Arbeitsblatt: Quiz zu den Weltreligionen: Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum
Material-Details
für Sek.I ab Klasse 6 Fragen zum Ankreuzen mit Lösungsblatt
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
87833
1813
72
10.10.2011
Autor/in
Pascal Weber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Quiz: Was weißt du über die Weltreligionen? Richtig oder falsch? richtig 1.) Die Christen haben die Zehn Gebote mit den Juden gemeinsam. 2.) Juden gibt es nur in Israel. Seit Mose das Volk der Israeliten nach Palästina geführt hat, leben die Juden dort. 3.) Die Hinduisten glauben sowohl an viele verschiedene Götter als auch an einen einzigen Hauptgott. 4.) Buddha war als junger Mann ein reicher, verwöhnter Prinz. 5.) In der Türkei müssen alle muslimischen Frauen Kopftücher tragen. Wer gegen diese Regel verstößt, muss mit schweren Strafen rechnen. 6.) Der rote Punkt, den viele indische Frauen auf der Stirn tragen, ist ein Zeichen dafür, dass sie sich an die vorgeschriebenen Regeln des Hinduismus halten. Einen schwarzen Punkt tragen die Frauen, die ein sündiges Leben führen. 7.) Im Islam ist das Töten von Menschen kein Vergehen. Die Anwendung von Gewalt wird gutgeheißen. 8.) Die Christen haben Gewalt und Krieg seit jeher abgelehnt. Sie würden nie gegen andere Menschen kämpfen. 9.) Buddhistische Mönche sind besonders friedfertig. Sie dürfen weder Menschen noch Tiere töten. Daher essen sie kein Fleisch. Es gibt sogar Mönche, die den Weg vor sich fegen, um nicht versehentlich ein Insekt zu zertreten. 10.) Die Juden machen sich immer wieder bewusst, dass jeder Reiche arm und jeder Gesunde krank werden kann. Den Armen und Kranken sollte geholfen werden, denn niemand kann sich sicher sein, ob er sich nicht bald in einer ähnlichen Lage befindet. 11.) Die katholischen Christen glauben, dass nach dem Tod eines Menschen seine sündige Seele aus dem Fegefeuer gerettet werden kann, wenn die Angehörigen für sie beten. 12.) Die Juden haben eine ganz genaue Vorstellung davon, wie das Leben nach dem Tod aussieht. Die Beschreibung des Lebens nach dem Tod ist in der Thora festgehalten. 13.) Die Muslims glauben, dass jeder Mensch nach seinem Tod am Tage des Jüngsten Gerichts vor Allah treten muss. Er erhält ein Buch, in dem seine guten und bösen Taten aufgezeichnet wurden. falsch 14.) Die Buddhisten und die Hinduisten glauben daran, dass Menschen, die gewalttätig, hinterhältig und gierig sind, im nächsten Leben als Tiere auf die Welt kommen können. Auswertung: Anzahl der Fragen, die du richtig angekreuzt hast: Anzahl der Fragen, die du falsch angekreuzt hast: Lösungsblatt: Was weißt du über die Weltreligionen? 1.) richtig Allerdings wurden die Zehn Gebote im Christentum von Jesus durch die Goldene Regel erweitert, bzw. zusammengefasst: Diese besagt, dass man andere Menschen so behandeln sollte, wie man selbst behandelt werden will. 2.) falsch Die Juden leben, seit sie von den Römern aus ihrem Land vertrieben worden sind, über viele Länder verstreut. Aber sie bilden meistens eine Minderheit und viele kehrten ins Heilige Land zurück. 3.) richtig 4.) richtig Buddha hieß vor seiner Erleuchtung Siddhartha. Der junge Siddhartha wuchs von der Außenwelt abgeschlossen auf, weil ihm kein Leid widerfahren sollte. Mit 29 Jahren verlies er seine Frau und seinen Sohn, um herauszufinden, warum es so viel Leid in der Welt gibt. 5.) falsch In der Türkei sind Religion und Politik voneinander getrennt. Daher ist das Tragen von Kopftüchern in öffentlichen Gebäuden sogar verboten. 6.) falsch Der rote Punkt war früher ein Zeichen dafür, dass die Frau verheiratet ist. Unverheiratete Frauen trugen einen schwarzen Punkt. 7.) falsch Zwar gibt es islamische, terroristische Organisationen, die sich als Gotteskrieger für ihre Religion verstehen, aber der Koran empfiehlt ausdrücklich, Gewalt abzuwenden und möglichst nicht zu töten. Gewalt gegen Kinder, Frauen und kranke Menschen ist gänzlich verboten. 8.) falsch Zwar hat Jesus jede Art von Gewalt abgelehnt, aber im Mittelalter haben im Namen des Christentums Kreuzzüge ins Heilige Land stattgefunden, in denen viele andersgläubige Menschen umgekommen sind. Heute bedauern die Christen dieses Vergehen in der dunklen Zeit des Mittelalters. 9.) richtig 10.) richtig 11.) richtig 12.) falsch Die Juden halten es für unzulässig, Vermutungen über das Leben nach dem Tod anzustellen. Dies soll ein Geheimnis bleiben, das nur Gott kennt. 13.) richtig 14.) richtig