Arbeitsblatt: Textverständnis Der Fuchs und der Kranich
Material-Details
Text verstehen und Beantworten der Fragen
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
86226
1216
21
07.09.2011
Autor/in
Lötscher Müller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Fuchs und der Kranich Der Fuchs und der Kranich hatten miteinander Freundschaft geschlossen. Der Fuchs wollte deshalb den Kranich bewirten und bat ihn, sein Gast zu sein. Der Kranich nahm die Einladung an. Der Fuchs hatte einen Brei gekocht und ihn auf einem Teller breit gestrichen. Der Kranich klopfte mit dem Schnabel auf dem Teller herum, konnte aber nichts fressen. Der Fuchs aber frass alles allein. Als der Brei verzehrt war, sprach der Fuchs: Mehr hab ich dir leider nicht anzubieten! Am nächsten Tag war der Fuchs Gast beim Kranich. Dieser hatte eine Suppe zubereitet und setzte sie in einem enghalsigen Krug dem Fuchs vor. Der Fuchs beroch den Krug von allen Seiten, konnte aber den leckeren Inhalt nicht erreichen. Er kam mit seinem dicken Kopf nicht in den Krug hinein. Der Kranich aber pickte und fischte, bis alles restlos verzehrt war. So musste der Fuchs mit knurrendem Magen heimgehen. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus! Von da an war es vorbei mit der Freundschaft zwischen Fuchs und Kranich. Besondere Nomen Wörter, die die gleiche oder ähnliche Bedeutung haben, nennt man Synonyme. Suche zu den folgenden Nomen das zutreffende Synonym in der Geschichte. das Angebot der Besuch der Forst das Mus der Schädel die Verbrüderung Singular – Plural Übermale im Text alle Nomen braun. Schreibe sie zusammen mit dem bestimmten Begleiter (der, die, das) in die Tabelle. Nomen, die im Text mehrmals vorkommen, musst du nur einmal aufschreiben. Bilde jeweils Singular und Plural. Singular Im Fall der Fälle Plural In welchem Fall stehen die unterstrichenen Satzteile? Schreibe den Fall (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) auf die Linie. Der Fuchs hatte einen Brei gekocht und ihn auf einem Teller breit gestrichen. Der Kranich klopfte mit dem Schnabel auf dem Teller herum, konnte aber nichts fressen. Der Fuchs aber frass alles allein. Als der Brei verzehrt war, sprach der Fuchs: Mehr hab ich dir leider nicht anzubieten! Wechstabenverbuchslungen Hier ist einiges durcheinander geraten. Bring das wieder in Ordnung. Schuf Rankich Scheundrafft Eilandung Retell Nabschel Pupse Nieste Thalni Gamen