Arbeitsblatt: Deutsch Grammatikprüfung
Material-Details
zum Ordner
"Fördermaterialien Deutsch" / Cornelsen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
86505
953
9
16.09.2011
Autor/in
Sucher (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Grammatikprüfung 15.09.2011 1. a) Verbinde je ein Bestimmungswort mit je einem passenden Grundwort. b) Schreibe die zusammengesetzten Nomen auf die Linien. Achte auf den richtigen Artikel. Bestimmungswort Grundwort das Eisen der Schrank die Hand die Bahn die Musik die Tasche die Kleider die Mütze der Kaffee das Instrument der Winter die Tasse die Wintermütze 2. a) Unterstreiche die zusammengesetzten Nomen im Text. b) Schreibe sie dann auf die Linien. Schreibe auch die Artikel dazu. Gerade hat Viktor die Fahrkarte nach Berlin gekauft. Er will auch sein Fahrrad mitnehmen. Viktor schaut auf den Fahrplan. Im Zug kommt der Schaffner und will seinen Fahrschein sehen. 3. a) Ordne die Wörter den Wortfamilien zu. Im September 2011 ri Name: befahrbar • die Empfehlung • der Befehl • die Gefahr gefährlich • unfehlbar • die Verfehlung • die Erfahrung Wortfamilie mit dem Wortstamm fehl 4. Wortfamilie mit dem Wortstamm fahr Ordne die abgeleiteten Adjektive mit der Nachsilbe -ig den passenden Nomen zu. eisig • wolkig • windig • bergig • sonnig der Berg die Wolke die Sonne das Eis der Wind 5. 6. Leite aus den Nomen die passenden Adjektive mit der Nachsilbe -ig ab und schreibe sie in der richtigen Form in die Lücken. der Staub Wir fuhren die Straße entlang. das Fett Das Essen ist mir zu . die Schuld Er war . Leite aus den markierten Nomen die passenden Adjektive mit der Nachsilbe -lich ab und schreibe sie in die Lücken. Im September 2011 ri Name: Er macht viel Sport. Er ist . Das hast du mit Absicht gemacht. Das hast du gemacht. Was hat sie für einen Beruf? Was macht sie ? Er hat Glück gehabt und jetzt ist er sehr . So ein Ärger, ich habe meine Brieftasche verloren. Ja, das ist sehr . 7. a) Bilde Ableitungen mit den Nachsilben auf der rechten Seite und schreibe sie auf. Ergänze die Artikel. Ein Tipp: Alle Nomen mit der Endung -heit, -keit, -schaft und -ung haben den Artikel die. mitteilen • einig • überraschen • verwandt • freundlich hindern • trennen • gesund • gefangen • gestalten -ung die Mitteilung, -keit -schaft -nis -heit Im September 2011 ri