Arbeitsblatt: Geografi: Kanton Luzern
Material-Details
Sehenswertes in der Region Sursee-Willisau
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
85341
808
5
18.08.2011
Autor/in
daniela felber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sehenswertes in der Region Sursee Willisau Hast du gewusst, dass man von Grosswangen aus mit dem Velo, zu Fuss oder mit dem Bus interessante Ausflüge unternehmen kann? Die folgenden Ausflugtipps sind eine kleine Auswahl davon. 1. Archäologischer Lernpfad und Pfahlbausiedlung in Wauwil. Das Gebiet um den heute verlandeten Wauwilersee ist eine der wichtigsten Fundstellen der Steinzeit in Mitteleuropa. Im Wauwilermoos fanden die Archäologen jungsteinzeitliche Funde. Deshalb wurden in der Gemeinde Wauwil eine Pfahlbausiedlung und ein Informationspavillon realisiert. Diese liegt ganz in der Nähe der Ausgrabungsorte. 2. Naturlehrgebiet Buchwald – Ettiswil 1971 entstand in der ehemaligen Kiesgrube Buchwald das Naturlehrgebiet Buchwald mit einem botanischen, zoologischen und geologischen Lehrpfad. Die grosse Vielfalt der Pflanzen und Tiere ist erstaunlich. Wenn du Glück hast, kannst du Eidechsen, Frösche, Kröten, Schlangen, Fledermäuse und viele andere Tiere entdecken. 3. Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain Im Dreieck der schmucken Städtchen Willisau Sursee Huttwil findest du das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain. Auf rund 2500 2 zeigt das Museum wie sich die Lebens- und Arbeitskreise der bäuerlichen Bevölkerung wandelten. Zu bewundern sind auch viele alte Landmaschinen und Geräte der Bauern. Ganz in der Nähe steht ein öffentlich zugängliches Bienenhaus. Dort erfährst du viel Wissenswertes über die Biene und die Bienenzucht. 4. Burgruine Kastelen in Alberswil Auf dem Hügel über dem Landwirtschaftsmuseum Burgrain thront die Burgruine Kastelen. Es lohnt sich, den Wanderweg zur Ruine unter die Füsse zu nehmen: Vom Hügel bietet sich eine phänomenale Aussicht über das Luzerner Hinterland. Die Burg stammt aus dem 13 Jahrhundert. 5. Wasserschloss Wyher in Ettiswil Das Schloss Wyher ist ein spätmittelalterlichen Wasserschloss. Urkundlich erwähnt wird das Schloss erstmals 1304. Das Schloss erlebte in seiner wechselvollen Geschichte Hochs und Tiefs. Heute steht es so da wie es im Mittelalter aussah. 6. Wiggertaler Museum Im Wiggertaler Museum in Schötz sind Bodenfunde aus der Ur- und Frühgeschichte (Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, Römer, Mittelalter) des Wiggertales und des Wauwilermooses ausgestellt. Du findest rekonstruierte Werkzeuge und Waffen sowie Modelle von Gegenständen der Urgeschichte. 7. Museum zur Ronmühle In der ehemaligen Mühle gibt einen interessanten und vielfältigen Einblick in die Arbeits-, Wohn- und Glaubenswelt unserer Vorfahren. Typische Hinterlassenschaften aus dem Luzerner Hinterland haben ihren Platz in historischen Räumen gefunden. Ausgestellt sind Kuriositäten, bäuerliche Geräte und Werkzeuge, Zeugnisse von Volksfrömmigkeit und Aberglauben. 8. Musikinstrumentensammlung Willisau Zwei Sammlungen haben in den ehemaligen Druckereiräumen des Willisauer Boten eine neue Heimat gefunden. Die spielbaren Instrumente der Sammlung Patt und die Museumsstücke des Heinrich Schumachers sind nun miteinander zu sehen. 9. Tropenhaus Wolhusen Unter drei markanten Glaswellen befindet sich der 1900m 2 grosse Garten mit rund 100 tropischen Nutzpflanzen. Die Ananas und die Papaya sind dir wahrscheinlich bekannt. Kennst du die Sapote, die Kumquat oder die Cherimoya? Im Tropenhaus lernst du viele Nutzpflanzen kennen vom Regenwald kennen. 10. Schweizerische Vogelwarte Die Schweizerische Vogelwarte ist das Schweizerische Zentrum für Vogelkunde und Vogelschutz. Sie ist auch ein beliebtes Ausflugsziel. Hier erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über die einheimische Vogelwelt. Der Rundgang durch den Garten führt an der Voliere und am Weiher mit den Wasservögeln vorbei. Zwei bekannte Naherholungsgebiete in unserer Region sind der Sempachersee und der Napf: Rund um den Sempachersee kannst du die ursprüngliche Natur erleben, Kulturschätze entdecken, Sport treiben und vieles mehr. Auf dem Napf hast du eine tolle Aussicht in die Alpen, den Jura und das Mittelland. In diesem schönen Wandergebiet ist man zu Fuss oder mit dem Bike unterwegs. Bei den folgenden Wandervorschlägen werden auch Wandermuffel munter: Luthertaler Sagenweg Der Sagenweg führt durch die beeindruckende Landschaft des Luthertales. Krimi auf dem Wanderweg In Ohmstal findest du den „begehbaren Krimi zum Miträtseln. Planeten-Wanderweg der Wigger entlang Römerweg in Schenkon Kapellenweg im Rottal Sehenswertes in der Region Sursee Willisau Hast du gewusst, dass man von Grosswangen aus mit dem Velo, zu Fuss oder mit dem Bus interessante Ausflüge unternehmen kann? Die folgenden Ausflugtipps sind eine kleine Auswahl davon. 1. Archäologischer Lernpfad und Pfahlbausiedlung in Wauwil. Das Gebiet um den heute verlandeten Wauwilersee ist eine der wichtigsten Fundstellen der in Mitteleuropa. Im Wauwilermoos fanden die Archäologen jungsteinzeitliche Funde. Deshalb wurden in der Gemeinde Wauwil eine und ein Informationspavillon realisiert. Diese liegt ganz in der Nähe der Ausgrabungsorte. 2. Naturlehrgebiet Buchwald – Ettiswil 1971 entstand in der ehemaligen Buchwald das Naturlehrgebiet Buchwald mit einem botanischen, zoologischen und geologischen Lehrpfad. Die grosse Vielfalt der Pflanzen und Tiere ist erstaunlich. Wenn du Glück hast, kannst du und viele andere Tiere entdecken. 3. Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain Im Dreieck der schmucken Städtchen Willisau Sursee Huttwil findest du das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain. Auf rund 2500 2 zeigt das Museum wie sich die Lebens- und Arbeitskreise der bäuerlichen Bevölkerung wandelten. Zu bewundern sind auch viele alte und Geräte der Bauern. Ganz in der Nähe steht ein öffentlich zugängliches Bienenhaus. Dort erfährst du viel Wissenswertes über. 4. Burgruine Kastelen in Alberswil Auf dem Hügel über dem Landwirtschaftsmuseum Burgrain thront die . Es lohnt sich, den Wanderweg zur Ruine unter die Füsse zu nehmen: Vom Hügel bietet sich eine phänomenale Aussicht über das Luzerner Hinterland. Die Burg stammt aus dem 13 Jahrhundert. 5. Wasserschloss Wyher in Ettiswil Das Schloss Wyher ist ein spätmittelalterliches. Urkundlich erwähnt wird das Schloss erstmals 1304. Das Schloss erlebte eine wechselvolle Geschichte. Heute steht es so da wie es im Mittelalter aussah. 6. Wiggertaler Museum Im Wiggertaler Museum in Schötz sind Bodenfunde aus der Ur- und Frühgeschichte (Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, Römer, Mittelalter) des Wiggertales und des Wauwilermooses ausgestellt. Du findest rekonstruierte und sowie Modelle von Gegenständen der Urgeschichte. 7. Museum zur Ronmühle In der ehemaligen gibt einen interessanten und vielfältigen Einblick in die Arbeits-, Wohn- und Glaubenswelt unserer Vorfahren. Typische Gegenstände aus dem Luzerner Hinterland haben ihren Platz in den historischen Räumen gefunden. Ausgestellt sind Kuriositäten, bäuerliche Geräte und Werkzeuge, Zeugnisse von Volksfrömmigkeit und Aberglauben. 8. Musikinstrumentensammlung Willisau Zwei Sammlungen haben in den ehemaligen Druckereiräumen des Willisauer Boten eine neue Heimat gefunden. Die der Sammlung Patt und die Museumsstücke des Heinrich Schumachers sind nun miteinander zu sehen. 9. Tropenhaus Wolhusen Unter drei markanten Glaswellen befindet sich der 1900m 2 grosse Garten mit rund 100 Nutzpflanzen. Die und die Papaya sind dir wahrscheinlich bekannt. Kennst du die Sapote, die Kumquat oder die Cherimoya? 10. Schweizerische Vogelwarte Die Schweizerische Vogelwarte ist das Schweizerische Zentrum für und. Sie ist auch ein beliebtes Ausflugsziel. Hier erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über die einheimische Vogelwelt. Der Rundgang durch den Garten führt an der Voliere und am Weiher mit den Wasservögeln vorbei. Zwei bekannte in unserer Region sind der Sempachersee und der Napf: Rund um den Sempachersee kannst du die ursprüngliche Natur erleben, Kulturschätze entdecken, Sport treiben und vieles mehr. Auf dem Napf hast du eine tolle Aussicht in die Alpen, den Jura und das Mittelland. In diesem schönen Wandergebiet ist man zu Fuss oder mit dem Bike unterwegs. Bei den folgenden Wandervorschlägen werden auch Wandermuffel munter: Luthertaler Sagenweg Der Sagenweg führt durch die beeindruckende Landschaft des Luthertales. Krimi auf dem Wanderweg In Ohmstal findest du den „begehbaren Krimi zum Miträtseln. Planeten-Wanderweg der Wigger entlang Römerweg in Schenkon Kapellenweg im Rottal