Arbeitsblatt: Bewerbungen

Material-Details

Schüler finden heraus, wie man eine Bewerbung schreibt. ("Aufgabendossier") Aufgaben, Lehrstellenanzeigen etc.
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

86386
1510
33
09.09.2011

Autor/in

Rom Kop
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Renata Cathomas Haldenweg 13 5001 Aarau Tel. 062/ 223 17 81 Roth und Pletz AG Personalabteilung Industriestr. 21 5000 Aarau Aarau, 29.August. 2003 Anfrage Schnupperlehre Sehr geehrte Damen und Herren Vom 6.- 18. Oktober führen wir von der 3. Sek unsere Schnupperlehren durch. Deshalb möchte ich Sie anfragen, ob ich diese bei Ihnen als Werkzeug- Mechanikerin absolvieren kann. Im Werken habe ich besonders gern mit Metall gearbeitet und bin nach Aussagen meines Lehrers exakt und sorgfältig. Ihre Firma ist mir auch durch meinen Cousin, Felix Andermatt, bekannt. Er hat letztes Jahr bei Ihnen die Lehre abgeschlossen. Auch darum würde ich meine erste Schnupperlehre bei Ihnen machen. Gerne komme ich auch persönlich zu einem Gespräch bei Ihnen vorbei und schicke Ihnen weitere Unterlagen zu. Ich werde mir erlauben, mich in den nächsten Tagen bei Ihnen telefonisch nach Ihrem Interesse zu erkundigen. Freundliche Grüsse, Geschäftsbriefe Was gehört in eine Anfrage? Übermale die folgenden Teile einer Anfrage mit verschiedenen Farben. Suche diese Teile anschliessend im Brief und übermale sie dort mit derselben Farbe! 1. 2. 3. 4. 5. 6. Betreff: Grund des Schreibens in 1-2 Worten Allgemeine Bemerkungen zu deiner Person Die Absicht, die du mit diesem Schreiben verfolgst. Gründe für dein Anliegen und dafür, dass du dich gerade an duese Empfängerin/ diesen Empfänger richtest (persönliche Bezugsnahme). Angebot für ein persönliches Gespräch, evt. Angebot, weitere Unterlagen (z.B. Zeugnisse) zuzustellen und/ oder Hinweis, dass und wie du selber Kontakt aufnehmen wirst. Schlusssatz bzw. Grussformel Geschäftsbriefe Was gehört in eine Bewerbung? Übermale die folgenden Teile einer Anfrage mit verschiedenen Farben. Suche diese Teile anschliessend im Brief und übermale sie dort mit derselben Farbe! Betreff: Grund des Schreibens Einstieg: Woher weisst du von der freien Stelle? Bewerbungssatz Allgemeine Bemerkungen zu deiner Person: Wer bist du? Was kannst du? Wo liegen deine Stärken? 5. Gründe, die dich veranlassen, dich für diesen Beruf und diese Stelle in diesem Betrieb zu interessieren 6. Ziele 7. Schlusssatz 1. 2. 3. 4. Rahel Keller Zimmeregg 30 6812 Obfelden Herrn Peter Müller Seewadelstrasse.55 8915 Affoltern am Albis Obfelden, 24. April 2004 Bewerbung um die Lehrstelle als Baumschulgärtner Sehr geehrter Herr Müller Im Internet bin ich auf ihre freie Baumschulgärtnerinnen- Lehrstelle gestossen. Ich interessiere mich sehr für diesen Beruf und bewerbe mich hiermit um diese Lehrstelle. Zurzeit besuche ich noch die 3. Sek A. Meine Lieblingsfächer sind Biologie, vor allem Botanik, Deutsch und Mathematik. Schon lange liebe ich Pflanzen. Ich helfe oft meiner Mutter im Garten. Nach meiner Schnupperlehre als Baumschlulgärtnerin bei Herrn Merz in Mettmenstetten stand mein Berufswunsch fest. Ich kenne Ihren Betrieb ein bisschen, da ich hin und wieder mit meiner Mutter in Ihrer Gärtnerei einkaufen komme. Sie und ihre Angestellten nehmen sich jeweils viel Zeit für uns und beraten uns sehr gut. Gerne würde ich, wenn dies möglich ist, die Berufsmittelschule besuchen. Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, und warte gespannt auf Ihre Antwort. Freundliche Grüsse Lebenslauf mit Foto und Referenz Zeugniskopie Beispiel einer misslungenen Bewerbung Rahel Keller Zimmeregg 30 6812 Obfelden Peter Müller Seewadelstr.55 8915 Affoltern Obfelden, 24. April 2004 Bewerbung um eine Lehrstelle Sehr geehrte Damen und Herren Ich interessiere mich sehr für den von Ihnen ausgeschriebenen Beruf und bewerbe mich hiermit um diese Lehrstelle. Zurzeit besuche ich noch die 3. Sek A. Meine Lieblingsfächer sind Deutsch und Mathematik. Ich mag Pflanzen. Ich helfe manchmal meiner Mutter im Garten wenn sie das möchte. Ich habe bereits in diesem Beruf geschnuppert und es hat mir eigentlich gefallen. Ich kenne zwar Ihren Betrieb nicht, aber meine Mutter hat mir gesagt, dass die Bedienung jeweils gut ist bei Ihren Besuchen bei Ihnen. Sie und ihre Angestellten nehmen sich anscheinend viel Zeit für ihre Kunden. Gerne würde ich, wenn dies möglich ist, die Berufsmittelschule besuchen. Freundliche Grüsse Stellentyp: Lehrstelle EFZ Beruf: Kaufmann EFZ (erweiterte Grundbildung) Kauffrau EFZ (erweiterte Grundbildung) Fachrichtung: Reisebüro Anforderungen: Die Lehre in einem Reisebüro ist sehr vielseitig und beinhaltet reisespezifische Tätigkeiten wie das Katalogmanagement, Flugreisen anbieten (Tarife kennen, Reservationen tätigen, etc.), Hotelbuchungen vornehmen, Reiseunterlagen bereitstellen, Beratung und Verkauf von Katalogangeboten und natürlich allgemeine administrative Aufgaben wie Postverteilung, Materialbestellungen etc. Die Ausbildung unserer Lernenden ist sehr praxisbezogen und es besteht genügend Zeit, das Erlernte selbständig anzuwenden. Sie bleiben während der ganzen Lehrzeit in der Filiale. Sie werden so früh wie möglich in den Arbeitsprozess miteinbezogen und übernehmen eigene Aufgaben, für die Sie grösstenteils auch selbst Verantwortung tragen. Deshalb sollten Sie gerne selbständig arbeiten und verantwortungsbewusst sein. Sie sind in der Sekundarschule und haben in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch und Geografie eine Durchschnittsnote von 4,5. Ihre Motivation in der Reisebranche zu arbeiten und eine hohe Leistungsbereitschaft sind entscheidende Kriterien für uns. Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen, bezeichnen sich als Teamplayer und Verkaufen sowie Beraten gehören zu Ihren Stärken. Ausserdem verfügen Sie über gute Umgangsformen und ein angenehmes Auftreten. Als Lernende/r in unserem Unternehmen lernen Sie ein modernes und stetig wechselndes Arbeitsumfeld kennen. Eine professionelle kaufmännische Ausbildung bei Kuoni Reisen AG garantiert Ihnen eine spannende Lehrzeit und gibt Ihnen einen tiefen Einblick in die spannende Welt des Reisens. Ihre Unterlagen müssen ein Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der Oberstufenzeugnisse sowie einen Multicheck beinhalten. Anzahl Stellen: 1 Bewerben bis: 30.09.2011 Stellenbeginn: 01.08.2012 Ort der Stelle: Kuoni Reisen AG, Sursee 6210 Sursee Bewerbungsadresse: Kuoni Reisen AG Nadeshda Britschgi Neue Hard 7 8010 Zürich 044 277 50 30 Firma: Die Schweizerische Post Stellentyp: Lehrstelle EFZ Beruf: Lastwagenführer EFZ Lastwagenführerin EFZ Anforderungen: Die Berufsbildung Post bietet leistungsbereiten Schulabgänger/innen aller Niveaustufen ein interessantes Grundbildungsangebot. Optimale Rahmenbedingungen schaffen Voraussetzungen für Spitzenleistungen. Dadurch eröffnen sich, nach erfolgreichem Abschluss, gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Verantwortungsbereich: Lastwagenführerinnen und Lastwagenführer sind täglich auf Achse, am Steuer ihres Fahrzeugs sorgen sie dafür, dass die Postgüter pünktlich und zuverlässig ihr Ziel erreichen. Sie wissen, wie das Transportgut sicher verstaut wird, sie kennen die Verkehrsvorschriften und sie sind in der Lage, kleinere Reparaturen selber auszuführen. Anforderungen: Du hast die Sekundarschule Niveau B/C abgeschlossen und bist bei Lehrbeginn mindestens 16,5 Jahre alt. Du bist körperlich und geistig fit und kannst selbstständig und verantwortungsbewusst handeln. Du hast Freude am transportieren von Gütern und bist ehrlich und verschwiegen. Unregelmässige Arbeitszeiten bereiten dir keine Sorgen. Deine Chance, etwas zu bewegen: Ruf uns an, wenn du weitere Informationen wünschst (Tel. 0848 85 8000) oder schick dein Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf, die Zeugniskopien der letzten 4 Semester und die Auswertung des Multichecks an: Die Schweizerische Post, Personal, Berufsbildungscenter, Baslerstrasse 30a, Postfach, 4603 Olten. Bewerben bis: 31.07.2012 Stellenbeginn: 01.08.2012 Bewerbungsadresse: Die Schweizerische Post Berufsbildungscenter, Baslerstrasse 30 Postfach 4603 Olten 0848 85 8000 Firma: Lidl Schweiz Stellentyp: Lehrstelle EFZ Beruf: Detailhandelsfachmann EFZ Detailhandelsfachfrau EFZ Fachrichtung: Bewirtschaftung Nahrungs- und Genussmittel Anforderungen: Dein Profil • Ein guter Abschluss der Oberstufe • Freude am Kontakt mit Menschen • Spass am Verkaufen • Teamfähigkeit • Aufgeschlossenheit Unser Angebot Während der 3-jährigen Lehrzeit bieten wir Dir eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung im Detailhandel. Wir bereiten Dich auf spannende und verantwortungsvolle Aufgaben vor. Dazu gehören das Verräumen von Ware und das Kassieren genauso, wie die Warenpräsentation in der Filiale und erste mögliche Schritte in der Teamführung. Zusätzlich zur Unterstellung unter den Lidl-GAV bieten wir Dir eine attraktive Vergütung und interne Ausbildungen zur Ergänzung Deiner Lehre. Bewerben bis: 31.12.2011 Stellenbeginn: 01.08.2012 Bewerbungsadresse: Lidl Schweiz Berufsbildung Dunantstrasse 14 8570 Weinfelden 071 627 80 00 Anfrage bei deiner Versicherung Studiere die untenstehenden Schadenskizzen. Schreibe nun deiner Versicherung, was dir passiert ist und frage sie um eine Entschädigung an!