Arbeitsblatt: Kresse Wachstum beobachten
Material-Details
Eine Tabelle und ein Diagram in denen der Wachstum von Kresse (auch andere Pflanzen möglich) protokolliert werden kann.
Biologie
Pflanzen / Botanik
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
8992
2798
13
16.08.2007
Autor/in
Tobias Bussinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
WETTER 20 Experiment: Blitze Lernziele: • Du kannst das Experiment nach der Anleitung durchführen. • Du kannst deine Beobachtungen verständlich aufschreiben. • Du kannst erklären, wie ein Blitz entsteht. So kannst du selber Blitze machen Dieser Versuch gelingt am besten in einem möglichst dunklen Raum. 1. Lege den Springformboden auf ein trockenes Glas. 2. Reibe dann einen aufgeblasenen Luftballon kräftig mit den Wollhandschuhen und lege ihn auf das Blech. Ziehe die Handschuhe aus. 3. Was passiert, wenn du jetzt deinen Finger dem Blechrand näherst? Notiere deine Beobachtungen und vergleiche mit den Erklärungen. Erklärung Zwischen dem Blech und deinem Finger hat ein Spannungsausgleich stattgefunden. Deshalb konntest du wenn alles geklappt hat einen kleinen Blitz sehen! Was du ausserdem über Blitze wissen solltest Gewitter entstehen, wenn warme, feuchte Luft sehr schnell in die Höhe schiesst. Das passiert besonders dann, wenn sich kalte Luft unter die warme Luft schiebt. Durch das schnelle Hochschiessen der Luft lädt sich die Wolke auf. Ist ein bestimmtes Mass der Aufladung erreicht, springt ein Funke von Wolke zu Wolke über es blitzt! Ein Blitz erhitzt die Luft so stark, dass sie sich explosionsartig ausdehnt und mit lautem Knall die Schallmauer durchstösst es donnert!