Arbeitsblatt: Schweizer Geografie

Material-Details

Fragen und Antworten über die Schweiz
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

87988
702
6
13.10.2011

Autor/in

Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

MU Thema „Schweiz „ .Fragen, Fragen, Fragen . 1. Wie viele Einwohner hat die CH? 2. Welches ist die grösste Schweizerstadt? Wie viele Einwohner hat sie 3. Welche Schweizerstädte haben mehr als 10000 Einwohner? 4. Wie heisst die Hauptstadt? (.und die der Nachbarstaaten?) 5. Welches ist flächenmässig der grösste, welches der kleinste Schweizerkanton? 6. Welches ist der bevölkerungsreichste -ärmste Kanton? 7. Wie viele Kantone Halbkantone hat die CH? 8. Welche Kantone zählt man zu der Zentralschweiz? 9. Was hat die CH für eine Fläche? Wieviel mal die Gemeinde Romoos? 10. In welche 3 Wirtschaftssektoren werden die Arbeitsplätze der Bevölkerung unterteilt? 11. In welchem Sektor verdienen sich die meisten Leute in der Schweiz ihren Unterhalt? 12. Welchen Weg macht unser Wasser von Romoos bis es ins Meer fliesst? 13. Was heisst: Die Schweiz ist ein Binnenland? 14. Wie heissen unsere 7 Bundesräte? (2011) 15. Wie viele National- und Ständeräte gibt es und wie ist die Verteilung auf die verschiedenen Kantone? 16. Flughäfen der Schweiz? Welcher ist der grösste 17. Was bedeutet der Ausdruck ‘Röschtigraben 18. Welches Jahr gilt als Gründungsjahr der CH 19. Was heisst eigentlich CH 20. Kennst du Schweizer Bräuche? 21. Welches ist der höchste tiefste Punkt der Schweiz? 22. Grösster See, höchster Berg, welche ganz in der Schweiz liegen? 23. Welches ist eine sehr wichtige Verkehrsinfrastruktur (Einrichtung) für den Transitverkehr? „ .Antworten, Antworten, Antworten . 1. ca. 7,8 Millionen 2. Zürich ca. 38500 Einwohner 3. Zürich, Basel, Bern, Lausanne, Genf 4. Bern (Deutschland: Berlin Österreich: Wien Fürstentum Liechtenstein: Vaduz Italien: Rom Frankreich: Paris) 2 2 5. Graubünden: 7105 km Basel-Stadt: 37 km (wie die Gemeinde Romoos) 6. Kanton Zürich (ca. 1,5 Mio.) Kanton Appenzell I.-Rh. (ca. 1500) 7. 20 Kantone, 6 Halbkantone (NW, OW, AI, AR, BS, BL) 8. LU, SZ, UR, NW, OW, ZG 2 9. ca. 4100 km ca. 1100 mal 10. 1. Sektor: Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Bergbau 2. Sektor: Industrie und Gewerbe 3. Sektor: Dienstleistungen 11. Dienstleisungsbereich 12. Fontannen – Kleine Emme – Reuss – Aare – Rhein – Nordsee 13. Die CH ist ein Land ohne direkten Meeresanstoss 14. Johannes Schneider-Ammann, Didier Burkhalter, Doris Leuthard, Michline Calmy-Rey, Eveline Widmer-Schlumpf, Ueli Mauerer, Simonetta Sommaruga 15. 200 Nationalräte, 46 Ständeräte NR je nach Bevölkerungszahl pro Kanton, SR jeder Kanton 2 (Halbkanton 1) 16. Zürich-Kloten, Genf-Cointrin, Basel-Mülhausen, Lugano, Bern Grösster Flughafen der Schweiz: Zürich-Kloten 17. (Sprach-)Grenze zwischen Deutsch- und Westschweiz; ca. Gebiet FribourgSaane-Greyerzerland 18. 1291 (Rütlischwur) 19. Confoederatio Helvetica helvetischer Bund 20. zB.: Zürcher Sechseläuten (Böög verbrennen), Feuerwerk am 1. August (Nationalfeiertag), Zwebele-Märit in Bern (Herbst), Fasnacht (Innerschweiz, Basel), Schwing- und Älplerfeste, Winzerfeste, Gansabhauet in Sursee, Klausjagen in Küssnacht, Köhlerei in Romoos, . 21. Höchster Punkt: Dufourspitze (4634 m) Tiefster Punkt: Tiefster Punkt: Ufer des Lago Maggiore (196m) 22. Lac de Neuchâtel (Neuenburgersee) Dom im Wallis (4545m) 23. Gotthardtunnel (Strassen- und Eisenbahntunnel) Im Bau: Der neue Gotthardbasistunnel. Er verläuft von Erstfeld nach Bodio und ist mit seiner Gesamtlänge von 57km der längste Tunnel der Welt. Er ist das Herzstück der NEAT (Neue-Eisenbahn-Alpen-Transversale). Voraussichtliche Inbetriebnahme: 2016