Arbeitsblatt: Akkusativobjekt
Material-Details
Der Akkusativ verändert die männlichen Nomen im Akkusativobjekt Theorieblatt
Deutsch
DaZ
2. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
86412
1357
2
10.09.2011
Autor/in
Andrea G
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DaZ Unterricht K123 Sinnesverben Andrea Geiser Verben sind die Könige und bestimmen im Satz: Einige verlangen den Akkusativ! männlic weiblich sächlich Mehrzah h Ich die das Kind die den Baum sehe. Blume Bäume Ich die das die den Vogel höre. Glocke Radio Glocken Ich das die den Duft die Pizza rieche. Essen Düfte Ich die das Fell die Felle den Stoff fühle. Decke Im AKKUSATIV wird der zu den!!! Auch die unbestimmten Artikel werden bei den männlichen Nomen verändert. Ich männlic h ein einen weiblich eine eine sächlich Mehrzah ein ein Kind Bäume sehe. Ich höre. Ich rieche. Ich fühle. Baum einen Vogel einen Duft einen Stoff Blume eine Glocke eine Pizza eine Decke ein Radio ein Essen ein Fell Glocken Düfte Felle Im AKKUSATIV wird ein zu einen!!!