Arbeitsblatt: Prüfung Absolutismus Aufklärung Französische Revolution

Material-Details

Prüfung über Absolutismus, Aufklärung und Französische Revolution
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

88569
1284
14
27.10.2011

Autor/in

Ruth Gschwend
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Räume und Zeiten Prüfung 25.10.2011 Absolutismus – Aufklärung – Französische Revolution (A) Name: max. Punkte: 40 Klasse: erreichte Punkte: 1. Kreise die richtige Antwort ein: Note: 5 P. a) Welches berühmte Zitat stammt angeblich von Louis XIV? Létat cest moi Le soleil cest moi Lodeur cest moi Dieu cest moi b) Welches Schloss ist berühmt im Zusammenhang mit dem Absolutismus? Versailles Louvre Fontainebleau Chambord c) Wer musste zur Zeit von Louis XIV am meisten Steuern zahlen? Adel Bauern Klerus Mittelschicht d) Was strebte Louis XIV in Europa an? GottesgnadentumHegemonie Gewaltenteilung Volkssouveränität e) Was versteht man unter einem absoluten Staat? Staat mit Parlament und Bundesrat Staat, an dessen Spitze ein Stellvertreter Gottes herrscht (eben ein absoluter Kaiser) Staat, an dessen Spitze ein Fürst ist Staat, indem die königliche Macht auf drei Säulen ruht (Militär zentrale Verwaltung staatl. gelenkte Wirtschaft) 2. Nenne zwei berühmte Denker der Aufklärung: 3. Was ist aufgeklärtes Denken? 2 P. 5 P. Räume und Zeiten Prüfung 25.10.2011 4. Setze die fehlenden Wörter ein! 2 P. Trotz der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen gliederte sich die Bevölkerung Frankreich im Jahrhundert wie im Mittelalter in drei Stände: 1. Stand: 2. Stand: 3. Stand: 5. Nenne drei Gründe, warum es in Frankreich zu einer Revolution kam. 3 P. 6. Was sind die Generalstände? 1 P. 7. Nenne die drei Schlagwörter der Revolutionäre: 1 P. 8. Nach anfänglichen Erfolgen geriet die Revolution 1792 in die Krise. Warum erklärte die Nationalversammlung den Herrschern von Österreich und Preussen den Krieg? 1 P. 9. Hier sind einige Aussagen über die Französische Revolution aufgeschrieben. Aber nicht alle stimmen. Prüfe sie genau und kreuze die richtigen Aussagen an! Die Bastille war ein altes Gefängnis, das als Festung diente. Der Bastillesturm hatte die Bauernaufstände ausgelöst. Ludwig XVI. wurde zum Tode verurteilt und erhängt. Von Gleichberechtigung unter den Ständen (vor der Revolution) konnte nicht gesprochen werden. Räume und Zeiten Prüfung 25.10.2011 Der Bastillesturm fand am 14. Juni 1789 statt. Zur Zeit der Französischen Revolution herrschte in Frankrecih König Ludwig XVI. Nach 1789 musste sich der König nicht mehr an die Verfassung halten. Willkürliche Verhaftungen und Verurteilungen standen an der Tagesordnung Schreckensherrschaft unter Robespierre. 8 P. während der 10. Eine Zusammenfassung der Französischen Revolution: Fülle die Lücken! 1789 stand Frankreich vor dem Der König wollte nun auch vom ersten und zweiten Stand Steuern einkassieren. Um dieses Vorhaben durchzusetzen, rief er die ein. Am 4. Mai 1789 versammelten sich die Vertreter der drei Stände in. Der Stand wollte die Gelegenheit nutzen und die bisherigen Ungerechtigkeiten aus der Welt schaffen. Am stürmte das aufgebrachte Volk die. Die Vorrechte des und Standes wurden aufgehoben. Die wurden verkündet. 1793 wurde der König Nun stand in Frankreich das an der Spitze. Aus der Monarchie wurde eine /12 P.