Arbeitsblatt: Laubsägen
Material-Details
Infos zum Laubsägen
Werken / Handarbeit
Holz
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
88631
1738
9
27.10.2011
Autor/in
Laura Ardüser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Laubsäge Holzbearbeitung Die Laubsäge ist, im Kindergarten und in der ersten und zweiten Klasse neben der Schere das Werkzeug, um Werkstoffe zu trennen. Für die ungeübteren und körperlich eher kleinen Kinder ist Karton der bevorzugte Werkstoff, mit zunehmendem Alter können auch Sperrhölzer bis etwa 10 mm Dicke (3. oder 4. Klasse) bearbeitet werden. Für das Laubsägen können verschiedene Hilfsmittel eingesetzt werden: Das Laubsägetischchen wird auf verschiedene Arten hergestellt, immer geht es darum, vor allem kleine Werkstücke gut zu unterstützen, ohne dass sie krampfhaft auf die Arbeitsfläche gepresst werden müssen. Damit das so auch funktioniert, muss beim Sägen das Sägeblatt immer innerhalb des „Schlüsselloches geführt werden. Die Laubsägespannvorrichtung soll den Kindern ermöglichen, die Blätter (Zähne zum Griff gerichtet!) selbständig auswechseln zu können, ohne dauernd die Lehrkraft zu bemühen. So ist diese in der Lage, ihr Augenmerk im Unterricht auf wesentlichere Dinge zu lenken. Der hölzerne Flügelmutterschlüssel ist so konstruiert, dass die Kinder genügend Kraft haben, das Sägeblatt satt zu fixieren und trotzdem die Muttern nicht überdrehen können (vermorksen). Besonders Anfängern fällt es schwer, den Laub-sägebogen so zu führen, dass das Blatt immer in allen Richtungen senkrecht steht. Dies führt vor allem bei Kurven gerne zum Blattbruch. Eine mögliche Gegenmassnahme ist die Verwendung von Karton, er erlaubt das „Herumfuchteln im Material, eine weitere, hier abgebildete, ist die Montage eines Fähnleins, das den Kindern und der Lehrkraft die Kontrolle über die korrekte Arbeitshaltung ermöglicht. Übung: Setze die verschiedenen Hilfsmittel ein und säge in den verschiedenen aufliegenden Materialien. Zeichne dir gerade und geschweifte Linien vor. Übe so lange, bis du dich in der Handhabung der Säge sicher fühlst. Achte besondrers auf: Die senkrechte Lage des Blattes Sägen im „Schlüsselloch eine entspannte Körperhaltung. Aufgabe: Stelle dir aus dem aufliegenden Material in beliebiger Grösse ein Tangram (oder ein Puzzle oder ein .) her. Wähle das Material so aus, dass es in sinnvollen Proportionen zur Spielgrösse steht. Bearbeite die Schnittkanten anschliessend mit Schleifpapier. Vor-sicht: Beim Plexiglas darf die Schutzfolie erst am Schluss entfernt werden, damit die Oberfläche beim Bearbeiten nicht zerkratzt wird. Spielvorschläge zu Tangram, von denen es unzählige gibt, findest du unten einige abgebildet. Material: Sperrhölzer und Tanne massiv bis max. 15 mm Dicke Flugzeugsperrholz Graukarton, div Dimensionen Plexiglas transparent und farbig Werkzeug: 2 Laubsägebogen 2 Set Hilfsmittel Massstab 2 Fähnchen Schleifbrett Test: Gerader und geschweifter Schnitt mit senkrechter Blattführung in 10 mm Pappelsperrholz, nicht mehr als 1mm Abweichung.