Arbeitsblatt: Wir arbeiten mit dem Atlas
Material-Details
Unterlagen zur Arbeit mit dem Geobuch 1 S.19
Geographie
Kartographie / Gradnetz
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
89098
1816
11
03.11.2011
Autor/in
Pirmin Spescha
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wir orientieren uns in der Welt und in Europa Seite: Wir arbeiten mit dem Atlas Bedeutung des Atlas Ein Atlas enthält Karten unterschiedlicher Massstäbe aus der ganzen Welt. Die Karten dienen der Orientierung und liefern unzählige Informationen über räumliche Zusammenhänge. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen und Karten. Topografische Karten – oft auch physische Karten genannt – geben uns Hinweise über die Formen der Erdoberfläche, das Relief. Meistens zeigen sie . Bei allen anderen Atlaskarten handelt es sich um thematische Karten. Sie heben bestimmte Themen hervor, z.B. Bei Arbeit mit dem Atlas unbedingt beachten! • Nicht jeder Atlas ist gleich aufgebaut: Zuerst den Aufbau anhand des Inhaltsverzeichnisses erkunden! • Manche Atlanten haben zwei Inhaltsverzeichnisse: Gliederung nach Regionen/Kontinenten und nach Themen. • Die meisten Atlanten bieten eine wichtige Orientierungshilfe: Kartenübersicht mit Seitenangaben vorne (z.T. auch hinten) im Einband oder am Anfang eines Kapitels. • Jeder Atlas besitzt ein alphabetisches Namensregister (z.T. zusätzlich Sachregister) auf den hintersten Seiten. Aufgaben 1. Studiere das Inhaltsverzeichnis deines Atlas und versuche, die Logik der Gliederung zu erkennen. 2. Suche über das Inhaltsverzeichnis und über die Kartenübersicht eine topografische Karte Europas (S. ) und eine thematische Karte zur Bevölkerung in Europa (S. ). 3. Denke dir eine Stadt aus, deren Namen du kennst, nicht aber die exakte Lage. Suche die Stadt mit Hilfe des Namenregisters. Wir orientieren uns in der Welt und in Europa Ort: Atlasseite: Seite: Wir orientieren uns in der Welt und in Europa Seite: 4. Die folgenden drei Aufgaben beziehen sich auf die unten stehenden Kartenausschnitte (1-8): a) Zu welchen Kontinenten gehören die Kartenausschnitte? b) Nenne alle Staaten, die von den Kartenausschnitten erfasst werden. c) Zähle die Millionenstädte (1 Mio. Einwohner) auf, die im Gebiet der einzelnen Karten eingezeichnet sind. Löse die drei Aufgaben auf einem separaten Blatt! Kontinente 1. 2. Staaten Millionenstädte 5. Stelle selber ähnliche Kartenausschnitte mit Hilfe von Atlas und Pauspapier her und lasse sie von deinem Banknachbarn erraten! Zusatzaufgabe: Europäische Inseln Wir orientieren uns in der Welt und in Europa Seite: Bedeutung des Atlas Ein Atlas enthält Karten unterschiedlicher Massstäbe aus der ganzen Welt. Die Karten dienen der Orientierung und liefern unzählige Informationen über räumliche Zusammenhänge. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen topografischen und thematischen Karten. Topografische Karten – oft auch physische Karten genannt – geben uns Hinweise über die Formen der Erdoberfläche, das Relief. Meistens zeigen sie die Lage wichtiger Orte, das Gewässernetz, Verkehrsverbindungen und Grenzen. Bei allen anderen Atlaskarten handelt es sich um thematische Karten. Sie heben bestimmte Themen hervor, z.B. Industrie, Klima, Naturkatastrophen oder Landwirtschaft. vgl. Geobuch Kommentar S.30-31