Arbeitsblatt: Aktiv - Passiv

Material-Details

Übungen zur Prüfungsvorbereitung. Zusammengestelt aus Übungen anderer Verfasser.
Deutsch
Grammatik
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

87691
1742
22
05.10.2011

Autor/in

Anne-Sophie Hunziker


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gemischte Übungen zur Prüfungsvorbereitung 1. Dies sind Überschriften aus Zeitungen. Entscheide, ob es sich um Aktiv oder Passiv handelt: • Der Sieg wurde auf der Zielgeraden entschieden. • Gewitter und Gegenwind: Tauben hatten es schwer • Unfall: Beifahrer verletzt • Glückwunsch – Sie haben gewonnen • Überlebende aus Lawine geborgen • Punkt verloren – und doch gewonnen 2. Bilde Passivsätze! Achte auf die Zeitform! a) Carmen putzt das Fahrrad. b) Morgens schließt unser Hausmeister die Schule auf. c) Während der Pause fragt Astrid Peter ab. d) Gestern stellte uns die Rektorin den neuen Lehrer vor. e) Letzte Woche besprach die Klasse das Projekt. 3. Ändere auch folgende Sätze ins Passiv. Erwähne dabei keinen „Täter. a) Man kocht das Essen am besten schon vormittags. b) An diesem Tag tanzten die Fans in der ganzen Stadt. c) Bei diesem Fest feierten die Menschen bis tief in die Nacht. d) Die Bank überweist das Geld zum Monatsende. 4. Bestimme die Zeitformen folgender Sätze und setze sie in die aktive Form. a) Das Haus wurde abgerissen. Zeitform: b) Die Bank wird ausgeraubt werden. Zeitform: c) Viele Handys sind gestohlen worden. Zeitform: d) Das Auto wird verkauft worden sein. Zeitform: e) Tiger werden gejagt. Zeitform: f) Wir sind enttäuscht worden. Zeitform: g) Amerika wurde von Kolumbus entdeckt.Zeitform: h) Er war gestossen worden. Zeitform: i) Der Hund war gestreichelt worden. Zeitform: j) Sie wird Sabi genannt. Zeitform: 5. Setze folgende Sätze ins Passiv, beachte dabei die Zeitformen! a) Man faltet das Papier diagonal. b) Dieses Gemälde malte Picasso nach dem Krieg. c) Man hat Rom nicht an einem Tag gebaut. d) Ich hatte das Ereignis in meinem Tagebuch festgehalten. e) Feinde werden ihn erschlagen haben. f) Der Verein wird für den Skiausflug bezahlen. g) Edison erfand die Glühbirne. h) Mein Hund liebt lange Spaziergänge. i) Man hat die Zustände verbessert. j) Man wird den Jungen verletzen. 6. Sportsprache: Verwandelt auch die folgenden Sätze ins Passiv! a) Der Verteidiger legt den Mittelstürmer im Strafraum. b) Der Torwart fasste den Ball im Flug. c) Pascal Thüler greift den rechten Flügel der gegnerischen Mannschaft an. d) Chapuisat trat den Corner. e) Pascolo blockierte den Schuss auf der Linie. f) Zuberbühler hat den Abstoss selbst ausgeführt. g) Sforza wirft den Ball bis in den Strafraum. h) Vega hat den Ball zu Henchoz zurückgespielt. i) Der Schiedsrichter pfiff das eindeutige Foul nicht. j) Die Grasshoppers belagern das Tor des FCZ. k) Moldovan schiesst den Ball weit über das Tor. l) Türkyilmaz stiess den Verteidiger um. 7. Forme folgende Sätze – je nachdem – vom Aktiv ins Passiv oder vom Passiv ins Aktiv um: a) Die EM wird von den Organisatoren genau und seriös durchgeführt werden. b) Die Polizei durchstöberte den ganzen Tag den Wald. c) Die Winzer hatten die Weintrauben schnell geerntet. d) Ich gewann die Schachpartie. e) Der Papierkorb ist geleert worden. f) Die USA werden gerne mal von uns Europäern überschätzt. 8. Aktiv oder Passiv? a) Das Geburtstagskind wird überrascht werden. b) Die Fachleute werden die Resultate auswerten. Passiv c) Die Geschäfte werden länger offen gelassen. d) Das Lagerhaus wird sauber abgegeben. Aktiv Passiv Aktiv Aktiv Aktiv Passiv Passiv 9. Bilde Sätze aus den gegebenen Worten in der angegebenen Handlungsart und Zeit! a) Die Zeitung – die Pendler – lesen – mit Interesse. (Passiv Präsens) b) Kein neues Album – Tokio Hotel – hoffentlich – veröffentlichen. (Passiv Futur) 10. Schreibe die folgenden Sätze so um, dass das Verb im Aktiv steht. Achte auf die Zeit! a) Der Braten ist von der Tante schnell aufgegessen worden. b) Franziska wurde vom Turnlehrer durch die Halle gehetzt. c) Die beschmierten Mauern sind vom Hausmeister gründlich gereinigt worden. d) Die Steuererklärungen wurden am Montag von Remo eingereicht. e) Das Haus war von einer Gruppe Jugendlicher besetzt worden. f) Das Telefon wird vom Installateur beschädigt worden sein. g) Der Schlüssel war von irgendjemand gestohlen worden. h) Die meisten Fragen sind von den Teilnehmenden richtig beantwortet worden. i) Die Lebensmittelgeschäfte wurden von den Leuten gestürmt. 11. Setze die Sätze ins Passiv. Lass den Täter weg! a) Kommissar Brandner entwaffnete den Attentäter sogleich. b) Tell traf den Landvogt mitten ins Herz. c) Man hatte unserem Gesuch entsprochen. d) Hier werden die Ingenieure einen Sondierstollen bauen. e) Diese Meldungen haben uns verunsichert. f) Wir renovieren unser Chalet. g) Sie hat ihre Eltern ins Vertrauen gezogen. h) Die Gopla AG wird hier einen Golfplatz errichten. i) Wir sollten wieder vermehrt auf die Umwelt Rücksicht nehmen. j) Du solltest das Passiv sparsam gebrauchen.