Arbeitsblatt: Flächen, Kanten und Ecken im Netz des Würfels

Material-Details

45 minütige Schulstunde zu den Flächen, Kanten und Ecken des Würfels. Fortführung der Primarstufe
Mathematik
Anderes Thema
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

8767
977
4
09.08.2007

Autor/in

Poggy (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Stundenskizze Fach und Thema: Mathematik Klasse 5 10:10 10:55 Uhr Flächen, Kanten und Ecken im Netz -Würfel Zeit Phase/Ziele Medien 5 Hinführung Würfel aus Steckplättchen 15 5 Arbeitsauftrag Sicherung; gemeinsame Auflösung Arbeitsblatt; folierte Würfelnetze (groß) Folie Lehrer-Schüler-Interaktion Beim Auseinanderbauen des Würfels ist mir aufgefallen dass es nicht nur eine einzige Möglichkeit gibt, den Würfel in ein Netz zu zerlegen. Ich habe mich gefragt: Wie viele Netze gibt es wohl? Mein Versuch: verschieden Netze auf Papier zu zeichnen Doch ich glaube, dass mir dabei ein Fehler passiert ist! Austeilen des Arbeitsblattes (vorgezeichnete Würfelnetze mit Ja/Nein Kästchen) Arbeitsauftrag an die Schüler: von den vorgegebenen Quadrat-Sechslingen entescheiden, ob ein Würfel mit diesem Netz gebaut werden kann oder nicht. Falls es zu Fragen kommt, zunächst mit dem Partner besprechen. Wenn dann keine Klärung Handzeichen geben. 5 weitere Übungsphase HA Arbeitsblatt mit 15 versch. Netzen (darunter 4 fehlerhafte) Sobald ein Schüler alle Aufgaben bearbeitet hat, soll er sich bitte mit Handzeichen melden. Nach der Überprüfung (ob tatsächlich alle Aufgaben bearbeitet wurden) darf er zur Tafel und seine Lösungen kontrollieren, indem die laminierten Würfelnetze zusammengebaut werden. Sammlung der Feststellungen: es sind 11 richtige Würfelnetze und 4 fehlerhafte Würfelnetze auf dem Blatt Einkleben des Arbeitsblattes ins Heft 15 Bemerkungen Arbeitsblatt Aufgabe 1: a) b) Gib den Buchstaben der Würfelfläche an die der schraffierten gegenüberliegt. c) d) Färbe gegenüberliegende Würfelflächen mit derselben Farbe. Spielwürfel Aufgabe 2: a) Ergibt das Netz eine Würfel? Kreuze unten richtig an! b) Ergänze die Würfelaugen so, dass die Summe gegenüberliegender Augen stets ist. Würfelnetz foliert; Klebeband Aufgabe 3: Kennzeichne die Quadratecken im Netz, die die schwarz markierte Würfelecke bilden. Würfelnetz foliert Folienstifte Aufgabe 4: Kennzeichne in den Würfelnetzen die Quadratseiten, die zusammen die dick gekennzeichnete Würfelkante bilden. Einordnen des Arbeitsblattes ins Übungsheft Vervollständigung des Arbeitsblattes bis zur nächsten Mathematikstunde. Die schnellen Schüler haben ihre Lösungen an der Tafel selbst überprüft. Falls ein Schüler zu diesem Zeitpunkt den Arbeitsauftrag erfüllt hat, dienen die Angabe der richtigen und falschen Würfelnetze zur Vervollständigung. ohne Hilfsmittel; bei Problemen: Würfelnetz ins extra Blatt zeichen, ausschneiden und überprüfen. für ganz schwache Schüler: Steckplättchen zur Verfügung stellen Organisationsform Einzelarbeit mit Partnerhilfe Unterrichtsgespräch Einzelarbeit mit Partnerhilfe