Arbeitsblatt: Gewichte
Material-Details
Prüfung
Mathematik
Mengenlehre
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
90412
881
7
01.12.2011
Autor/in
Rahel Fässler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematikprüfung 1. Realschule Thema: Gewichte Name: Punkte: / 32P. Note: . Kl.-Durchschnitt: . 1. Aufgabe (/6P.) 3,004 kg 40010 kg 22,8 kg 152342 kg 68 kg 9,304 12‘000‘001g 3,000102 kg 5,203 kg 2,90 kg 53004 kg 67 kg 2. Aufgabe (/12P.) Addieren a) 10,50m 11,61m b) 14,94km 4,95km c) 1435mm 562,34dm d) 7,034km 4567,1dm 203,12m Subtrahieren a) 432,522kg – 45,740kg b) 321,024t – 287,687t c) 3,056t – 463,45kg d) 5,03t – 2453,2kg – 145932g 3. Aufgabe (/2.5P.) Für die meisten Guetzli braucht man Mehl. Die in den Tabellen bereits eingetragenen Zahlen stehen in einem Guetzli-Backbuch. Ergänze nun die Tabellen. Spitzbuben Stück Mehl 10 20 30 210g 60 80 100 4. Aufgabe (/2P.) Ein Paket wiegt 8kg. Es enthält 36 Beutel Schokoladenkugeln. Jeder Beutel wiegt 200g. Wie schwer ist die Verpackung? 5. Aufgabe (/2P.) Ein Eisenbahnzug besteht aus zwei Lokomotiven (hinten und vorne) wovon jede 80000kg wiegt, zwei Gepäckwagen zu je 24000kg, drei Personenwagen zu je 28t und fünf Personenwagen zu je 33t. Wie schwer ist der ganze Zug?