Arbeitsblatt: Mafia
Material-Details
Text über die Entstehung der Mafia
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
86478
1560
25
15.09.2011
Autor/in
Nina Ramseyer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Mafia Im 19. Jahrhundert bilden Räuber und Gutsverwalter, Wachmänner und Rebellen in Sizilien Banden, deren Mitglieder sich einem strengen Ehrenkodex unterwerfen. Bald spricht man von der „Mafia. Mit Gewalt beherrscht sie weite Teile der Insel, erpresst Unternehmer, korrumpiert Politiker. Entstehung Zwar ist die Mafia in Italien entstanden, allerdings ist sie mittlerweile ein weltweites Phänomen. Viele Dokumente zur Entstehung der Mafia gibt es nicht, dafür aber eine Ursprungslegende, von der Mafia selbst in Umlauf gebracht. „Es waren einmal drei spanische Ritter: Osso, Mastrosso und Cargagnosso. Sie sollen 1492 von Spanien nach Italien gekommen sein. Zuerst auf die Insel Favignana vor Sizilien. 29 Jahre lang lebten sie versteckt in Höhlen und berieten die Gesetze nach denen sich alle richten sollten. Als sie ans Tageslicht zurückkehrten, trennten sie sich. Einer blieb auf Sizilien und gründete die Mafia. Einer ging nach Kalabrien, dort gründete er die Ndrangheta. Der Dritte gründete in Neapel die Camorra. Diese Legende verrät vor allem eins: Die Mafiosi wollten sich einen eigenen Stammbaum verschaffen, den es so aber nicht gab. Die Legende verrät aber auch: In der Fantasie des Mafioso haben die sizilianische Mafia, die neapolitanische Camorra und die Ndrangheta in Kalabrien einen gemeinsamen kulturellen Ursprung: In der Gestalt von drei spanischen Rittern. Warum berufen sich die Mafiosi in ihrem frei erfundenen Stammbaum auf Spanien? Den Nationalstaat Italien gibt es erst seit 1861. Seit dem 13. Jahrhundert beherrschten die Spanier Süditalien. Noch im 19. Jahrhundert, als in Sizilien, Kalabrien und Kampanien die drei grössten Mafia Organisationen entstanden, gehörte Süditalien den Spaniern. Das heisst, die Mafia entstand auf spanischem Boden. Am längsten stand Sizilien unter spanischem Einfluss. Spanien spielte bei der Entstehung der Mafia eine entscheidende Rolle. Die spanische Vorherrschaft begünstigte die Menschen, die Spanien politisch unterstützten. Nicht derjenige, der am meisten verdiente hatte den grössten Einfluss, sondern derjenige, welchem dem spanischen Statthalter (Verwalter für bestimmte Regionen) am meisten Gefälligkeiten erwies. So entstanden die ersten Mafia Organisationen.