Arbeitsblatt: Berndeutsch - Hochdeutsch

Material-Details

Berndeutsche Wörter müssen ins Hochdeutsch übersetzt werden, hochdeutsche Wörter ins Berndeutsche.
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

87990
868
7
13.10.2011

Autor/in

rivellarot (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mundart ist nicht immer einfach zu verstehen Bärndütsch Schriftsprache brättsche weinen preiche jufle möögge brümele heben rülpsen grüppele gfrääse schnouse stark winden giggse knallen stogle am Boden kriechen (Kleinkind) tifig pflotschnass kuurlig es Gnusch Kerngehäuse des Apfels Muni ein Kater eine kleine Katze ein Rabe Grööggu eine Pfütze ein Pausenbrot, ein Imbiss Gibu Himbeeren Söiblueme Miesch Hausschuhe Kekse, Plätzchen Täfeli Butter Nidle Hamme Kartoffeln Meertrübeli Schäftli kneten kauen schmöcke radieren Scheiche ein Krug es Chacheli