Arbeitsblatt: Boden / Schichten
Material-Details
Ab zum Boden (Schichten)
Biologie
Pflanzen / Botanik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
88635
1629
22
27.10.2011
Autor/in
pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lebensraum Boden Was ist Boden? Der Boden ist der oberste Teil der Erdkruste. Nach oben wird der Boden durch die Erdatmosphäre begrenzt. Man spricht gerne auch von der Haut der Erde. Wie ist der Boden aufgebaut? Der Boden besteht aus 4 Bodenhorizonten: Dem Horizont 0, dem Horizont A, dem Horizont und dem Horizont C. Horizont 0: Zuoberst ist die Schicht aus Pflanzenresten. Diese Pflanzenreste wurden noch nicht zersetzt. Horizont A: Diese Schicht nennt man Oberboden. Er ist intensiv durchwurzelt, meist dunkel gefärbt und oft intensiv belebt. Horizont B: Diese Schicht nennt man Unterboden. Er ist weniger verwurzelt und meist heller und weniger belebt. Horizont C. Diese Schicht ist der Gesteinsuntergrund. Er besteht aus festem Gestein. Die Funktionen des Bodens Böden erfüllen für uns viele Funktionen: Der Boden ist die Lebensgrundlage für die Menschen, die Pflanzen und die Tiere auf der Erde. Lebensraum Boden Böden sind fruchtbar. Wir pflanzen unsere Nahrungsmittel an. Böden filtern das Regenwasser und geben uns sauberes Trinkwasser. Böden halten das Regenwasser fest und speichern es für regenarme Zeiten. Auf den Böden bauen wir unsere Häuser und Strassen. Auf den Böden wachsen die Bäume und Wälder, die uns zum Beispiel Sauerstoff und Holz spenden. Böden bilden die Grundlage für Lebensräume mit seltenen Pflanzen und Tieren.