oberbüren
0719518277
0794462371
0794462371
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik AB_3 Wahrscheinlichkeit „Roulette Claudio Jung PHSG Ziel Das Ziel ist es, in jedem einzelnen Spiel im Vorhinein zu erraten, auf welche Zahl die Kugel fallen wird. Ablauf Entweder legt der Spieler selbst seine Jetons auf das Tableau oder er bittet den Croupier, dies für ihn zu tun. Die Einsätze müssen zumindest das an jedem Tisch angegebene Minimum betragen und dürfen das je nach Wettart unterschiedliche Maximum nicht überschreiten. Sind die Einsätze getätigt, setzt der Croupier die Roulette-Scheibe in Bewegung und wirft die Kugel gegen die Drehrichtung in den Zylinder. Nach der Ansage „Rien ne va plus. („Nichts geht mehr., engl. „No more bets.) darf nicht mehr gesetzt werden. Sobald die Kugel in einem Nummernfach liegen bleibt, sagt der Croupier die Gewinnzahl, deren Farbe und die weiteren gewinnenden einfachen Chancen laut an und zeigt mit seinem Rechen auf die Gewinnzahl. Roulette Varianten Französisches Roulette: Zahlen 0-36 Amerikanisches Roulette: Zahlen 0-36 Zahl 00 Russisches Roulette: Potentiell tödliches Revolverspiel Wie rechnest du die Wahrscheinlichkeit eines Feldes aus? Mathematik AB_3 Wahrscheinlichkeit „Roulette Claudio Jung PHSG Löse die folgenden Aufgaben mit vollständigem Lösungsweg in dein Arbeitsheft. Begründe jedes Resultat mit mindestens einem Satz. Bei den Berechnungen gehen wir vom französischen Roulette (0-36) aus. a) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das „Rot fällt? b) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die „Null fällt? c) Wenn bereits 10-mal die Farbe „Rot gekommen ist, ist es dann wahrscheinlicher, unwahrscheinlicher oder gleich wahrscheinlich, das beim elften Mal schwarz kommt? d) Auf welchem Feld habe ich die besten Chancen, zu gewinnen? e) Auf welchem Feld wäre ein Gewinn am Lukrativsten? f) Gibt es eine sichere Gewinnstrategie? Wie würdest du spielen? g) Das Spiel wird 5 Mal gespielt. Daraus ergibt sich folgende Zahlenkombination; 1,7,18,26,33. Peter behauptet, dass die Zahlenkombination 1,2,3,4,5 genau gleich wahrscheinlich wäre. Stimmt das? h) Welches Roulette ist für das Casino am Lukrativsten? Miniroulette (0-9), französisches Roulette (0-36) oder amerikanisches Roulette (00,0-36)? Begründe! i) Vergleiche das amerikanische Roulette mit dem französischen. Wo ist der Bankenvorteil grösser und wie viel beträgt dieser in %? Auftrag Mathematik AB_3 Wahrscheinlichkeit „Roulette Claudio Jung PHSG Wir spielen das Spiel „Mini-Roulette in Vierergruppen. Dabei sind 3 Personen als Spieler aktiv am Zocken. Die vierte Person übernimmt die Interessen des Casinos in Form des Croupiers. Spielablauf 1. Die Spieler setzen Chips auf ihre gewünschten Felder. 2. Der Croupier sagt dann:Rien ne va plus. Jetzt darf auf dem Roulettetisch nichts mehr verändert werden. Nun zieht der Croupier eine beliebige Zahl aus dem Säcklein. Er legt sie auf den Tisch und zeigt sie somit den anderen Spielern. 3. Die Zahl wird in die Tabelle 1 eingetragen (Strich), die Farbe in die Tabelle 2 4. Nun entfernt der Croupier alle Chips, welche verloren haben und versorgt sie in seiner Kasse 5. Zu den Chips, welche gewonnen haben, legt er die gewonnenen dazu 6. Er legt die gezogene Zahl zurück in das Säcklein, mischelt und zieht von neuem. 7. Nach 18 Spielrunden wird Bilanz gezogen. Jeder zählt sein übrig gebliebenes Geld und trägt den Betrag auf dem Gruppenzettel ein. Startkapital Spieler: 20 Franken Startkapital Croupier: 80 Franken Maximaleinsatz: 5 Franken Mindesteinsatz: 1 Franken Tabelle 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Fazit: Tabelle 2 Farbe Anzahl Chance (%) Rot Schwarz Fazit:_ Gewinnstatistik Gesamte Klasse Spieler Croupier Fazit: Casino Gewinn() Verlust(-)