Arbeitsblatt: Test Frösche

Material-Details

Test über Frösche mit angeg. Punktezahl für die 5./6. Klasse
Biologie
Tiere
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

85439
823
6
21.08.2011

Autor/in

sara (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Datum:_ Name: & Test: Thema Frösche 5./6.Klasse Viel Glück! 1) Wie heissen die Frösche/ Kröten und Unken an der Wandtafel? a) b) c) d) e) f) 2. a) Zeichne ein Grasfroschmännchen mit seinen typischen Merkmalen. (1) b)Beschrifte sechs Körperteile richtig. (3) (6) 3) Was machen die erwachsenen Erdkröten und Grasfrösche, nach dem Ablaichen? (1) Sie bewachen die riesigen Mengen von Laich vor Fressfeinden. Sie verlassen den Teich und suchen ihr Sommerquartier auf. Sie bleiben noch einen Monat beim Weiher und verlassen ihn dann. 4) Was verstehst du unter dem Wort Metamorphose? (3) 5) Zähle fünf natürliche Feinde (Tiere) des Frosches auf. (5) 6) Weshalb ist der Mensch der grösste Feind der Amphibien? (2) 7) Fülle den Lückentext mit passenden Wörtern! (10) Im Frühling erwachen die Frösche aus der_. Sie ziehen zu dem Gewässer, in dem sie selbst aufgewachsen sind. Das Froschweibchen legt den im Wasser ab. Dort werden die von der Sonne erwärmt. Aus den Eiern schlüpfen nach wenigen winzige Froschlarven. Diese kleinen Larven nennt man. Sie haben zum Atmen und bewegen sich mit einem fort. Die Kaulquappe ist ein. Dann beginnen diebeine zu wachsen. Aus der Kaulquappe entwickelt sich eine_. Sie schwimmt immer öfter an die Wasseroberfläche zum Atmen. Die beginnen zu arbeiten. Die beginnen zu wachsen und der wird immer kürzer. Nach 12 ist der kleine Frosch fertig entwickelt. Mit Jahren ist der Frosch ausgewachsen. Wenn ein Männchen ein Weibchen zur Paarung sucht, er. Damit das Quaken noch lauter klingt, haben manche Frösche_. Frösche ernähren sich von:, und 8) Unterscheide Kaulquappe und Frosch. Kaulquappe Haut Augen Atmung Nahrung Fortbewegung (5) Frosch 9) Wieso vergraben sich die Amphibien während des Winters? Erkläre auch, was „wechselwarm bedeutet. (3) 10) Zu welcher Ordnung gehört der Feuersalamander? (1) Anzahl erreichte Punkte: von 40 Note: