Arbeitsblatt: Bauplan Blütenpflanze

Material-Details

Auftrag und AB zum Bauplan der Blütenpflanze + Lösungen
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

88860
1518
9
30.10.2011

Autor/in

Sarah Egli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bauplan einer Blütenpflanze: Auftrag 1: Skizziere dies Pflanze mit Bleistift in das grosse Kästchen. Versuche nun die folgenden 9 Begriffe der Pflanze zuzuordnen. Schreibe den Begriff links der Skizze hin und verbinde den Begriff mit dem Pflanzenteil mit einem Strick. Mit Bleistift und Massstab! Begriffe: Blütenknospe, Stängel, Blattrosette, Saugwürzelchen, verwelkte Blüte, Frucht, Laubblatt, Pfahlwurzel, offene Blüte, Auftrag 2: Hole ein Biologiebuch und schlage Seite 9 auf. Hier sind die einzelnen Bestandteile der Pflanze gezeichnet und benannt. Suche nun diese Bestandteile an der echten Pflanze. Auftrag 3: Beschrifte nun die 9 Bestandteile auf deiner Skizze Verbessere wenn nötig deine Skizze färbe deine Skizze ein Auftrag 4: Beschrifte die Organe der Pflanze in die Kästchen auf der rechten Seite der Skizze. Lies die rechte Spalte auf S.8 in Biologiebuch und schreibe in 12 Sätzen die Aufgaben der Organe in die Tabelle. Botanik Bio Bauplan einer Blütenpflanze: Skizze der Nachtkerze Begriffe Grundorgane 1. Blüte 2. Blatt 3. Stängel 4. Wurzel Organe Aufgabe Botanik Bio Bauplan einer Blütenpflanze: Skizze der Nachtkerze Organe: 1 2 Blüten 3 4 5 Die Blüten sind die Fortpflanzungsorgane. Stängel 6 7 Blätter Der Stängel verleiht der Pflanze Halt. Durch ihn werden Wasser und Nährsalze von den Wurzeln zu den Blättern geleitet In den Blättern baut die Pflanze mit Wasser, Luft und Licht Baustoffe auf. 8 9 10 Wurzeln Die Wurzel verankert die Pflanze im Boden. Sie nimmt Wasser und Nährstoffe auf und speichert Nahrung.