Arbeitsblatt: Heft zum Üben der Schnürlischrift Hundertwasser

Material-Details

Blätter als Broschüre drucken. SuS bekommen so ein Heft mit Texten zum Abschreiben und üben dadurch die Schnürlischrift.
Deutsch
Anderes Thema
3. Schuljahr
15 Seiten

Statistik

88996
1902
28
03.11.2011

Autor/in

Lisa Schmidt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt 3 Wer war Hundertwasser? Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler. Er wurde als Friedrich Stowasser im Jahr 1928 in Wien (Hauptstadt von Österreich) geboren. Sein Vater starb, als er ein Jahr alt war. Seine Mutter arbeitete bei einer Bank. Dadurch war Friedrich viel allein. Er malte und zeichnete für sein Leben gerne. Beantworte die Fragen: Wo ist Friedensreich Hundertwasser geboren? Was machte Hundertwasser als Kind sehr gerne in seiner Freizeit? Wie heisst der richtige Name von Hundertwasser? 1953 kam er in die Schule, in der die Kinder beim Lernen viel Freiheit hatten. Im ersten Zeugnis wurde er besonders im Fach Kunst gelobt. Seiner Mutter waren gute Noten in Mathematik und Deutsch wichtiger. Sie meldete ihn von der Schule ab. Friedrich kam in eine normale Primarschule. Von 1935 bis 1945 herrschte Krieg. In dieser Zeit mussten Friedrich und seine Mutter viel Zeit im Keller verbringen, um vor Bomben sicher zu sein. Er malte fleissig weiter. Blumen zu pressen war sein Hobby. Die Blumen verloren aber schnell ihre Farbe. Friedrich malte sie vorher. Als der Krieg zu Ende war, gab es kaum Lebensmittel. Die Kinder wurden zu Bauern auf das Land geschickt, um bei der Feldarbeit zu helfen. Dafür bekamen sie etwas zu essen. Friedrich liebte die ländlichen Farben: Das Grün der Wiesen und Wälder und das Braun der Erde. Für Friedrich stand schon bald fest: Er wollte Kunst studieren. Danach begann Friedrich Kunst zu studieren. Er langweilte sich aber in der Kunsthochschule, und nach drei Monaten hörte er mit dem Studium auf. Er ging auf Reisen und besuchte Kunstausstellungen und Museen. Er malte ohne Lehrer weiter. 1949 fing er an die russische Sprache zu lernen. Dabei merkte er, dass die erste Silbe seines Namens Stowasser im Russischen Hundert bedeutet. Er änderte seinen Nachnamen in Hundertwasser. Beantworte die Frage: Was bedeutet die erste Silbe seines Namens Stowasser auf russisch? 1961 reiste Friedrich durch Asien bis nach Japan. Dabei lernte er die japanischen Schriftzeichen für Frieden und Reich kennen. Er wandelte seinen Vornamen in Friedensreich um. Sein Name lautet nun: Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt. Beantworte die Frage: Wie heisst Hundertwasser mit ganzem Namen? Im Februar 2000 starb Friedensreich Hundertwasser an Bord eines Schiffes. Stowasser Hundertwasser änderte seinen Geburtsnamen Stowasser ab. Die Zahl Hundert heisst in der russischen Sprache Sto. Die russische Sprache wird in kyrillischen Buchstaben geschrieben. Hier siehst du ein Teil des russischen Alphabets. Male die Zahlen mit Filzstiften aus. Schreibe die Zahlen in kyrillischen Buchstaben. Naturspirale Die Spiralform findet man auch bei Tieren und Pflanzen. Die Spiralkurven entstehen beim Wachsen. Manche Tiere haben zum Beispiel spiralförmige Hörner. Ein Klettergewächs wächst in Spiralen an Stützen empor. Friedensreich Hundertwasser liebte die Natur. Die Spirale ist für ihn auch ein Zeichen für die Natur und Wachstum. An dem Schneckenhaus kannst du erkennen, wie es gewachsen ist. Male das Schneckenhaus aus. Benutze Filzstifte mit dünner Spitze.