Arbeitsblatt: Schwarzer Wolf Skin

Material-Details

Fragen für die Besprechung der Kapitel 1 bis 5 mit Lösungen auf der zweiten Seite
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

8521
1220
15
02.08.2007

Autor/in

Evelyne Ryser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fragen zum Buch Kapitel 1-5 1. Welche Personen kommen im Buch vor? Wie werden sie beschrieben? 2. Wie denkt Wolf über die Politik? 3. Was konsumieren die Jugendlichen oft und gerne? 4. Welches ist ihr Feindbild? 5. Wo treffen sich die Jugendlichen? 6. Wie verbringen die Jugendlichen ihre Zeit? 7. Warum kam die Polizei in den Bunker? 8. Was war die Bedingung, dass Dolfs Vater den Jugendlichen den neuen Bunker zur Verfügung gab? 9. Was hat sich im Allgemeinen in den ersten 5 Kapiteln verändert? 10. Wie könnte man die Kapitel benennen? 1. Kapitel: 2. Kapitel: 3. Kapitel: 4. Kapitel: 5. Kapitel: Fragen zum Buch Kapitel 1-5 1. Welche Personen kommen im Buch vor? Wie werden sie beschrieben? Wolfgang Schwarzer, „Schwarzer Wolf, „Ich, Probleme zu Hause Jon (Jonas) s. 12, Lehre abgebrochen Fried, 21 jährig, ältester in der Gruppe, „Spassvogel Dolf (Boris), Abkürzung für Adolf (s. 13), der Brutalste Dolfs Vater, hat Bunker besorgt Andy, neu in der Gruppe, Vater Rechtsanwalt, s. 14, unsicher, S. 33 Wolfs Mutter, sorgenvoll Hotte, Müller, Schneider Nazis 2. Wie denkt Wolf über die Politik? s. 9, s. 16 3. Was konsumieren die Jugendlichen oft und gerne? 4. Welches ist ihr Feindbild? s. 15 5. Wo treffen sich die Jugendlichen? 6. Wie verbringen die Jugendliche ihre Zeit? s.17 7. Warum kam die Polizei in den Bunker? 8. Was war die Bedingung, dass Dolfs Vater den Jugendlichen den neuen Bunker zur Verfügung gab? s. 32 alle 2 Wochen einen Kameradschaftsabend Wie könnte man die Kapitel benennen? 1. Personen 2. Angriff auf Türke, Wut 3. Bei Wolfgang zu Hause, Polizei im Bunker 4. Kindheit, Vergangenheit 5. neuer Bunker, straffere Organisation