Arbeitsblatt: Gesundheitsförderung

Material-Details

Verschiedene Aufräge zum Thema Gesundheitsförderung
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gesundheit
7. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

851
2706
34
02.04.2006

Autor/in

Jasmine Suter


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vom Genuss zur Sucht Ziel: Ich kann einer Sucht oder einem Genuss zustimmen oder nicht und meine Antwort erklären und begründen. Material: Problem-Karten Je vier Reaktions-Karten Spielregeln: 1. Die Problem-Karten liegen verdeckt in der Mitte der Gruppe. Ein/e Mitspieler/in eröffnet das Spiel, indem sie eine Karte aufnimmt, die Problemsituation laut vorliest und eine persönliche Antwort gibt. 2. Die anderen Spieler/innen wählen eine Reaktions-Karte aus und teilen zuerst wortlos ihr Meinung zum Gesagten mit (dunkelgrün stimme stark zu, hellgrün stimme eher zu, gelb lehne eher ab oder rot lehne stark ab). 3. Wer geantwortet hat, darf nun zurück fragen. Es kann sich daraus ein Gespräch entwickeln. 4. Wenn die Diskussion beendet ist, oder alle ihre Meinungen mitgeteilt haben, geht es der Reihe nach weiter. 5. Das Spiel ist beendet, wenn alle Zettel verbraucht sind, die Gruppe es beschliesst oder die Zeit abgelaufen ist. Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Ich über Drogen mehr wissen möchte? Ich an eine Techno-Party Meine Clique mich eingeladen werde? hänselt, weil ich weder rauche noch trinke? In meinem Kollegenkreis an jeder Party zuviel Alkohol getrunken wird? Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Ein/e Freund/in Drogen kosumiert? Meine Freunde die ganze Ich wenig Kopf -oder Freizeit mit Bauchschmerzen habe? Coputergames verbringt? Es an einer Party so richtig abgehen soll? Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Ich deprimiert bin? Mir meine Figur nicht gefällt? Nichts gescheites im Fernseher läuft? Zu viel oder zu wenig gegessen habe? Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Mich jemand um eine Zigarette bittet? Ich an einem Spielautomaten Geld reinwerfe? Meine Freunde zuviel Alkohol getrunken haben? Wie reagiere ich, wenn. Wie reagiere ich, wenn. Stimme stark zu Stimme eher zu Lehne eher ab Lehne stark ab Stimme stark zu Stimme eher zu Lehne eher ab Lehne stark ab Stimme stark zu Stimme eher zu Lehne eher ab Lehne stark ab Stimme stark zu Stimme eher zu Lehne eher ab Lehne stark ab Didaktische Analyse: Genuss und Sucht Exemplarische Bedeutung des Themas Ist das Thema für die Schülerinnen aktuell? Î Dieses Thema ist bei den Sch in diesem Alter ein aktuelles Thema. Es beschäftigt sie, getrauen sich aber manchmal nicht darüber zu sprechen. Î Sch kennen manchmal den Unterschied zwischen Genuss und Sucht nicht. Ihnen ist vielleicht auch nicht bewusst, was nun eine Sucht und was Genuss ist. Wo setze ich Schwerpunkte? Î Die Sch sollen sich mit Problemsituationen auseinander setzen. Sie sollen ihre Gewohnheiten den anderen mitteilen, auch wenn es schwer fällt. Die anderen Sch sollen ihre Meinungen dazu sagen. So lernen sie über Probleme zu sprechen und sich damit auseinander zu setzen. Lässt das Thema/der Gegenstand verschiedene Variationen zu? Î Die Gruppengrösse lässt sich variieren. Î Das Spiel kann mit der ganzen Klasse im Kreis durchgeführt werden. Î Das Thema lässt sich beliebig ändern Gegenwartsbedeutung des Themas für die Schülerin Was lernt der Sch. an diesem Inhalt? Î Der Sch erkennt Problemsituationen. Î Der Sch lernt über Probleme zu sprechen. Î Der Sch lernt mit seinen Problemen umzugehen. Ist der Lernstoff den Zielen und der Stufe entsprechend ausgewählt? Î Zu dieser Aufgabe ordne ich das Grobziel 8. Aus dem Lehrplan zu: Einflüsse auf die physische und psychische Gesundheit kennen und für das eigene Wohlbefinden nutzbar machen. Welches sind mögliche Fragen der Schülerinnen? Î Î Î Î Î Was ist eine Sucht? Was ist Genuss? Was ist der Unterschied von Sucht und Genuss? Wie kann ich damit umgehen? Wie erkenne ich Sucht oder Genuss? Zukunftsbedeutung des Themas für die Schülerin Wie können die Erfahrungen ins Leben integriert werden? Î Î Î Î Die Die Die Die Sch Sch Sch Sch lernen für ihr zukünftiges Leben mit Problemsituationen umzugehen. erkennen genug früh eine Sucht und können darauf reagieren. tragen zu einer guten Gesellschaft bei. können anderen Menschen auf ihre Süchte ansprechen. Welche weiteren Themen gehören zum Umfeld des Themas? Î Drogen-, Alkohol-, Spiel-, Esssucht etc. Spannung Entspannung Ziel: Ich kann durch das Mittel Musikmalen lernen mich zu entspannen. Material: Musik, evtl. Discman oder Walkman Grosses Blatt Papier Versch. Malutensilien wie Kreide, Farbstifte, Filzstifte, Kohle etc. Vorgehen: 1. Die Sch bringen ein Musikstück mit, dass sie als besonders entspannend oder beruhigend empfinden oder die LP nimmt Musik mit. 2. Die Sch ziehen sich an einen Ort zurück, wo sie sich wohl fühlen. An diesem Ort hören sie die Musik und malen dazu was sie gerade im Gefühl haben. 3. Am besten führt man diese Übung vor Stresssituationen durch (vor Weihnachten, vor Zeugnissen, vor Prüfungen,.) 4. Zum Schluss soll der Sch reflektieren, wie er sich nach der Entspannungsübung fühlt. Didaktische Analyse: Spannung und Entspannung Exemplarische Bedeutung des Themas Ist das Thema für die Schülerinnen aktuell? Î Im Alltag kommen immer wieder Situationen vor, bei denen die Sch besonders angespannt sind. Wo setze ich Schwerpunkte? Î Die sch sollen lernen, einen belastenden Alltag entspannt hinter sich zu bringen. Lässt das Thema/der Gegenstand verschiedene Variationen zu? Î Der Raum lässt kann man so einrichten, damit sich die Sch richtig wohl darin fühlen sollen. Î Die Sch können ihre eigene Musik mitnehmen, die sie entspannend finden. Die LP lässt sie bewusst selber wählen. Î Es kann mit verschiedenen Farben, Papier oder sogar mit den Händen gearbeitet werden. Gegenwartsbedeutung des Themas für die Schülerin Was lernt der Sch. an diesem Inhalt? Î Die Sch lernen sich bewusst zu entspannen. Ist der Lernstoff den Zielen und der Stufe entsprechend ausgewählt? Î Zu dieser Aufgabe ordne ich das Grobziel 8. Aus dem Lehrplan zu: Einflüsse auf die physische und psychische Gesundheit kennen und für das eigene Wohlbefinden nutzbar machen. Welches sind mögliche Fragen der Schülerinnen? Î Î Î Î Was ist Musikmalen? Wie merke ich, dass ich angespannt bin? Wie kann ich mich entspannen? Welche Musik wirkt entspannend? Zukunftsbedeutung des Themas für die Schülerin Wie können die Erfahrungen ins Leben integriert werden? Î Die Sch lernen sich in verschiedenen Situationen zu entspannen. Î Die Sch kennen eine Entspannungsmethode. Î Die Sch lernen auf ihr Inneres zu hören. Welche weiteren Themen gehören zum Umfeld des Themas? Î Stress, Stressbewältigung Î Bildnerisches Gestalten Körperpflege Ziel: Ich kann ein Massageöl herstellen und anwenden Material: Kleine Fläschchen Lieblings Parfume Mandelöl Vorgehen: 1. Das kleine Fläschchen mit Mandelöl füllen und ca. 4 Spritzer eines Parfumes dazugeben. Fertig ist dein eigenes Massageöl. Didaktische Analyse: Körperpflege Exemplarische Bedeutung des Themas Ist das Thema für die Schülerinnen aktuell? Î Die Sch kommen in ein Alter, wo sich ihr Körper verändert und vermehrt Pflege braucht. Î Gerade in diesem Alter sind die Sch auf das andere Geschlecht fixiert. Um gut anzukommen, ist Körperpflege wichtig. Wo setze ich Schwerpunkte? Î Die Sch sollen ein Massageöl selber herstellen und dies auch anwenden. Lässt das Thema/der Gegenstand verschiedene Variationen zu? Î Die Sch können ihr Lieblingsparfüm wählen oder einen Duft, der ihnen gut gefällt. Î Man kann unterschiedlich grosse Fläschchen wählen. Î Man kann eins oder mehrere machen. Gegenwartsbedeutung des Themas für die Schülerin Was lernt der Sch. an diesem Inhalt? Î Die Sch lernen einen Luxusgegenstand selber herzustellen. Î Die Sch lernen die Anwendung eines Massageöls. Ist der Lernstoff den Zielen und der Stufe entsprechend ausgewählt? Î Zu dieser Aufgabe ordne ich das Grobziel 8. Aus dem Lehrplan zu: Einflüsse auf die physische und psychische Gesundheit kennen und für das eigene Wohlbefinden nutzbar machen. Welches sind mögliche Fragen der Schülerinnen? Î Was ist ein Massageöl? Î Wie stelle ich ein Massageöl her? Î Wie wende ich ein Massageöl an? Zukunftsbedeutung des Themas für die Schülerin Wie können die Erfahrungen ins Leben integriert werden? Î Die Sch lernen einen Luxusgegenstand kennen und können ihn gebrauchen, bis die Flasche leer ist. Î Die Sch lernen zu verwöhnen oder verwöhnt zu werden durch eine Massage. Î Die Sch wissen, wie sie ganz einfach ein fein duftendes Massageöl zu machen ist. Welche weiteren Themen gehören zum Umfeld des Themas? Î Massagen, Techniken, Î Öle Î Parfumes, Eau de Toilettes, Düfte.