Arbeitsblatt: 1. Weltkrieg, der Seekrieg

Material-Details

AB mit Link zu Kurzfilm, Fragen zum Film, Text und Fragen zum Text, Lösungen sind angehängt
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

90160
663
6
24.11.2011

Autor/in

Marec (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Seekrieg AB8 RZ Fragen zum Film: 1. Zwischen welchen Flotten fand der Seekrieg während des 1. Weltkrieges vor allem statt? 2. Wo fand er statt? 3. Welches sind die Ziele der Flotten? 4. Welches Schiff war der Kern der Marine? 5. Welche wichtige Seewaffe wurde während dem 1. Weltkrieg auch verwendet? 6. Welches Meer wurde hauptsächlich von den Franzosen kontrolliert? 7. Schreibe alle geografischen Orte des Seekriegs, welche genannt werden, auf. Seeblockade 1915 errichtete England eine durch Minen und Patrouillenschiffe gesicherte Seeblockade. Deshalb war für Deutschland ein Angriff auf britische Stützpunkte sehr gefährlich. Die Seeblockade bedeutete für Deutschland vor allem, dass wichtige Güter, welche dringend benötigt wurden, nicht mehr geliefert werden konnten. So entstand in Deutschland ein bedrohlicher Rohstoffmangel und eine Lebensmittelknappheit. Für die deutsche Bevölkerung entwickelte sich die Seeblockade immer mehr zur „Hungerblockade. Die gesamte Nordsee wurde schliesslich von England zum Kriegsgebiet erklärt. Aufgrund der Aussichtslosigkeit, die britische Sperre im offenen Seekrieg zu bekämpfen, forderte die deutsche Marineleitung bald den uneingeschränkten UBootKrieg. Uneingeschränkter UBootKrieg Als Reaktion auf die von den Briten verhängte Seeblockade erklärte die deutsche Seekriegsleitung die Gewässer um die Britischen Inseln zum militärischen Operationsgebiet. Die wenigen einsetzbaren UBoote sollten dort eine Gegenblockade errichten. Schiffe der Feindstaaten (auch Handelsschiffe) sollten ohne Vorwarnung torpediert werden. Dagegen protestierten die neutralen Staaten, insbesondere die USA. Als ein deutsches UBoot am 7. Mai 1915 den britischen Passagierdampfer „Lusitania versenkte, befanden sich unter den fast 1200 Opfern auch 139 USStaatsbürger. Aus Sorge vor einer weiteren Belastung der inzwischen sehr gespannten Beziehungen zu den USA wurde der uneingeschränkte UBootKrieg zunächst eingestellt. Angesichts der immer schlimmer werdenden Versorgungslage nahm Deutschland diesen Krieg am 1. Februar 1917 wieder auf und hoffte damit, England in die Knie zwingen zu können. Dies führte zur amerikanischen Kriegserklärung vom 6. April 1917. Fragen 1. Was hatte die Seeblockade für eine Auswirkung auf die deutsche Bevölkerung? 2. Was war die militärische Folge der Seeblockade? 3. Erkläre, weshalb die USA in den Krieg eintraten. Lösungen 1. Zwischen welchen Flotten fand der Seekrieg während des 1. Weltkrieges vor allem statt? Britischer Royal Navy deutschen kaiserlichen Marine 2. Wo fand er statt? Fast alle Ozeane 3. Welches sind die Ziele der Flotten? Zerstörung der feindlichen Flotten Unterbrechung maritimer Kommunikation (d.h. 4. Welches Schiff war der Kern der Marine? Das Schlachtschiff 5. Welche wichtige Seewaffe wurde während dem 1. Weltkrieg auch verwendet? Torpedos und Torpedoabwehr 6. Welches Meer wurde hauptsächlich von den Franzosen kontrolliert? Mittelmeer Fragen 1. Was hatte die Seeblockade für eine Auswirkung auf die deutsche Bevölkerung? Die Seeblockade entwickelte sich für die deutsche Bevölkerung zur Hungerblockade. Rohstoffe und Lebensmittel wurden knapp. 2. Was war die militärische Folge der Seeblockade? Gesamte Nordsee wird zum Kriegsgebiet, uneingeschränkter UBootKrieg 3. Erkläre, weshalb die USA in den Krieg eintraten. Der Britische Passagierdampfer Lusitania wurde von den Deutschen versenkt. Mit an Bord befanden sich auch 139 USStaatsbürger. Da Deutschland den Seekrieg 1917 wieder aufnahm um Grossbritannien in die Knie zu zwingen, erklärte Amerika den Deutschen den Krieg.