Arbeitsblatt: römische Zahlen
Material-Details
Einführung und Aufgaben
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
89168
802
8
05.11.2011
Autor/in
Aiven (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Römische Zahlen Die Römer benutzten vor 2000 Jahren andere Zahlzeichen. Aber noch heute begegnen wir Römischen Zahlen an vielen Gebäuden und Museen. Römische Zahlzeichen sind Buchstaben! Unsere Ziffern: 1 5 10 50 100 500 Römisches Zahlzeichen: 1 000 5 000 10 000 Folgende Regeln beim Zahlenschreiben muss man beachten: Gleiche Zeichen meistens addieren: Aufgabe: II II bedeutet: (1 1 2) also 2 III bedeutet: (1 1 1 3) also 3 XX bedeutet: (10 10 20) also 20 Was bedeutet also: XXX CC CCC MM MMM VI VII VIII CCXVII CCCVIII Oft stehen kleinere Zeichen rechts neben einem größeren. Auch dann addieren! Aufgabe: XI VI bedeutet: (5 1 6) also 6 VII bedeutet: (5 2 7) also 7 Was bedeutet also: XII XIII XXV MMXIII DXXVI XXXVI XXXVIII CXVI Nun etwas schwerer: LXII MCXII MXXXVI MCXVIII DCXVI MCLXVI DCCVIII