Arbeitsblatt: Stofftransport in der Sprossachse
Material-Details
Überblick über die Transportwege der unterschiedlichen Stoffe in der Sprossachse und den entsprechenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten.
Biologie
Pflanzen / Botanik
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
87253
2166
3
25.09.2011
Autor/in
Sabine Roßmann
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Stofftransport in der Sprossachse Der Zentralzylinder besteht aus Grundgewebe (Stoffspeicherung), Festigungsgewebe (Stabilität) sowie Leitbündeln (Stofftransport). LEITBÜNDEL GEFÄßE SIEBRÖHREN (Xylem) (Phloem) Transport von Wasser und Nährsalzen aus der Wurzel nach oben Transport gebildeter Stoffe aus den Blättern in die Sprossachse und die Wurzel Bau: tote, übereinanderliegende Zellen (Querwände aufgelöst) Röhre mit spiralförmigen Verstärkungen Bau: lebende Zellen, deren Querwände siebartig durchbrochen sind Physikalische Vorgänge: 1. Transpirationssog Wurzel Blätter 2. Adhäsion/Kohäsion 3. Diffusion/Osmose Anziehungskräfte zwischen den Teilchen in der Zelle von Zelle zu Zelle