Arbeitsblatt: Die Spanier erobern Mexiko
Material-Details
Zusammenfassung des Themas im Sb mit Bildern
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
86255
630
5
07.09.2011
Autor/in
Agnes Bellwald
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Spanier erobern Mexiko Zusammenfassung Sb Hernando Cortez, 1485-1547 Nachdem die Spanier Haiti und Kuba entdeckt und erobert hatten, verteilten sie das Land und die Indianer unter sich. Sie wollten aber immer mehr. Hernando Cortez fuhr mit 500 Soldaten und elf Schiffen nach Mexiko. Er vernahm, dass sich in der Hauptstadt des Aztekenreiches Tenochtitlan viele Goldschätze befänden und wollte darum dieses Reich erobern. König Moctezuma König Moctezuma Aztekenkrieger Als der Aztekenkönig Moctezuma von der Ankunft der Fremdlinge hörte, sandte er Boten aus; er glaubte, ihr Gott sei gekommen. Er beauftragte Boten, um sie zu begrüssen und mit kostbaren Schätzen wie Goldschmuck, Edelsteinen und Federn zu beschenken. Die Gesandten erzählten ihm, welche Wunderlinge sie gesehen hatten und welch seltsame Speisen sie ässen. Beeindruckt war Moctezuma auch, als er von den Kanonen hörte und vernahm, dass die Neulinge keine Menschenopfer brachten. Moctezuma schickte wieder Boten aus, seine klügsten Leute. Diese wurden dann vor den Fremden geopfert (Menschenopfer), aber diese schüttelten sich vor Abscheu und weinten und mochten die mit Menschenblut besprengten Speisen nicht. Die Spanier ziehen nach Tenochtitlan Cortez marschierte, nachdem er seine Schiffe verbrannt hatte, mit seinen Leuten ins Landesinnere. Einige Indianervölker hatten sich den Azteken unterworfen und hassten die aztekische Herrschaft. Cortez verbündetet sich mit ihnen und wenn er Widerstand witterte, schlug er hart und grausam zu. Die Spanier in Tenochtitlan Moctezuma wollte diesen götterähnlichen Wesen keinen Widerstand leisten und beschenkte sie immer wieder. Als die Spanier Tenochtitlan erreichten, liess er sie in die Stadt ein und liess sie in einem grossen Palast wohnen. Als die Spanier den Palast betreten hatten, nahmen sie ihn gefangen. Dann feuerten sie ein Geschütz ab, und grosse Verwirrung entstand in der Stadt. Alle hatten Angst und flohen ohne Sinn und Verstand. Moctezuma fragten sie nach dem Staatsschatz aus und dieser willigte ein, sie zu den Schätzen (Goldschmuck, Federn, reich verzierte Schilde, Geschmeide der Götterbilder, kostbare Kronen) zu führen. Das Gold schmolzen sie zu Barren und von den Edelsteinen nahmen sie nur die besten; sie glaubten, im Paradies zu sein und waren Sklaven ihrer eigenen Gier. Cortez verlangte von Moctezuma, er müsse sich dem König von Spanien unterwerfen und sich zum christlichen Glauben bekennen. Bei einem religiösen Fest der Azteken fielen die Spanier über sie her. Aufstand und Untergang der Azteken Nun erhoben sich die Azteken und belagerten die Spanier in ihrem Palast. Als Moctezuma sie beschwichtigen wollte, wurde er durch Steinwurf getötet. Cortez und die Spanier mussten Tenochtitlan fluchtartig verlassen. Nun wandte er sich an jene Indianervölker, mit denen er sich verbündet hatte. Diese schickten ihm über 100 000 Krieger. Mit diesen und seinen Spaniern belagerte er Tenochtitlan. Drei Monate dauerte der Verzweiflungskampf. Über 200 000 Azteken fielen und Tenochtitlan wurde zerstört. Das Aztekenreich bestand nicht mehr. Mexiko war nun eine Kolonie des Königs von Spanien, Cortez sein erster Statthalter. Aztekischer Tempel Azteken bei der Zubereitung von Xokolatl Indianische Sprichwörter Gott kommt in allem vor: Im Stein schläft er, in der Pflanze träumt er, im Tier erwacht er und im Menschen ist er erwacht. Ich bin überzeugt, je höher die Menschen zivilisiert sind, um so mehr trennen sie sich von unserer Mutter Erde. Doch soviel wissen wir: Wer sich von Mutter Erde trennt, wird einsam und krank. (Xokonoschtletl, vom Volk der Azteken)