Arbeitsblatt: Arbeitsanleitung unregelmässige Verben Zeitformen zu den ABs 1-8

Material-Details

Arbeitsanleitung zu den 8 ABs, auf welchen sämtliche unregelmässigen Verben in den Zeitformen Präsens, Perfekt und Präteritum geübt werden können.
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

85085
696
1
14.08.2011

Autor/in

Tobias Bopp
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsblätter Verben: Zeitformen 1 – 8 Arbeitsaufträge Schreibe nach jedem Arbeitsauftrag alle markierten Verben aufs Wörterblatt! 1. Löse die Seiten 1 und 2. Schreibe die Verben immer in der 3. Person Singular. Wo du nicht sicher bist, darfst du den Duden brauchen. Markiere aber alle Verben, die du nachgeschlagen hast mit einem grossen auf der Seite. Korrigiere mit dem Lösungsblatt und markiere alle Fehler auf der Seite mit einem Kreuz (). 2. Schreibe zu jedem Verb auf der Seite 3 einen Satz im Perfekt ins Sprachheft. Jeder Satz muss mindestens 5 Wörter haben. Zeige mir anschliessend dein Heft. 3. Partnerarbeit: Nehmt ein Lösungsblatt der Seite 4. Abwechselnd löst ihr die ganze Seite mündlich. Lest immer die ganze Zeile (Infinitiv – Präsens – Perfekt – Präteritum). Der Partner kontrolliert. Alle Verben, bei denen du einen Fehler gemacht hast, markierst du auf der Seite mit einem Kreuz (). 4. Löse die Seiten 5 und 6. Schreibe die Verben immer in der 3. Person Singular. Wo du nicht sicher bist, darfst du den Duden brauchen. Markiere aber alle Verben, die du nachgeschlagen hast mit einem grossen auf der Seite. Korrigiere mit dem Lösungsblatt und markiere alle Fehler auf der Seite mit einem Kreuz (). 5. Schreibe zu jedem Verb auf der Seite 7 einen Satz im Präteritum ins Sprachheft. Jeder Satz muss mindestens 5 Wörter haben. Zeige mir anschliessend dein Heft. 6. Fülle auf der Seite 8 die Spalte Präteritum aus. Anschliessend deckst du die 1. Spalte ab (Infinitiv) und füllst die Spalten 2 und 3 aus (Präsens und Präteritum). Korrigiere mit dem Lösungsblatt und markiere alle Fehler auf der Seite mit einem Kreuz ().