Arbeitsblatt: Lesejournal Novemberschnee

Material-Details

Ein Lesejournal zum selbstständigen oder geführten Arbeiten zu "Novemberschnee" von Jürgen Banscherus
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

89053
5144
92
03.11.2011

Autor/in

barbara lehnherr
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lesetagebuch Titel: Name: Auftrag 1 Überlege dir selber, wie die Geschichte weitergeht! Logischerweise trifft deine Geschichte nicht auf jene im Buch zu. Das soll auch so sein! • Schreibe deine Version der Geschichte auf ein A4 Blatt. • Dein Text umfasst mind. 1 halbe A4 Seite. Zu Kapitel 1 1. Notiere 10 Stichworte, von denen du denkst, dass sie den Inhalt des ersten Kapitels beschreiben bzw. zusammenfassen. 2. Tauscht zu zweit aus, welche Stichworte ihr euch zum ersten Kapitel notiert habt. 3. Wo verbringst du deine Freizeit? Welche Hobbys hast du? 4. Notiere in Stichworten, was du zu den Hauptpersonen nun bereits weisst. Lina Tom Jurij 2 Zu Kapitel 2 Lina, Jurji und Tom träumen von Australien. 1. „Traum von Australien: • Gestalte im Word eine farbige A4Seite zu Australien. • Du darfst max. 3 Bilder verwenden (z.B. Flagge, Tiere, Sehenswürdigkeiten etc.). • Sammle im Internet Informationen zum Beispiel zu: Landschaft Grösse Sehenswürdigkeiten Einwohnerzahl, Ureinwohner Hauptstadt . Zu Kapitel 3 1. Lina sagt im Gespräch mit ihrem Anwalt: „Aber was ist eigentlich mit Ihnen? Haben Sie nie verrückte Sachen angestellt? (S.24) 3 Du hast bestimmt auch schon einmal eine verrückte Sache angestellt. Was war das? Erzähle es deinem Pultnachbarn und schreibe es anschliessend hier auf: 2. Erzähle, wie der Banküberfall abläuft! Schreibe ca. A4Seite • Wer ist wo? Wer macht was? • Gibt es Probleme? • Klappt der Banküberfall? Wenn ja, wie? • Wie reagieren die Bankangestellten? • Was machen die Drei nach dem Überfall? Zu Kapitel 4 1. Auf welchen Seiten findest du die folgenden Textstellen? Doch Jurji verlor das Gleichgewicht, kam ins Rutschen, stürzte schwer auf einen Stein und blieb mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Seite Als wir das Auto nach einem kurzen Sprint erreichten, sass Jurji schon auf dem Fahrersitz und liess den Motor laufen. Seite Hast du geglaubt, die von der Sparkasse schenken uns das Geld und fahren uns noch zum Flieger nach Australien? Na? Sag was, du blöder Hund! 4 Seite 2. Die folgenden Textstellen wurden im Vergleich zum Buch abgeändert. Schreibe sie neu und korrigiere sie, so dass sie mit dem Buch übereinstimmen! In der kurzen Zeit, die seit dem geplanten Banküberfall vergangen war, hatte Jurji sich kaum verändert. Weil ich vom Fussballtraining eine riesige Kondition hatte, spürte ich irgendwann vor Anstrengung meine Beine wieder. Er wartete, bis die Polizei weggefahren war. Dann ging er zu einem Ferrari, es war ein neues Modell, ich kenne mich mit Autos gut aus. 5 Zu Kapitel 5 und 6 1. Tom macht am Ende des 6. Kapitels einen Vorschlag, wie es nun weitergehen soll. Welchen? 2. Wieso soll Lina etwas zu Essen holen und nicht Tom oder Jurij? 3. Was machen die Drei mit dem Auto und warum? 4. Wem erzählt Lina eigentlich diese Geschichte? 5. Erzähle in 34 Sätzen, wie die Situation bei Lina zu Hause aussieht! 6. Was würdest DU tun, wenn du LINA wärst? Zu Kapitel 7 6 1. Fasse das Kapitel 7 in deinen eigenen Worten zusammen. Diese Stichworte helfen dir dabei: • Lina soll einkaufen gehen. • BMWFahrer • Geht querfeldein • Laden (Einkauf) • Bilder in der Zeitung • Lina ruft ihre Eltern an. • Lina fühlt nichts mehr ausser Hilflosigkeit 7 Zu Kapitel 8 1. Notiere hier die Fragen, die dir deine Klassenkameraden stellen und die entsprechenden Antworten! a. b. c. d. e. f. g. h. i. j. 8 Zu Kapitel 9 und 10 1. Lina ist in einer ganz schwierigen Situation. Sie erfährt, dass Jurji tot und Tom schwer verletzt ist. Sie hat Angst entdeckt zu werden. Sie will fliehen, sich stellen, einen Arzt rufen. Doch Tom hindert sie daran und bedroht sie mit der Pistole. Versuche, dich in die Lage von Lina zu versetzen: Was hättest du an ihrer Stelle getan? Hättest du es trotzdem gewagt, fortzulaufen? Hättest du eine andere Idee gehabt, Tom zur Vernunft zu bringen? Kannst du Lina verstehen? Zu Kapitel 11 1. Wie entwickelt sich Toms Gesundheitszustand? Wie geht es ihm? Erzähle mit Hilfe konkreter Beispiele! 2. Erzähle, wie Lina es schafft, einen Arzt zu holen! Wie gelangt sie zum Arzt? 9 Abschlussauftrag 1. Gestaltet in 2er Gruppen ein A3Plakat zum Buch „Novemberschnee. Darauf enthalten sind: • eine kürzeste Kurzzusammenfassung der Geschichte • Präsentation der Hauptpersonen Jurji, Tom und Lina • eine Darstellung der Dinge, die ihr gut findet am Buch (mind. 5) • eine Darstellung der Dinge, die ihr nicht gut findet • von euch beiden je ein kurzer Kommentar zum Buch, ob ihr es anderen weiterempfehlen würdet oder nicht und warum 10