Arbeitsblatt: Tsunami

Material-Details

Unterrichtseinheit mit Test
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

8846
2100
107
11.08.2007

Autor/in

Gabriele Hoff Keckeis
Zugerstr. 101
8820 Wädenswil
043 541 51 78
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

KLASSE: NAME: DATUM: DerTsunami Hier erfährst du viel über so genannte Tsunamis. Lies die Texte genau durch und löse anschließend das Rätsel! Woher kommt der Name Tsunami? Der Begriff Tsunami (japanisch für Hafenwelle) wurde durch japanische Fischer geprägt, die vom Fischfang zurückkehrten und im Hafen alles verwüstet vorfanden, obwohl sie auf offener See keine Welle gesehen oder gespürt hatten. Wie entsteht ein Tsunami? Etwa 86% aller Tsunamis werden durch Seebeben verursacht, die restlichen entstehen durch die plötzliche Verdrängung großer Wassermassen. Dies kann durch Vulkanausbrüche, küstennahe Bergstürze, Unterwasserlawinen oder Meteoriteneinschläge passieren. Tsunamis treten am häufigsten im Pazifik auf. Hier schieben sich zwei tektonische Platten der Erdkruste übereinander, wodurch immer wieder Vulkanismus, See- und Erdbeben entstehen. Wie breiten sich Tsunamis aus? Die Energie, die Z.B.durch Erdbeben entsteht, breitet sich wellenförmig im Wasser aus, so wie wenn man einen Stein ins Wasser wirft. Auf dem offenen Meer ist die Welle kaum sichtbar da sie etwa so hoch ist, wie eine DINA4 Seite (großes Schulheft) und so schnell wie ein Flugzeug (ca. 800 1.100 kmJh). Sie breitet sich hier in die Tiefe aus und fällt deswegen nicht auf. Sobald die Welle jedoch auf Land trifft, zum Beispiel auf eine Insel oder einen Hafen, wird sie so hoch wie ein zwei- bis dreistöckiges Haus. Das sind ca. 30 Meter. Waagerecht: 3) Auswelcher SprachestammtdasWort Tsunami? 5) DerTsunamikann so schnellwerdenwie ein . 7) Mit welcher Formbreitet sichein Tsunamiaus? 8) Tsunamistehtfür . 9) EinTsunamikann ausgelöstwerden durch eine . Senkrecht: 1) DieTsunamiwellegeht auf offener See in die . 2) An der Wasseroberflächeauf offener Seeist die Welle nur so hochwie ein. 4) In diesemOzeankommendie meistenTsunamisvor f8 6) DiemeistenTsunamis 8 entstehen durch . 8) An land kann der Tsunamiwelche Höhe 19 erreichen?(zwei- bis dreistöckiges.) 6 2 4 5 KLASSE: NAME: DATUM: DerTsunami- Auswirkungenauf denMenschen Tsunamis haben verschiedene Folgen für den Menschen. Wir unterscheiden zwischen direkten (unmittelbaren) und indirekten (erst später auftretenden) Folgen. Lies dir die Auswirkungen genau durch, schneide sie aus und ordne sie in die Tabelle auf Arbeitsblatt 2 ein! Unterkühlung: Bei niedriger Wassertemperatur kühlt der Körper im Wasser sehr schnell aus. Dadurch können Menschen Erfrieren oder schwer erkranken. Ertrinken: Menschen werden durch die starken Strömungen ins Meer gespült. Andere ertrinken, weil sie nicht schwimmen können, oder infolge ihrer Erschöpfung. Hunger, Durst: Zerstörte Infrastruktur verhindert die Grundversorgung mit sauberem Wasser und Nahrungsmitteln. Krankheiten, Epidemien: Wenn verstreute Leichen nicht schnell genug bestattet werden können und die ärztliche Versorgung zusammenbricht, können Krankheiten/ Seuchen entstehen und sich ausbreiten. Nach dem Tsunami überwältigt die Menschen der Schock. Wer der Flut entkommen ist, wird die seelischen Wunden nicht mehr los. Menschen werden in Gebäuden verschüttet, die unter dem Druck des Wassers zusammenbrechen. Verletzungen aller Art (Schnittwunden, Prellungen, Quetschungen, innere Blutungen): Menschen werden mitgerissen und von Gegenständen verletzt, die im Wasser treiben, oder solchen, die stehen bleiben (z. B. Felsen, Steinmauem). Armut: Die breite Zerstörung beraubt viele Menschen ihrer Lebensgrundlagen und Erwerbsmittel. NAME: KLASSE: DATUM: DerTsunami- Auswirkungenauf denMenschen11 Direkte Auswirkungen Inirekte Auswirkungen (Spätfolgen) 1. 1. 2. 2. 3. 3. KLASSE: NAME: DATUM: DerTsunami- BetroffeneLänder 6 7 11 5 12 4 Am 26.12.2004 ereignetesich vor der NordwestküsteSumatras ein schweresSeebeben.Es verursachte eine gigantische Flutwelle, die in den umliegenden Gebieten verheerende Schäden anrichtete und sogar noch an der Ostküste Afrikas zu spüren war. Insgesamt forderte die Katastrophe über 200.000 Todesopfer. Die Anzahl der Toten und Verletzten und auch die Höhe des Sachschadens konnten aufgrund der Ausmaße des Ereignisses nur geschätzt werden. Viele Länder waren von dem Tsunami betroffen. Arbeitsauftrag: Schlage in deinem Atlas nach und trage die betreffenden Länder in die Liste ein! (Tipp: Es sind auch sehr kleine Inselgruppen dabei.) 1. 7. 2. 8. 3. 9. 4. 10. 5. 11. 6. 12. NAME: KLASSE: DATUM: DerTsunami- Bildbetrachtung BandaAceh(Thailand), Juni2004 BandaAceh(Thailand), Januar2005 Arbeitsauftrag: Betrachte die Satellitenbilder vor und nach dem Tsunami. Beschreibe was dir alles auffällt! Fotos: KlASSE: NAME: DATUM: DerTsunami- KhaoLak,Thailandam 26.12.2004 :. . .,,- :-. Stell dir vor, du machst Urlaub in Thailand. Plötzlich befindest du sich in der gleichen Situation wie die Menschen auf dem Bild. Arbeitsaufträge: 1. Beschreibe.was du in diesem Momentwohl denkst.fühlst . 2.Wie würdestdu versuchendich zu retten? KLASSE: NAME: DATUM: PrüfedeinWissen- Tsunamis Du hastjetzt viel über Tsunamiserfahren.Überprüfenun dein Wissen! Arbeitsaufträge: 1. Zähleacht Länderauf, die von dem Tsunamiam 26.12.2004 betroffenwaren! 2.Durchwelche Ereignissekannein Tsunamientstehen?Nennevier! 3. Nenneund erkläreje zwei direkte und indirekteAuswirkungeneinesTsunamis! DirekteAuswirkungen IndirekteAuswirkungen(Spätfolgen) 1. 1. 2. 2.