Arbeitsblatt: Anna Göldin - die letzte Hexe

Material-Details

Arbeitsblatt zum Buch/Film
Geschichte
Schweizer Geschichte
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

86194
2756
33
07.09.2011

Autor/in

kagy (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

CH-Geschichte 1. Real Anna Göldin die letzte Hexe Anna Göldin war die letzte Frau, die in Europa durch ein ordentliches Gericht als Hexe verurteilt und am 18. Juni 1782 in Glarus hingerichtet wurde. An einem Herbsttag im Jahre 1780. Anna Göldin fährt mit einem Kutscher nach Glarus. Sie sucht eine neue Stelle als Magd. Bei der Arztfamilie Tschudi findet sie eine Anstellung. 1. 2. 3. 4. Wie wird Anna bei der Familie empfangen und aufgenommen? Von welchen „Maschinen sprechen die vornehmen Herren am Tisch im Hause Tschudi? Was wird zu dieser Zeit in Glarus in einer Fabrik produziert? Welche Arbeiten übernimmt die Magd im Haus? Überlege dir, wie ein Tagesplan von Anna aussehen mag? 5. Warum denkt plötzlich Annamiggeli, die jüngste Tochter der Familie Tschudi, dass Anna gar keine richtige Magd ist? 6. Beschreibe das Verhältnis der Mutter zur Magd! 7. Beschreibe das Verhältnis des Doktors zur Magd! 8. Warum ist Herr Tschudi unzufrieden mit seiner Arbeit? 9. Was denkst du, wie wohl fühlt sich Anna Göldin im Haus von Familie Tschudi? 10. a)Wofür wird Anna beschuldigt? Welches Geheimnis kennt der Arzt von Anna? b) Weshalb ist es besser, wenn möglichst niemand davon weiss? c) Welche Strafe erhielt Anna damals? 11. Weshalb hat wohl Annamiggeli Anna Göldin so gerne? 12. Weshalb darf Anna keine Korrespondenz (Briefwechsel) zwischen dem Sohn Zwicky führen? (Der Onkel der Arztfrau hat Briefe von Anna entdeckt) 13. Was denkst du, könnte in einem Taschenbüchlein für Dienstboten stehen? 14. Der heimliche Liebhaber (Sohn der vornehmen Familie Zwicky) schreibt Anna in seinem Liebesbrief über eine „neue Zeit, die kommen wird. Was meint er damit? 15. Was weißt du alles über die Geschichte dieser Familie Zwicky im Wallis? 16. Ein Unwetter herrscht. Anna und Annamiggeli flüchten in ein verlassenes Haus und finden Schutz vor dem Gewitter. Sie treffen dort den Kutscher, von dem Annamiggeli Angst hat. Er redet mit Anna übers Auswandern, über Amerika. Was wusste man damals von Amerika? 17. Was fand man zweimal hintereinander in der Milch von Annamiggeli? Was geschah dann? 18. Was glaubst du, wer war daran schuld? (Antwort Nr. 17) 19. Wohin ging Anna Göldin? 20. Was geschah kurz darauf mit Annamiggeli? 21. a) Was sagt Dr. Tschudi über Anna Göldin vor dem Gericht im Ratshaus? b) Was stimmt, was nicht? Was glaubst du? 22. Anna Göldin wird nun gesucht. Wer holt sie? Wer findet sie? CH-Geschichte 1. Real CH-Geschichte 1. Real 23. Welche Aufgabe hat Anna Göldin bei der Fam. Tschudi während ihrer Gefangenschaft? 24. Szene in der Tuchfabrik. Was haben Kinder in der Fabrik verloren? 25. Steinmüller, der Kutscher, erhängt sich. Weshalb? 26. Zur gleichen Zeit verfärbt sich der Stadtbach rot. Was ist passiert? 27. Was geschieht nun mit Anna Göldin? 28. War Annas Schicksal zu dieser Zeit noch üblich? Oder wie hätten andere Städte in der damaligen Schweiz mit Anna Göldin gemacht? 29. a) Was hat dir am Film gefallen? b) Was nicht? c) Was hast du nicht richtig verstanden im Film? d) Was hat dich verwundert, was hätte dich Wunder genommen? CH-Geschichte 1. Real