Arbeitsblatt: Stationsarbeit Höhlenmalerei
Material-Details
Kinder erarbeiten Informationen zur Höhlenmalerei und entwerfen ein eigenes Höhlenbild
Bildnerisches Gestalten
Farbe
6. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
88428
1697
16
23.10.2011
Autor/in
Sabrina meinhardts
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Auf den Spuren der Vergangenheit Höhlenmalerei Klasse 5 Für alle Schüler 1.Einstieg: Phantasiereise „Höhlenmalerei Wo habt ihr euch während eurer Reise befunden? Welche Tiere habt ihr gesehen? Tier malen lassen 2. Überleitung: Ihr habt diese Höhle gerade nur in eurer Fantasie entdeckt aber vor ca. 70 Jahren sind vier Jugendliche, als sie nach ihren entlaufenem Hund suchten, wirklich auf eine uralte Höhle mit ca. 2000 Zeichnungen von Tieren und Menschen gestoßen. Es handelt sich dabei um die Höhle von Lascaux. Sie befindet sich in Frankreich. Die Malereien sind ca. 16 000 Jahre alt. 3. Lernziele Formulieren Wir möchten nun gemeinsam diese Höhle untersuchen und selber zu steinzeitlichen Künstlern werden. Ziel der nächsten Unterrichtsstunden wird es also sein: 1. Informationen über die Höhle Lascaux zu finden, 2. sich über die Malweise der steinzeitlichen Künstler zu informieren und 3. auf der Basis des gewonnen Wissens ein eigenes Höhlenbild zu gestalten. 4. Den Abschluss wird eine kurze LK zum Thema „Höhlenmalerei darstellen, auf der Basis von Arbeitsblatt und B. 4. Arbeitsphase Differenzierter Unterricht: 1. Station: Infotheke Es gibt einige grundlegende Fragen die ihr klären müsst. Zum Bsp.: Was ist Höhlenmalerei? Welche Farben wurden benutzt? Wie wurden diese Farben aufgetragen? Die Informationen hierzu findet ihr im von mir bereitgestellten Informationsmaterial. Bearbeitet das Arbeitsblatt A! 2. Station: Infotheke – 3 Zweier-Teams – Erkundung der Höhlenabschnitte Bei dieser Station soll das Innere der Höhle erkundet werden. Dazu nutzt ihr bitte das Internet und die von mir angegebene Internetseite. a) Erkundet den Raum der Stiere b) Erkundet die Axiale Divertike c) Erkundet die Apsis d) Erkundet das Kabinett der Katzentiere e) Erkundet das Schiff und f) Erkundet den Schacht Bearbeitet das Arbeitsblatt B! 3. Station – Praxiskurs – Schaffung einer Höhlenwand Bei dieser Station sollt ihr die Grundlagen für ein eigenes Höhlenbild schaffen. Folgt dazu bitte den Arbeitsanweisungen aus dem Arbeitsblatt C. Für alle Schüler: 4. Station – Praxiskurs – Schaffung einer Höhlenwand Bei dieser Station sollt ihr euer eigenes Höhlenbild malen. Folgt dazu den Arbeitsanweisungen auf Arbeitsblatt D. Für alle Schüler: 5. Sicherung der Ergebnis Präsentationsphase Klärung der Antworten zu Arbeitsblatt und - Vorstellen der eigenen Höhlenbilder 6. Abschluss: Überprüfen der Lernergebnisse Schreiben einer LK auf der Grundlage von Arbeitsblatt und Name: Klasse: Datum: Thema: Auf den Spuren der Vergangenheit -Die Höhlenmalerei- Arbeitsblatt -Fakten zur HöhlenmalereiAnweisung: Es sind einige allgemeine Fragen aufgetaucht, die ihr klären müsst. Die Informationen hierzu findet ihr bestimmt im von mir bereitgestellten Informationsmaterial. Gruppen Jeweils zwei von euch bilden eine Forschungsgruppe und teilen sich eine Sammlung von Informationsmaterial. Helft euch innerhalb der Gruppe gegenseitig, wenn Probleme auftreten sollten. Kommt ihr trotzdem nicht weiter, dann fragt die Lehrperson. Tipp Haltet Papier und Stift bereit, um eure Forschungsergebnisse zu notieren! Start Ein Schüler des Forschungsteams holt das Informationsmaterial am Lehrertisch ab. Lest zunächst die Forschungsaufträge gut durch und beginnt dann erst mit der Erkundung des Informationsmaterials. Beantwortet die Fragen auf dem Arbeitsblatt. 1. Was ist Höhlenmalerei? 2. Was ist in den meisten Höhlen ganz allgemein dargestellt? 3. Welche Farben wurden verwendet? 4. Aus welchen Materialien wurden die Farben hergestellt? 5. Wie und womit wurden die Farben auf die Wände übertragen? 6. Wie entstand ein Handnegativ? 7. Welche Bedeutung können die Höhlenbilder haben? Zu welchem Zweck hat man sie vielleicht gemalt? 8. Wie konnten die Menschen damals überhaupt etwas in der dunklen Höhle sehen? 9. Wann und von wem wurde die Höhle von Lascaux entdeckt? 10. Warum wurde die Höhle 1963 für öffentliche Besucher geschlossen? 11. Auch heute gibt es noch so etwas ähnliches wie Höhlenmalerei. Wie nennt man es und wo begegnet uns diese Form der Kunst? 12. Bearbeite diese Aufgabe bitte erst wenn du alle Fragen beantwortet hast. Stell dir nun einmal vor: Du entdeckst mit einem Freund eine uralte Höhle. Als du deine Taschenlampe anmachst erscheinen wunderschöne Höhlenbilder an der Wand. Skizziere diese Situation in dem vorgegebenem Feld mit Bleistift. Wenn du noch Zeit hast dann male das Bild mit Buntstiften aus. Name: Klasse: Datum: Thema: Auf den Spuren der Vergangenheit -Die Höhle von Lascaux- Arbeitsblatt -Erkundung der Höhlenabschnitte der Höhle von LascauxAnweisungen Bei dieser Station sollt ihr das Innere der Höhle erkundigen. Gruppen Bei dieser Aufgabe sollte ihr schon etwas PC-/Interneterfahrung haben! Helft euch innerhalb der Gruppe gegenseitig, wenn Probleme auftreten sollten. Kommt ihr trotzdem nicht weiter, dann fragt die Lehrperson. Tipp Haltet Papier und Stift bereit, um eure Forschungsergebnisse zu notieren! Start Schaltet den Rechner ein! Gebt das Kennwort ein! Öffnet einen Internetbrowser (Explorer)! Gebt folgende Adresse ein: Lest nun genau euren Forschungsauftrag durch und beginnt dann mit der Erkundung! Klickt dazu die einzelnen Räume an! Bearbeitet das Aufgabenblatt. Aufgaben: 1. Notiere welche Tiere/Figuren du in den verschieden Höhlenabschnitten gesehen hast. Fülle dazu die Tabelle aus! Höhlenabschnitt Tiere/Figuren a) Erkundet den Raum der Stiere b) Erkundet die Axiale Divertikel (Axialer Seiteneingang) c) Erkundet die Apsis d) Erkundet das Kabinett der Katzentiere e) Erkundet das Schiff f) Erkunde den Schacht 2. Zeichne die verschiedenen Höhlenabschnitte aus Aufgabe 1 in die Grafik ein. 3. Skizziere ein Bild, das dir am besten gefällt! Zeichne mindestens 3 Tiere ein! Name: Klasse: Datum: Thema: Auf den Spuren der Vergangenheit -Herstellung unseres eigenen Höhlenbildes- Arbeitsblatt -Vorbereitung des Untergrundes für das HöhlenbildAnweisungen: Schließe die Augen. Stelle dir vor, du bist nur mit einer Taschenlampe ausgerüstet, auf der Suche nach einer steinzeitlichen Höhlenmalerei. Um dich herum ist alles dunkel, nur der Schein der Taschenlampe zeigt dir den Weg und die Wände direkt vor dir. Da taucht plötzlich eine eindrucksvolle Höhlenzeichnung auf. Präge sie dir gut ein! Denn nun bist du an der Reihe dein eigenes Höhlenbild zu gestalten. Doch zunächst musst du einen geeigneten Untergrund schaffen, der dem einer steinigen Höhlenwand ähnlich ist. Vorbereitung: Lege dir folgende Arbeitsmittel bereit: A3-Zeichenkarton einen Teller/Schale mit Kleister einen breiten Pinsel Küchenrolle Vogelsand Lege deinen Arbeitsplatz mit Zeitung aus um den Tisch nicht zu beschmutzen. Arbeitsschritte: 1. Beschrifte dein Zeichenblatt auf der Rückseite mit deinem vollständigen Namen. 2. Schneide die Kanten deiner Pappe mit einer Schere etwas franzig (wie bei einer Schatzkarte). 3. Bestreiche dein großes Zeichenblatt mit Kleister. 4. Nimm jetzt einige Blätter Küchenrolle und reiße daraus Vierecke (ca. 10cm groß). Klebe diese kreuz und quer auf das Zeichenpapier. Je unebener das Blatt desto besser. 5. Streue in den noch nassen Kleister etwas Vogelsand. 6. Jetzt muss dein Hintergrund für die Höhlenmalerei erst einmal über Nacht trocknen. 7. Räume alle Arbeitsmaterialien ordnungsgemäß weg. Reinige sie gründlich. 8. Wenn dein Tisch sauber ist nimm ein A4-Blatt und skizziere mit Bleistift wie dein Höhlenbild aussehen könnte. Name: Klasse: Datum: Thema: Auf den Spuren der Vergangenheit Gestaltung unseres eigenen Höhlenbildes Arbeitsblatt -Meine HöhlenmalereiAnweisungen: Nun ist dein Untergrund für deine eigene Höhlenmalerei getrocknet. Endlich kann es an das Gestalten gehen. Aber auch hier solltest du den vorgegebenen Arbeitsschritten unbedingt folgen. Vorbereitung: Lege dir folgende Arbeitsmittel bereit: deinen getrockneten Untergrund für die Höhlenmalerei eine Schale mit Wasser verschiedene Pinsel dein Zeichenkasten/Kohlestift/Wachsmalstifte Mischpalette Lege deinen Arbeitsplatz mit Zeitung aus um den Tisch nicht zu beschmutzen. Arbeitsschritte: 1. Male den Hintergrund mit Acrylfarbe an, die du von der Lehrperson bekommst. Tipp: Überlege dabei genau welche Farbe die Wände der Höhlen haben. 2. Warte bis der Hintergrund trocken ist. 3. Male dann mit den entsprechenden Farben die Höhlenbilder, die du in deinen Vorstellungen gesehen hast. 4. Wenn du fertig bist räume alle Arbeitsmaterialien ordnungsgemäß weg. Reinige sie gründlich und lasse dein Bild zum Trocknem auf deinem Tisch liegen.