Arbeitsblatt: Kurztest Amphibien Reptilien

Material-Details

Unterschiede Zuordnung Arbeit mit dem Tier- und Pflanzenkompass
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

89782
809
1
16.11.2011

Autor/in

Salome Schmidt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kurztest GN: Amphibien und Reptilien Name: Datum: 1. a. Nenne den deutschen Ausdruck für „Amphibien. b. Nenne den deutschen Ausdruck für „Reptilien. c. Zu welcher der beiden Klassen gehören folgende Tiere? Schreibe ins Kästchen dahinter, worum es sich handelt. Tier Zauneidechse Grasfrosch Alligator Teichmolch Blindschleiche Ringelnatter Feuersalamander Eichhörnchen Chamäleon Erdkröte Klasse 2. Amphibien und Reptilien werden wegen ihrer äusserlichen Ähnlichkeit oft verwechselt. Nenne 3 Merkmale, welche die beiden Tierklassen deutlich voneinander unterscheiden (z.B. der Lebensraum, die Fortpflanzung, das Aussehen, die Atmung etc.) und begründe in eigenen Worten. 3. Auf der Folie sind zwei Tiere abgebildet. Schlage sie im Tier und Pflanzenkompass nach und bestimme sie richtig. Erstelle danach zu einem der beiden Tier einen kurzen Steckbrief mit folgenden Angaben: • Gestalt/Aussehen • Lebensraum/Vorkommen • Nahrung • Fortpflanzung 4. Kreuze die richtigen Aussagen an und korrigiere in den falschen Aussagen das betreffende Wort. Kaulquappen werden durch eine Metamorphose zu Fröschen. Die Erdkröte gehört zu den Schwanzlurchen. Reptilien und Amphibien überwintern im Zustand der Winterruhe. Zauneidechsen sind wechselwarme Tiere. Viel Erfolg!